Neumünster (em) Aus der Vielzahl der Ausbildungsberufe kennen Jugendliche immer noch zu wenige. Viele Ausbildungsstellen bleiben deshalb unbesetzt und Chancen ungenutzt. Mit einer besonderen Ausbildungsstellenbörse nutzt die Agentur für Arbeit Neumünster am 7. Mai im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) den Tag des Ausbildungsplatzes, um interessante Ausbildungsberufe vorzu-stellen.

Vom „Glücksbringer“ Schornsteinfeger beispielsweise haben viele falsche Vorstellungen. Sie bringen seine Arbeit mit viel Schmutz in Verbindung. Doch das stimmt heute nicht mehr. Der Beruf setzt viel technisches und naturwissenschaftliches Verständnis voraus. Rauchgasmessungen und Berechnungen von Volumenströmen an modernen Anlagen stehen im Vordergrund. Schornsteinfeger heute sind gleichzeitig auch Energieberater, gehen mit modernsten Messgeräten um.

„Wir würden gern mehr junge Menschen ausbilden. Das Problem ist, geeignete zu finden“, sagt Bernd Maaß, Lehrlingswart der Schornsteinfegerinnung Lübeck. Deshalb beteiligt er sich gern an der Ausbildungsstellenbörse, bringt auch einen Auszubildenden mit. So bekommen die jugendlichen Besucher Informationen und Erfahrungsberichte auf Augenhöhe.

Neben dem/die Schornsteinfeger/in werden im BiZ weitere eher unbekannte oder bei Jugendlichen auf den ersten Blick vermeintlich unbeliebte Ausbildungsberufe vorgestellt, zum Beispiel auch die/der Orthopädiemechaniker/in und Bandagist/in oder die Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. Den Besuchern soll so ein realistischeres Bild von den Berufen vermittelt und ihr Berufswahlspektrum vergrößert werden.

Die Fachkräfte der Agentur für Arbeit aus der Ausbildungsstellenvermittlung und Be-rufsberatung stehen mit weiteren Informationen zur Berufswahl, zum Angebot an wei-teren freien Ausbildungsstellen und mit Tipps zu Bewerbungen zur Verfügung.

Zur Börse eingeladen sind einerseits gezielt die Teilnehmer berufsvorbereitender Maßnahmen. Aber auch alle anderen interessierten Jugendlichen und gerne auch ihre Eltern sind herzlich eingeladen, sich zu informieren.

Wo: BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster (rückwärtiger Eingang)
Wann: Montag, 7. April, von 13 bis 16 Uhr