Neumünster (em) Smart Home Wohnkonzept der Zukunft Intelligente Gebäude sind in der heutigen Zeit längst kein Wunschdenken mehr. Mit der digitalen Vernetzung der eigenen vier Wände befasst sich Diplom-Physiker H. Michael Hell, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, beim SHeff-Treff am Mittwoch, 12. März, von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z in Neumünster.
Unter dem Titel „Smart Home Wohnkonzept der Zukunft“ informiert der Referent über den Stand der Technik und die Einsatzbereiche intelligenter Steuerungsoptionen. „Durch die Vernetzung und Steuerbarkeit soll die Wohn- und Lebensqualität steigen, der Energieverbrauch in den eigenen Wänden dagegen spürbar sinken“, erklärt H. Michael Hell. Von Zauberhand schaltet sich das Licht aus, wenn man die Haustür hinter sich schließt. Mit Smartphone oder Tablet-PC lässt sich von unterwegs ganz bequem die Heizung vor der Rückkehr wieder hochfahren oder bei Bedarf auch ganz einfach prüfen, ob zu Hause alles in Ordnung und der E-Herd wirklich ausgeschaltet ist. „Smartes Wohnen“ leistet damit nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern schafft zudem ein hohes Maß an Sicherheit. Im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z finden Interessierte eine kleine Auswahl an „Smart Home“-Anwendungen für Licht, Kleingeräte, Jalousien und Fenster. Das dort präsentierte Touchpad dürfen die Besucher selber bedienen und können sich so beispielsweise anzeigen lassen, ob die Fenster geöffnet oder geschlossen sind. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen werden online bis spätestens 11. März um 12 Uhr erbeten: www.sheff-z.de, Veranstaltungen.