Neumünster (rj) Die Sparkasse Südholstein ist die „beste Bank“ in Neumünster. Zu diesem Urteil kommen Focus Money und das Institut für Vermögensaufbau (IVA), nachdem sie die Kreditinstitute in der Schwalestadt hinsichtlich ihrer Beratungsqualität getestet haben.

Deutschlandweit lassen sich die Mitarbeiter der IVA von den Banken in den größeren Städten als Neukunden beraten, um deren Kunden- und Bedürfnisorientierung zu testen. Das Ziel der Tests besteht darin, sowohl den Banken als auch den Kunden einen Vergleichsmaßstab zu bieten, der auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Beim regionalen Test in Neumünster wurden insgesamt fünf Institute getestet: Commerzbank, Deutsche Bank, Sparkasse Südholstein, UniCredit Bank (HypoVereinsbank) und die VR Bank Neumünster. Mit einer Gesamtnote von 2,3 erreichte die Sparkasse Südholstein Platz eins, gefolgt von der Deutschen Bank (2,8) und der VR Bank Neumünster (3,2). „Mit einer halben Note Abstand haben wir den Contest in Neumünster für uns entschieden. Ein toller Erfolg“, so Vorstandsvorsitzender Ralph Schmieder.

Als Testkonstellation war vorgegeben, dass sich ein potentieller Neukunde auf der Suche nach einer neuen Hausbank sowohl für ein Girokonto als auch für die Beratungsleistung im Allgemeinen interessiert und somit die Bank unvoreingenommen und ohne Produktschwerpunkt frei agieren lässt. „In der Regel unterscheiden sich die Finanzdienstleister am meisten bei den Kriterien Kunden- und Sachgerechtigkeit“, weiß Kai Fürderer, Mitglied der Geschäftsleitung des IVA. Bei der Kundengerechtigkeit wird der Gesprächsprozess von der Bedarfsanalyse über die Individualisierung und Verständlichkeit bis hin zur Einwandbehandlung bewertet. Bei der Sachgerechtigkeit hingegen legen die Tester Wert auf die Systematik, die Darstellung der Produktvorschläge und auf die Erklärungen der Produktideen. Bei der Auswertung durch die IVAExperten kristallisierten sich die Stärken der Siegerin klar heraus: In vier Kategorien stach die Sparkasse Südholstein ihre Konkurrenten aus bei „Vor- und Nachbetreuung“, „Atmosphäre“ und vor allem „Kundengerechtigkeit“. Fürderer erläutert, was die Tester sich notierten: „Die Mitarbeiter waren ausgesprochen freundlich und nahmen sich auch Zeit sie investierten rund 35 Minuten mehr in die Erstberatung ihrer Neukunden als die Wettbewerber. Auch die Lücken in Sachen Risikoabsicherung deckten sie souverän auf. Der Kunde fühlte sich sehr gut beraten.“

Foto: Die Mitarbeiter der Sparkasse Südholstein sind stolz darauf, den Bankentest in Neumünster für sich entschieden zu haben.