Neumünster (em) Am 7. Januar starb Stadtbaurat a. D. Rolf-Dieter Kamp im Alter von 71 Jahren. Von 1982 bis 1994 war er zwölf Jahre lang als hauptamtlicher Dezernent für das Bauwesen in der Stadt Neumünster zuständig.

Nach dem Abitur 1962 in Nordhorn nahm der gebürtige Erfurter das Studium der Architektur an der Technischen Hochschule in Darmstadt auf. Diverse Studienfahrten führten ihn ins Ausland, ehe er 1970 das Studium abschloss. Von 1971 bis 1976 war Rolf-Dieter Kamp selbstständig tätig als Geschäftsführer und Teilhaber der Arbeitsgemeinschaft für Städteplanung, Regionalplanung und Architektur topos in München.

Von 1976 bis 1982 arbeitete er dann als Beigeordneter und Bürgermeister der Stadt Sindelfingen. In dieser Zeit war er unter anderem auch Technischer Direktor der Leichtathletik-Halleneuropameisterschaft 1980. Am 1. April 1982 trat er als Stadtbaurat in den Dienst der Stadt Neumünster.

Durch sein vielfältiges Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt hat Rolf-Dieter Kamp auf Dauer wirkende Zeichen gesetzt. Er war an der baulichen Entwicklung der Stadt Neumünster maßgeblich beteiligt und hat sie entscheidend mitgeprägt. Diverse Großprojekte wie der Bau des Neuen Rathauses, der Bau der Stadthalle, die Umgestaltung des Großfleckens, der Neubau des Zentralen Omnibusbahnhofs und der Einstieg der Stadt Neumünster in die Stadtsanierung wurden in der Amtszeit von Rolf-Dieter Kamp umgesetzt.

„Durch sein Wirken, das durch hohen Sachverstand gekennzeichnet war, hat sich Herr Kamp besondere Anerkennung und Wertschätzung erworben und sich um unsere Stadt verdient gemacht. Die Stadt Neumünster wird Rolf-Dieter Kamp ein ehrendes Andenken bewahren“, formuliert Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras.