Neumünster (em) Die erste Hürde ist genommen: Die Stapelholm-Schule aus Erfde (Kreis Schleswig-Flensburg) hat die Experten-Jury mit ihren kreativen Klimaschutz-Projekten überzeugt und wird Schleswig-Holstein als Landessieger beim bundesweiten „Energiesparmeister“-Wettbewerb 2014 vertreten.

Im Rennen um den begehrten Titel „Energiesparmeister Gold“ werden die Mädchen und Jungen der Gemeinschaftsschule vom Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum e.V. unterstützt, der die vom Bundesumweltministerium geförderte Aktion „Klima sucht Schutz“ als regionaler Pate begleitet. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro und ein Camcorder mit Schnittprogramm sind der Stapelholm-Schule mit dem Landeserfolg schon sicher. Der Bundessieger, der per Online-Abstimmung auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de ermittelt wird, darf sich auf ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen.

Das Engagement der Stapelholm-Schule für den Klimaschutz hat die Jury begeistert. Unter dem Motto „Teller oder Tank“ kleideten sie ein Fahrrad in Getreide, um auf den Zwiespalt zwischen Lebensmittelknappheit und der Produktion von CO2-sparenden Biokraftstoffen aufmerksam zu machen. Um Heizkosten zu sparen, haben die Schüler auch eine „Klimaschutz-Tür“ in der Schule gebaut: eine Holzplatte, welche die Stopper der Außentüren einschränkt und so das Offenbleiben der Türen verhindert. Im Rahmen des Klimaschutzprogramms „Öko-Smart“ hat der Schulträger 2008 eine nahezu klimaneutrale Pellet-Heizung installiert.

Das vielfältige Engagement machte sich in fünf Jahren mit knapp 30.000 Euro eingesparten Energiekosten bezahlt. Und auch das Klima profitiert: Insgesamt konnten durch die Aktionen etwa 800 Tonnen CO2 vermieden werden. Zu den ersten Gratulanten gehörten SHeff-Z-Geschäftsführer Dr. Winfried Dittmann, Ausstellungsleiterin Swea Evers und Tatjana Aschenbrenner, als Energiepädagogin für das landesweite Bildungsangebot „Energie-Checker“ verantwortlich. Anlässlich der am 8. Mai vorgenommenen Bekanntgabe der 16 Finalisten aus allen Bundesländern hatten sie eine Schülergruppe aus Erfde und ihren Lehrer Hans-Gerhard Dierks, Koordinator der seit 2003 laufenden Schulprojekte zu den Themen „Energie/Umwelt“, ins SHeff-Z nach Neumünster eingeladen.

„Ich sehe das als Auszeichnung für zehnjährige Arbeit an unserer Schule. Für mich persönlich ist es ein i-Tüpfelchen, da ich Sommer pensioniert werde“, freute sich Dierks über den Energiesparmeister-Titel auf Landesebene. „Das Preisgeld erhält der Förderverein für künftige Klimaschutzprojekte.“ Der Termin für die Bekanntgabe der Finalisten hätte nicht passender gewählt sein können: Nach einem Rundgang durch die Energie-Ausstellung hatten die Schüler in und vor den Holstenhallen die Möglichkeit, sich bei „move & meet“, der größten Ausstellung zur E-Mobilität im Norden, über innovative Fahrzeuge zu informieren und selbst einige Runden mit E-Scooter, Segway oder Elektro-Fahrrad auf den Freiflächen vor dem SHeff-Z zu drehen. Für erste Probefahrten mit den ausgestellten Elektro-, Hydrid- und Gasfahrzeugen namhafter Automobil-Hersteller waren die vier 15- bis 17-jährigen Schüler allerdings noch ein bisschen zu jung. In Schleswig-Holstein konnte sich die Stapelholm-Schule gegen zwölf Mitbewerber durchsetzen, bundesweit werden es jetzt noch einmal 15 Schulen sein. Daher zählt jede Stimme. Denn welche Schule mit dem Titel „Energiesparmeister Gold“ ausgezeichnet und somit Bundessieger wird, entscheiden Lehrkräfte, Eltern, Schüler und deren Freunde.

Die Online-Abstimmung für den Wettbewerb, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH zum zehnten Mal in Folge ausrichtet, läuft bis 12. Juni. Die Preisverleihung, zu der alle Finalisten eingeladen werden, findet am 27. Juni auf der YOU, der Leitmesse für Jugendkultur, in Berlin statt. „Wir freuen uns sehr, die Schüler der Stapelholm-Schule als Paten zu unterstützen. Uns begeistern vor allem die Ausdauer der Schüler und die Vielfalt der Projekte, die sie bereits umgesetzt haben“, erklärte Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, Vorsitzender des SHeff-Z-Vereins. „Für das finale Online-Voting drücken wir den Schülern aus Erfde die Daumen.“

Online-Abstimmung und Informationen zum Klimaschutz-Wettbewerb: www.energiesparmeister.de