Boostedt (em) Der Klang von VIAGGIO schöpft aus einer lebendigen Unterhaltung zwischen Akkordeon, Klarinette, Bass und Percussion, und auf jeder Position ist dieser außergewöhnliche Vierer mit einem Meister besetzt.
Ein breites, stilistisches Spektrum beherrscht Tastenzauberer Arne Gloe, der seit dem Kindesalter auf Akkordeon und Klavier zuhause ist, auch intensiv in den Jazz hineinschritt. Mit Experimentalmusik sowie Theater- und Filmmusik erweiterte er seinen Ausdruckshorizont. Seine Heimat ist die Folkszene Norddeutschlands, die er mit Tango, Klezmer und Balkantupfern bereichert.
Mit Stefan Back verfügt das Quartett über einen Klarinettisten, der schon aus dem renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ als Preisträger hervorging. Nach einer Pariser Stippvisite in der Clownerie durchlief er die Jazz-Talentschmieden Rotterdam und Berklee, bis er in Hamburg vor Anker ging. Backs Aktivitäten sind vielgesichtig: Er ist einerseits Leiter der Städtischen Musikschule Neumünster, andererseits gefragter Studiound Livemusiker bei Größen wie den Fanta4 und Patrice.
Aus Rock-, Jazz- und Soul-Holz geschnitzt ist Bassist Gerd Bauder, der nach seinem Jazzstudium in Frankfurt Lebenserfahrung als Barkeeper, Filmvorführer und Journalist sammelte. In Hamburg frönt er nun professionell dem Tieftöner und kann auf Kollaborationen mit dem Massoud Godemann Trio, Finn und Alexander Dannullis, sowie Auftritte auf dem Montreux und Dubai Jazz Festival zurückblicken. Weltmusik- Aficionados werden bei der Nennung des vierten Gruppenmitglieds mit der Zunge schnalzen: Faín Sánchez Dueñas hat lange Jahre maßgeblich die Geschicke der magischen Combo Radio Tarifa in seinen Händen gehalten. Der Madrilene, der von der Rocküber die Flamencogitarre zum orientalischen Schlagwerk kam, taucht seit langem tief ein in die alte Musik Europas und die Klänge Arabiens, und er schöpfte aus diesem Wissen für Radio Tarifa einen einzigartigen Sound zwischen den Zeiten und Welten. Dueñas wirkt heute als Produzent und Percussionist abwechselnd in Madrid und Hamburg.
Mit den elf Stücken ihres Albums „Ode“ geleiten VIAGGIO in ein Reich der Zwischentöne. Anklänge an eine mysteriöse arabische Vergangenheit, an Tanzschritte in Buenos Aires, an nördlichen Folk und französisches Savoir Vivre, an sonnendurchflutete Mittelmeerküsten und hitzige Slibowitz-Gelage bemerkt der Hörer, ohne dass eine Farbe eindeutig dominierte. Im „Balkan Boogie“ heizt die Combo wippend und mit launigen Rhythmuswechseln durch eine verzwickte Melodieführung, bevor sie mit lyrischer Weite in „Mezzo“ und „Blanche Fleur“ eine spielerisch umherschweifende, mediterrane Melancholie kreiert. Die Karten gibt es im Vorverkauf bei der Löwen- Apotheke Boostedt, Zur Ziegelei 1 und bei der Krokodil-Apotheke in Großenaspe, Hauptstr. 18 a. Der Eintritt kostet 12 Euro. Restkarten werden am Veranstaltungstag noch an der Abendkasse verkauft. Es sind auch Reservierungen unter 0 43 93 - 96 97 74 bei Brigitte Gattermann oder per E-Mail an service@hofluebbe. de, möglich.