Neumünster (em) Die Sparkassen machten sich in den Sommerferien erneut gemeinsam mit R.SH in Schleswig-Holstein auf die Suche nach „Ehrenämtlern“, die sich - auch in der Ferienzeit - für die gute Sache engagieren und buchstäblich für das Ehrenamt „weiterschwitzen“.Für deren vorbildhaften Einsatz wollen sie sich mit mehr als nur Worten bedanken.
Bei der Aktion „Das Ehrenamt macht keine Ferien“ konnten sich gemeinnützige Vereine, Stiftungen und Organisationen bewerben, um Unterstützung für ihre Projekte zu erhalten. Insgesamt wurden 18 wohltätige Vereine und Institutionenin einem Zeitraum von fünf Ferienwochen ausgewählt und den Hörern vorgestellt. Nun bekommen sie aus Mitteln der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ der Sparkassen ihre Wünsche erfüllt. Fröhlicher Überbringer ist Glückspilz „Winni“, das Maskottchen des „PS-Sparens“. Einer der Begünstigten, die sich über die Finanzspritze freuen, ist der Tierschutzverein für Neumünster und Umgebung. Mit Hilfe der Sparkassen konnte er eine neue Holzhütte und Quarantäneboxen anschaffen.
„Das neue Holzhaus dient den Freigängern unter unseren Katzen als warme und trockene Unterkunft. Und die Quarantäneboxen sind wichtig, da wir oft Tiere bekommen, von denen wir nicht wissen, ob sie gesund sind. Um dies zu überprüfen und sie ohne Gefahr für die anderen Tiere behandeln zu können, benötigen wir diese Quarantäneboxen, die besonders leicht zu reinigen und zu desinfizieren sind“, erläutert Gisela Bünz, Vorsitzende des Tierschutzvereins. Sie dankt den Sparkassen sehr für ihre finanzielle Hilfe. „Wir sind bei unserer Arbeit auf Spenden angewiesen. Viele unserer Helfer arbeiten unentgeltlich, opfern ihre Freizeit und bringen sogar eigene Mittel ein. Wir haben uns daher bei der Aktion beworben, um einmal die großen Leistungen der Ehrenamtlichen aufzuzeigen. Durch die Zuwendung fühlen wir uns in unserer Arbeit besonders Wert geschätzt.“
Jan Köber, Filialleiter der Sparkasse Südholstein am Kuhberg, gibt das Lob gerne zurück: „Wir sind beeindruckt von dem vielfältigen freiwilligen Engagement, das sich über ganz Schleswig-Holstein erstreckt. Die Arbeit die vielerorts geleistet wird auch und gerade dann, wenn andere in den Urlaub fahren und ihre Freizeit genießen -ist vorbildlich und verdient unseren Respekt und unsere Anerkennung. Wir freuen uns, dass wir in Form von finanzieller Unterstützung Danke sagen können.“