Neumünster (em/sw) Noch bis in den März hinein können Kustliebhaber in Neumünster spannende Kunstausstellungen besuchen.

Künstlerhaus Stadttöpferei:
Die Jahresausstellung

Die Jahresausstellung des Künstlerhauses Stadttöpferei zeigt die Arbeiten der internationalen Künstlerinnen und Künstler, die 2016 in Neumünster im Rahmen des Stipendienprogramms „Ceramic Artist Exchange Tandem“ jeweils einen Monat lang im Künstlerhaus zu Gast waren. Zu bewundern sind die Werke von Katharina Kiebacher (Deutschland), Veljko Zejak (Serbien), Ray Chen (USA), Keiyona Constanze Stumpf (Deutschland), Sadia Salim (Pakistan), Ana Vujovi (Serbien), Susanne Ring (Deutschland), Kristina Rutar (Slowenien) und Tana West (Großbritannien). Die Ausstellung ist noch bis zum 4. März, bei freiem Eintritt, zu sehen.
Ort: Fürsthof 8, Neumünster
Mehr Infos: www.stadttoepferei.de
Ausstellung in der Bürgergalerie:
Ludwig P. Fromm „Licht und Lichter“

Ludwig P. Fromm ist Architekt, Szenograf, spielt und inszeniert Papiertheater, bewegt Bilder und kreiert Atmosphären, zum Beispiel mit Licht. Die Ausstellung „Licht und Lichter“ zeigt noch bis 3. März Lichtobjekte des Künstlers, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Nicht ästhetische Manipulationen bestimmen Gestalt und Wirkung, sondern die sich gefundenen Einzelstücke, die zu Komponenten einer Form geworden sind.
Ort: Bürgergalerie, Esplanade 20
Öffnungszeiten Bürgergalerie: Mittwoch bis Samstag, 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.

Museum Tuch & Technik:
Ausstellungseröffnung „KonsumKompass“

Wie entsteht eine Jeans? Welche Rohstoffe stecken in einem Handy und wie werden sie gewonnen? Und wie bin ich umweltfreundlich mobil? Zu diesen und vielen weiteren Fragen liefert die Ausstellung „KonsumKompass“ Antworten und Denkanstöße. Acht Themenbereiche, die in Form von überdimensionalen Tragetaschen aus Holz dargestellt werden, und 16 Mitmachstationen gilt es zu erkunden, um an die spannend präsentierten Informationen zu gelangen. Dabei geht es um Kleidung, Beleuchtung, Wohnen, Bauen, Reisen, Mobilität, Informationstechnologien und Kommunikation. Eine Ausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und des Umweltbundesamtes.
Ort: Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1
Die Ausstellung ist bis zum 25. Juni zu sehen.