Neumünster (em/lm) Hier schlagen die Herzen von Operettenfans höher! Am Sonntag, 1. Januar, erwartet die Besucher der Stadthalle um 20 Uhr eine mitreißende Aufführung der Operette von Paul Abraham.

Der gebürtige Ungar Paul Abraham findet erst mit weit über 30 Jahren (1892-1960) zu einer seinem Temperament passenden Musik. Nach Kompositionen von Streichquartetten und Cellokonzerten erntet er mit seiner zweiten Operette „Victoria und ihr Husar“ 1930 bereits durchschlagenden Erfolg, den er mit „Die Blume von Hawaii“ und „Ball im Savoy“ 1931 und 1932 noch über Europa hinaus genießen kann. Er schreibt Filmmusik. Aber schon ein Jahr später muss Abraham Berlin verlassen. Die glanzvolle Karriere endet abrupt.

Zurück nach Deutschland
Über Wien und Paris erreicht er New York, kehrt erst 1956 schwerkrank und verarmt zurück nach Deutschland. Für Viktoria und ihren Husaren, den ungarischen Rittmeister Koltay, wird nach furchtbaren Kriegswirren natürlich alles gut. Die Operette macht es möglich: aus Sibirien geflohen, in Tokio gelandet und die Jugendliebe auf der Straße wiedererkannt, erst dann zurück nach Ungarn. So stationen- wie melodienreich geht es bei Abrahams Erfindungsreichtum auf den Spuren von Léhàr und Kalman bis in die moderne Foxtrottzeit. Beim Budapester Weinfest finden alle glücklichen Paare zueinander. Art&Artist bringt die Prager Oper nach Norddeutschland in das Theater der Stadthalle in Neumünster.

Tickets & Preise
Karten kosten zwischen 17 und 27 Euro und sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Weitere Informationen finden Opernfans unter www.neumuenster.de/kultur.

Foto: Für Viktoria verspricht die Operette ein gutes Ende. ©: Prager Oper copyright: Art&Artist