Neumünster (em) „Mit Daten lügen“ ist am Mittwoch, 6. Dezember um 19.30 Uhr in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) der Titel des Vortrages der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft.
Daten sind überall, stets gültig, überall verfügbar und deshalb nutzbar für Argumente. Doch sie müssen interpretiert werden, bedürfen einer durchdachten Verwendung, müssen auf ihre Qualität überprüft werden und altern auch. Der Vortrag von Prof. Dr. Bernhard Thalheim, Institut für Informatik der Technischen Fakultät der Universität Kiel stellt Mechanismen vor, wie man präsentierte Daten hinterfragt, wie man Daten systematisch erhebt und pflegt und ein Datum zur Information werden lässt und nicht etwa zur Missinformation oder Desinformation oder gar zur Propaganda nutzt, kurzum, wie man mit Daten umgeht. Sowie auch, wie man Daten richtig liest und wie man die Manipulation durch Daten erkennt. Eintritt beträgt 5 Euro, für Mitglieder der Universitätsgesellschaft ist der Eintritt kostenfrei. Um eine telefonische Voranmeldung bei der vhs unter Tel. 0 43 21 / 70 76 90 wird gebeten.