Neumünster (em) 885 Stunden im Ehrenamt - Nach 18 Wochen Bauzeit war es so weit: Am 24. April übergab Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras drei neue Gruppenräume im 2. Obergeschoss des Mehrgenerationenhaus Volkshaus (MGH) an die Diakonie Altholstein als Träger der Einrichtung.
Möglich wurde der Ausbau der 170m² durch eine einzigartige Kooperation: 13 Ehrenamtliche Mitarbeitende zwölf Männer und eine Frau leisteten insgesamt 885 Stunden unbezahlte Arbeit am Bau. Sie rissen Wände und Fliesen ab, isolierten die Abseiten mit 310m² Isolierwolle, spachtelten und montierten. Insgesamt kamen ganze 122 Kubikmeter Schutt zusammen. Damit die Freiwilligen gut arbeiten konnten, stellte die Firma Böge-Bau professionelle Geräte zur Verfügung.
Die Handwerksfirmen, die den Innenausbau, Maurer-, Maler- und Elektroarbeiten sowie den Ausbau von Heizung, sanitären Anlagen und des Fußbodens in dem denkmalgeschützten Gebäude übernahmen, profitierten von der Zuarbeit der Freiwilligen. Die Bauplanung erfolgte durch den Fachdienst Zentrale Gebäudewirtschaft der Stadt Neumünster. Die Idee zu dieser ungewöhnlichen Zusammenarbeit kam vom Beirat des MGH, der das Konzept zum Ausbau entwickelt und der Stadt vorgeschlagen hatte. Insbesondere der Beiratsvorsitzende Horst Saggau engagierte sich für das Bauprojekt, motivierte weitere Helfer und verbrachte viele Stunden auf der Baustelle.
Versorgt wurden die ehrenamtlichen Helfer durch das Nachbarschaftscafé im Erdgeschoss, das auch bei der Einweihung für selbstgebackenem Kuchen und Kaffee sorgt Ehrenamt Hand in Hand. Mit Unterstützung von Möbel-Brügge entstand auch eine neue Teeküche zur Versorgung der Gruppen. Die neuen Räume standen schon lange auf der Wunschliste des MGH.
Hier sollen Angebote Raum finden, die bisher nicht untergebracht werden konnten: Ein Treffpunkt für junge Familien, eine Börse für nachbarschaftliche Hilfe oder eine Singgruppe sind in Planung. Derzeit kommen täglich zwischen 50 und 60 Neumünsteraner in das historische Gebäude u.a. zu Erzählsalon, Kinderbetreuung und in das Nachbarschaftscafé.