Neumünster (em) Am Mittwoch, 1. Juni, wird um 19.30 Uhr in der Freien Waldorfschule Neumünster Shakespeares ´„Wintermärchen“ aufgeführt. Zu Gast ist „Theater Total“ aus Bochum, eine jung-dynamische Theatergruppe, die seit vielen Jahren erfolgreich auch klassische Stücke inszeniert und unter anderem Träger des Robert-Jungk-Preises ist.
Zum Inhalt des Stückes: Der sizilianische König Leontes, stürzt sich von Eifersucht zerfressen in einen Wahn von Hass und Rachsucht, der seine Familie sowie den Königshof zerstören wird. Seiner Frau Hermione werden die Kinder weggenommen, sie wird zu Unrecht wegen Ehebruchs verurteilt. Da sind jedoch auch die einfachen Leute, Hirten und Schäfer, die nichts ahnen vom Tun ihrer Herren, die Freude und Lebenslust verkörpern. Und da ist die verloren geglaubte Königstochter Perdita, die in Böhmen, fernab der Konflikte der Königsfamilie, in einer Schäferfamilie aufwächst.
So tragisch und düster wie das Stück beginnt, so fröhlich und hoffnungsvoll ja komödiantisch setzt es nach einem Zeitsprung fort. Mit Spielbegeisterung begibt sich das junge Ensemble von TheaterTotal auf eine Reise von Sizilien nach Böhmen, vom emotionalen Winter zum Sommer, durch Höhen und Tiefen menschlichen Lebens. Die unterschiedlichen Lebensweisen werden ausdrucksstark und einfallsreich, verwoben mit Musik, Tanz und performativen Elementen dargestellt. So lässt das Wintermärchen seinem Titel zum Trotz auf einen vielversprechenden Sommerabend hoffen.
Der Eintritt beträgt 15 Euro / ermäßigt 10 Euro; Infos: im Schulbüro der Freien Waldorfschule Neumünster, Roschdohler Weg 144, Tel. 0 43 21 - 95 26 60, www.waldorf-neumuenster.de