Neumünster (em) Am Telefonaktionstag am 4. Februar gibt es Tipps und Hinweise, wie Familie und Ausbildung unter einen Hut passen. Eltern und Menschen, die nahe Angehörige pflegen, können eine Ausbildung oder Umschulung in Teilzeit absolvieren. Auch eine abgebrochene Ausbildung kann in Teilzeit beendet werden.

Ein Berufsabschluss lohnt sich in jedem Fall. Die Chancen am Arbeitsmarkt steigen, man steht auf „eigenen“ Füßen, entwickelt sich auch persönlich weiter und ist den eigenen Kindern ein Vorbild.

Am 4. Februar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr geben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Inge Varchmin-Schindlbeck (Jobcenter Neumünster), Michaela Sintke (Jobcenter Rendsburg-Eckernförde) und Corinna Schmidt (Agentur für Arbeit Neumünster) Ausbildungsplatzsuchenden und Ausbildungsbetrieben sowie anderen Interessierten Tipps zum Thema Ausbildung in Teilzeit. Sie erläutern Möglichkeiten, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen und beantworten individuelle Fragen.

Kontakt zu den Expertinnen:
Inge Varchmin-Schindlbeck (Jobcenter Neumünster): 0 43 21 / 558 61 31
Michaela Sintke (Jobcenter Kreis Rendsburg-Eckernförde): 0 431 / 259 51 26
Corinna Schmidt (Agentur für Arbeit Neumünster): 0 43 21 / 94 32 10

Foto: Inge Varchmin-Schindlbeck, Michaela Sintke und Corinna Schmidt geben Auskunft