Neumünster (em) Beim Sommerfest der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in Neumünster wird es bunt und spaßig: Mit einem riesigen Programm startet es am Sonntag, 1. September, um 11 Uhr mit einem Zelt-Gottesdienst für Groß und Klein auf der gemeindeeigenen Festwiese.

Für Kinder hat sich das Sommerfest-Team unglaublich viel ausgedacht. Sie können unterschiedliche Bastelangebote wahrnehmen Kerzen ziehen oder sich gegenseitig wild schminken. Wer es sportlicher mag, tobt sich dank der Unterstützung durch den Verein Lichtblick LVMK und den RSV 04 auf Luftkissen und Hüpfburg nach Herzenslust aus oder ist in der Bewegungsbaustelle aktiv: Dort gibt es einen Parcours aus Balancierbrettern und Gummischläuchen, Motorikkreisel, Stelzen und Pedalos. Auch Spiele wie „vier gewinnt“ oder eine Minislakline stehen bereit.

Einen weiteren Parcours baut das Blaue Kreuz beim Sommerfest auf. Dort setzen sich die Besucher eine Spezialbrille auf, die Trunkenheit simuliert. So ausgestattet testet man dann die eigene Wahrnehmungs- und Bewegungsfähigkeit „mit Promille“. Doch auch Erwachsene und SeniorInnen kommen nicht zu kurz: Mit außerordentlich tatkräftiger Unterstützung durch das Senioren- und Pflegeheim Haus Berlin warten auch auf ältere Festbesucher zahlreiche Angebote. Von Hockergymnastik bis zu Jackolo, von künstlerischen Aktionen wie einem großen Bild, das unter Anleitung von Herrn Bühse als Gemeinschaftsprojekt entstehen wird bis hin zu musikalischen Angeboten reicht die Pallette. Weg mag, kann sich auch im Bridgespielen üben, oder mit Hilfe eines eigens entwickelten „Spiel des Lebens“ abenteuerliches auf der Reise zur Partnergemeinde im Kongo erleben.

Kaffee und Kuchen, ein interessanter Bücherbasar, Handwerkliches und auch ein Lesepavillon laden zum Stöbern und Genießen in aller Ruhe ein. Wer nach all den Aktivitäten eine kurze Pause braucht, erholt sich in der Chillecke bei einem Cocktail, schaut dem Tanzkreis zu oder einer der Karatevorführungen des Dojo-Jiyu oder lässt sich von der „Michael Ja(ck)son-Auffürhung“ in Schwung bringen. Die Blechbläser B(ot)lech sowie Akkordeon-Musik zum Zuhören oder Mitsingen runden das Programm eben so ab, wie attraktive Tombola-Gewinne und kulinarische Köstlichkeiten vom Grill und aus der Küche des Haus Berlin.

Die Einnahmen des Festes gehen zugunsten der Renovierung des Jugendkellers der Gemeinde. Das Motto des Sommerfestes lautet „Op goden Kurs?!“. In den vergangenen Jahren wurden viele wegweisende Entscheidungen getroffen und viele neue Mitarbeiter angestellt. Nun möchte die Christinnen und Christen die Freude über diesen Aufbruch feiern und über den eingeschlagenen Kurs miteinander nachdenken.