Neumünster (rj) Das Programm des Frauenwerkes Altholstein für das erste Halbjahr ist da. Mehr als 40 Kurse und Veranstaltungen stehen bis Juni im Angebot. Ob gesellschaftliches Mitmischen oder spirituelle Selbsterfahrung, das Frauenwerk lädt treue und neue Besucherinnen ein, den „weiblichen Blickwinkel“ zu erleben.

So beispielsweise beim Thema „Auf meinen Spuren“. Im Gespräch und mit systemischen Aufstellungen können Frauen hier mehr über sich selbst und ihre Lebensstrukturen erfahren. Der monatliche Kurs beginnt am 28. Januar, neue Gesichter sind willkommen. „Wir greifen aber auch immer wieder Themen auf, die in der Luft liegen“, erklärt Pastorin Elisabeth Christa Markert, Leiterin des Frauenwerks Altholstein. Klimagerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung sind aktueller denn je. Neu ist deshalb zum Beispiel der Kurs „FAIRwerten“; Frauen können im März Taschen aus alten Kleidungsstücken nähen. Auch Frauen in dunklen Lebensphasen finden Begleitung beim Frauenwerk.

„Pilgern für Trauernde“ oder der Kurs „Wenn Wege sich trennen“ bieten neben professioneller Hilfe die Unterstützung der Gemeinschaft. Bis Juni kann man sich darüber hinaus für eine Kräuterwanderung ins Dosenmoor, Psalmensingen für Geist und Seele oder Klangmassagen und Fasten anmelden. „Frauen brauchen weibliche Gottesbilder“, sagt Markert. Das Frauenwerk Altholstein biete Raum für Kreativität und Spiritualität, aber auch für die Einmischung in politische und gesellschaftliche Themen. „Wir bilden dabei keine Nische, sondern sind mittendrin“, erklärt sie, „mit all unseren Fragen und natürlich unseren Antworten.“ Das Programm ist bestellbar unter 498191 oder steht zum Download online unter www.kirchenkreisaltholstein.de bereit.