Neumünster (em) Nach den positiven Reaktionen der Teilnehmer der letzten Führung zu diesem Thema wird es auch diesen Samstag wieder eine Stadtführung geben, die sich des vielschichtigen Themas „Wasser in Neumünster“ annimmt.
Wasser ist zum Waschen da, aber auch zum Antreiben von Mühlen, zum Walken, zum Brauen von Bier. In früheren Zeiten entstanden Festungen und Siedlungen an Gewässern, Flüsse waren wichtige Handelswege. Wasser ist ein Multitalent. Auf dem Rundgang an Schwale, am Teich und im Museum Tuch und Technik wird aufgezeigt, welche Rolle das Wasser im Laufe der Jahrhunderte in und für Neumünster gespielt hat.
Mit kleinen Anekdoten und informativen Geschichten über das Thema Wasser wirft Stadtführerin Urte Grode ein besonderes Licht auf ihre Heimatstadt. Warum steht die Wittorfer Burg ausgerechnet an dieser Stelle? Und schmeckt Bier, welches mit Neumünsteraner Wasser gebraut wurde, wirklich besser? All das und noch viel mehr erfahren interessierte Erwachsene und Kinder am kommenden Sonnabend, 31. August, ab 15 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer des Museums Tuch + Technik am Kleinflecken. Die Führung selbst ist kostenfrei, lediglich der ermäßigte Museumseintritt von 4 Euro fällt an. Das Museum kann nach der Tour noch auf eigene Faust besichtigt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
(Foto: Teich Neumünster (c) Stadt Neumünster / Rohweder)