Neumünster (em) Mehr Mitglieder, mehr Besucher eine positive Entwicklung nimmt das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) in Neumünster. Das konnte Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, Vorsitzender des SHeff-Z-Vereins als Betreiber des innovativen Energie-Ausstellungzentrums, auf der jährlichen Mitgliederversammlung berichten.
Dem vor drei Jahren gegründeten SHeff-Z-Verein gehören aktuell 50 Firmen, Institutionen und Verbände an, 18 mehr als vor einem Jahr. „Wir haben durchaus noch Potenzial nach oben“, zeigte sich der Vorsitzende optimistisch, die Mitgliederzahl bis zum Jahresende auf mehr als 70 steigern zu können.
Angesichts steigender Energiepreise gewinnt die Ausstellung unter dem Dach eines modernen Passivhauses mit rund 50 teils interaktiven Exponaten zu den Themen Heizen, Dämmen, Stromsparen und Gebäudeautomation bei Verbrauchern zunehmend an Bedeutung. So ist die Besucherzahl gegenüber dem Vorjahr um fast 30 Prozent gestiegen. Zu verdanken sei dies dem „unglaublichen Engagement“ von Ausstellungsleiterin Swea Evers und ihrem Team, aber auch zusätzlichen Angeboten wie dem neuen Experimentier-Programm „Energie-Checker“ für Schüler ab der 9. Klasse, das von Energiepädagogin Tatjana Aschenbrenner begleitet wird.
„Wenn wir uns mit Einrichtungen vergleichen, die einen ähnlichen Auftrag haben wie wir, müssen wir uns nicht verstecken“, betonte SHeff-Z-Geschäftsführer Dr. Winfried Dittmann. „Wir tragen die Angebote gezielt an die Interessensgruppen heran.“ Aufgrund der großen Nachfrage bietet das SHeff-Z seit Februar dieses Jahres in der Reihe „SHeff-Treff“ monatlich zwei Fachvorträge an. Neu hinzugekommen sind Führungen zum Dämmen und Heizen sowie Stromsparen. Die Mitgliedersammlung wählte Prof. Dr. Hans-Jürgen Block für drei weitere Jahre zum Vorsitzenden. In ihren Ämtern bestätigt wurden die beiden Stellvertreter Architektin Angela Zett (FH Lübeck) und Energieberater Manfred Kelting (2. Vorsitzender des GIH Nord e.V.).