Bordesholm (em) Blues in Deutschland! Richie Arndt & The Bluenatics perfektionieren als Power-Trio seit Jahren ihr Idiom des Blues als internationales, flexibles, vor allem grenzenloses Musikmedium mit der RORYMANIA wird ein irischer Zwölftaktheld zitiert und genossen, ihre TRAIN STORIES zählen wie selbstverständlich die Liverpooler Beatles ebenso zu Bluesern wie den shuffelnden Manchester Ex-Hollie Graham Nash noch Fragen? Blues ist Matrosenwährung, bedeutet stets Migration!
Diese Druckvollen Drei haben sich kombiniert mit dem Duo aus Georg Schroeter und Marc Breitfelder. Was sich liest wie dubioses Zusammenwürfeln einer „Supergroup“, erweist sich klanglich schnell als eine unglaublich perfekt verzahnte Verknüpfung. Zur homogenen Einheit von Gitarre, Bass & Drums (Richie, Jens-Ulrich Handreka, Frank Boestfleisch) stoßen mit Pianist Georg und Harpmeister Marc die idealen Ergänzungen ohne Instrument-Dopplungen. Dabei hat das Tandem Schroeter & Breitfelder längst bewiesen, dass es zu zweit so sicher auskommt wie ankommt und abräumt. Vor Jahresfrist bekamen die beiden vom „Blues Foundation“ Boss Jay Sielemann in Memphis den so begehrten wie bedeutenden „International Blues Challenge“ Award als „Bestes Duo“ verliehen und das als erste Nicht-Amerikaner überhaupt. Da die Bluenatics 2011 als deutsche Repräsentanten zur ersten „Europäischen Blues Challenge“ in Berlin geschickt wurden, traf man sich wie beim Jammen auf halbem Wege. Sie warfen sich Soli zu, legten Grooves und übernahmen Vokalpassagen im fliegenden Wechsel. Die Arbeitsweise bleibt, wie man sofort hört, auf dem Album-Debüt THROUGH THE STORM gültig. Unglaublich homogen klingt das Quintett bereits, Handwerk beherrschend, Handwerkszeug liebend. Es geht nicht darum, wie man in die meist eigenen Songs hinein kommt, denn man findet gar nicht wieder raus aus Licks, Liebesdramen und Landeskunde, als habe man 7.000 Meilen auf amerikanischkanadischen Freeways und Turnpikes schon hinter sich.
Ein Kurs übrigens, der fest eingeplant ist und von der Baltikum-Fraktion der Kieler Georg & Marc bereits ausgiebig getestet wurde, von kleinsten Clubs bis zu den berühmten „Blues Cruises“ quer durch die Karibik im Fahrwasser der Giganten wie Pinetop Perkins. In punkto Abenteuerlust können die drei „Arndtnatics“ locker mithalten zu Gigs nach Moskau zu trampen wie in Easy-Rider-Zeiten, das macht auch nicht jede Combo nach!
Fest steht, dass hier Bluesmusik internationalen Zuschnitts auch zwischen Dänemark und Steiermark gelingt, ohne dass man dessen teutonische Herkunft verleugnen müsste.
Beginn der Veranstaltung ist um 20.30 Uhr und Einlass bereits ab 19.30 Uhr. Die Karten gibt es für Mitglieder und im Vorverkauf für 18 Euro. An der Abendkasse gibt es die Karten dann für 21 Euro. Die Vorverkaufsstellen sind das Savoy Kino Bordesholm, Tel.: 0 43 22 / 10 11, die Ahlmannsche Buchhandlung, Bordesholm, Tel.: 0 43 22 / 43 11 und Der Tabakladen (bei Edeka), Bordesholm, Tel.: 0 43 22 / 88 98 19.