Neumünster (jw) Mit zunehmendem Alter baut das Gedächtnis mehr und mehr ab. Um diesem Abbau entgegenzuwirken, helfen schon die kleinsten spielerischen Gedächtnisübungen.

Gedächtnistraining regt gezielt Gehirnregionen an, die im Alter nachlassen. Durch spielerisches lernen, lassen sich diese Regionen am einfachsten fit halten. Nicht nur Partnerspiele wie Schach und Kartenspiele halten den Geist im Alter in Schwung, sondern auch Einzelspiele wie beispielsweise Sudoku und Kakuro erledigen ihren Job als Gedächtnistrainer vorbildlich. Kontinuierliches Trainieren kann die Leistungesfähigkeit des Gehirns erhalten und bereitet Senioren ganz nebenbei noch Freude. Es können so gezielt das logische Denken, die Konzentrationsfähigkeit und die Merkfähigkeit geschult werden.