Neumünster (em) Trickdiebe lassen sich bekanntermaßen immer neue Vorwände einfallen, weshalb sie Zutritt in fremder Leute Wohnungen begehren. Der Trick mit dem Glas Wasser ist dabei mittlerweile ebenso bekannt wie der sogenannte Enkeltrick. Die Polizei rät, fremde Personen nicht in die Wohnung zu lassen.

Im Zweifel wenden Sie sich an eine Person Ihres Vertrauens oder auch an die Polizei. Im aktuellen Fall aus der Mühlenstraße am Mittwoch, 26. September, um 11 Uhr, klingelten zwei Frauen an der Wohnungstür einer 88-Jährigen. Die freundlich auftretenden Unbekannten baten darum, die Wohnung der alten Dame ausmessen zu dürfen, da eine nahe Verwandte demnächst in eine im selben Mehrfamilienhaus frei gewordene Wohnung einziehen wollte.

Die alte Dame stimmte schließlich zu und wurde in die Vermessung speziell der Küche mit eingebunden. Kurz darauf entfernten sich die unbekannten Frauen, aber nicht, ohne sich für die "Unterstützung" mittels Umarmung zu bedanken. Erst einen Tag später, am Donnerstag, bemerkte die 88-Jährige das Fehlen diversen Goldschmucks und erstattete Anzeige.

Beschreibung:

  1. Frau: - etwa Anfang 20, schlank, dunkle Haare, dunkle Bekleidung
  2. Frau: - etwas älter und kräftiger, ebenfalls dunkle Haare und dunkle Kleidung

Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Neumünster unter der Rufnummer 0 43 21 - 94 50.

Originaltext: Polizeidirektion Neumünster