Neumünster (em) Im 128-Seiten umfassenden Lexikon „STARTKLAR“ im Taschenbuchformat finden Jugendliche schnell die Themen, die sie interessieren. Es startet bei „A“ wie „Au-Pair“ und endet bei „Z“ wie „Zukunftsbranchen“. Bunt und handlich können sie es überall mit hinnehmen.
Jedes Jahr wieder stellen sich Schüler Fragen wie: Was kommt nach der Schule? Was kann und will ich werden? Welche Berufe bieten Perspektiven? Gibt es Alternativen zu meinem Berufswunsch? Bei der Beantwortung dieser Fragen ist die Berufsberatung ein wichtiger Partner. Darüber hinaus gibt es verschiedene Informationsquellen, die bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach der richtigen Ausbildung weiterhelfen.
Die Medienangebote im Berufs-Informations-Zentrum und auch Internet-Angebote wie planet-beruf.de liefern wichtige Tipps. „Das neue Lexikon „STARTKLAR“ ergänzt dieses Angebot. Es bietet - kurz und verständlich - viele grundlegende Informationen rund um das Thema Berufswahl“, so Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster. „Das persönliche Gespräch mit dem Berufsberater ist damit nicht zu ersetzen. Dort werden allgemeine Informationen auf den Punkt gebracht, indem die jeweils ganz eigene individuelle Situation betrachtet wird.“
Termine für die Berufsberatung gibt es unter 01801 555 111 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min). Herausgeber des Lexikons ist der Bereich Presse und Marketing der Regionaldirektion Nord. Erhältlich ist das Nachschlagewerk im Berufs-Informations-Zentrum der Agentur für Arbeit Neumünster.
Sollte die Auflage vergriffen sein, gibt es das Lexikon als kostenlosen Download im Internet: http://www.arbeitsagentur.de/nn_9180/Navigation/Dienststellen/RD-N/Neumuenster/Agentur/Buerger/Ausbildung/Ausbildung-Nav.html.