Neumünster (em) In den letzten Jahren zeigte Neumünster mehr und mehr ein uneinheitliches Erscheinungsbild. Es fehlte schon lange an einem überspannendem, zusammenführendem Element. Gerade vor dem Hintergrund der guten konjunkturellen Lage in Neumünster und den Chancen, die sich mit dem Designer Outlet Center und dem neu aufgestellten Stadtmarketing bieten, ist es um so wichtiger, dass Neumünster auch nach außen hin zeitgemäß, modern und gemeinschaftlich präsentiert.

Das Wappen als Hoheitszeichen ist etwas, mit dem sich die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner identifizieren und das auch auf keinen Fall in den Schatten gedrängt werden soll, aber es hat eben nicht den selben Werbecharakter wie ein Logo. Da der Stadt Neumünster durch den DOC Investor Mc Arthur Glen für Stadtmarketingzwecke, also für Werbemaßnahmen, über fünf Jahre hinweg rückwirkend ab 2009 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung gestellt werden, hat man sich dazu entschlossen, einen Teil dieser Mittel fuer die Entwicklung mit einer neuen Marke für die Stadt zu verwenden. „Das Logo kommt bei den Bürgerinnen und Bürgern gut an“, so Dr. Olaf Tauras. Und der Oberbürgermeister ergänzt: „Ich habe bislang viele positive Reaktionen auf das Logo bekommen.

Insbesondere die Rückmeldung über die Internetseite, auf der das Logo nochmals ausführlich erklärt wird, sind überwiegend positiv. Natürlich gibt es immer einige, die es anders oder gar nicht gemacht hätten, aber die sind in der Minderheit.“ Die Entwicklung des neuen Logos hat die Neumünsteraner Firma polimorf gemacht. In Fachkreisen wird dieses Logo sehr gelobt. „Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber in unserem ehrwürdigen Schwan eine WC-Ente zu sehen, ist abwegig und verleugnet den Schwan als das vereinende Element von Tradition und Moderne in dem neuen Logo“, so Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras. Für die Entwicklung der Marke sind Kosten in Höhe von rund 23.000 Euro angefallen. „Eine nicht geringe Summe, aber im Vergleich mit anderen Städten, immer noch angemessen“, so der Oberbürgermeister. „Die Stadt Rendsburg hat vor kurzem zusammen mit der Aktivregion für einen Prozess zur Markenentwicklung 97.000 Euro veranschlagt.“ Die Marke „Stadt Neumünster“ wird nicht nur im Stadtbild durch das Stadtmarketing präsent sein, sondern auch die Verwaltung wird das Logo demnächst nach außen repräsentieren. „Wirtschaft und Verwaltung stellen sich gemeinsam auf und geben nach außen ein einheitliches Bild.

Dies ist strategisch der richtige Weg“, so Dr. Tauras. „Andere Städte machen uns dieses seit Jahren vor und weitere Kommunen werden diesen Kurs auch einschlagen“. Damit das Logo bei den Neumünsteranerinnen und Neumünsteranern ankommt, sollte es in einem feierlichen Rahmen vorgestellt werden. Die Neuauflage der Weinköste erschien dafür als richtiger Rahmen, da sich beide Veranstaltungen gegenseitig stärkten. „Ja, das Event zur Einführung der Marke hat rund 27.000 Euro gekostet. Auch wenn es sich dabei um Mittel handelt, die uns von einem Dritten genau für solche Zwecke zur Verfügung gestellt werden, ist das sicherlich viel Geld. Aber ich denke, wer den Abend am Teich mitverfolgen konnte wird bestätigen, dass es für Neumünster etwas Einmaliges und Bleibendes war. Das Logo ist damit in dieser Stadt angekommen. Es ist aber sicherlich noch ein langer Weg, bis es flächendeckend in Erscheinung tritt. Aber daran wird weiter gearbeitet“, so der Oberbürgermeister.