Neumünster (em) Am Dienstag, 16. Juni, präsentiert die Volkshochschule von 19 bis 21 Uhr einen digitalen Vortrag mit dem Titel „Spaß oder Mobbing? Diskriminierung des digitalen Ichs“. Die Veranstaltung findet statt im Kiek in!, Gartenstraße 32. Der Eintritt ist frei.

Was tun, wenn das digitale Ich im Netz angegriffen oder gemobbt wird? Wenn die Spielregeln sozialer Netzwerke (die „Netiquette“), nicht verhindern, dass Einzelne oft unter Pseudonym andere beleidigen oder herabsetzen? Diskriminierung in Worten und Bildern richtet sich oft gegen Frauen, aber durchaus auch gegen Männer, zum Beispiel wegen ihrer Herkunft, politischen Einstellung oder sexuellen Orientierung.

Katrin Rönicke, Erziehungswissenschaftlerin und Journalistin, spricht in einer digitalen Live-Schaltung über verschiedene Formen von Diskriminierung im Netz. Sie gibt Tipps, wie man Grenzüberschreitungen erkennt und wie man sich verhalten kann, wenn man selbst und andere davon betroffen sind. In der gemeinsamen Diskussion gehen wir der Frage nach, welche Leitlinien es für digitale Zivilcourage und Fairness im Netz gibt. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Mein digitales Ich“. Mehr Informationen und Zugang zum begleitenden Onlinekurs: www.vhs-neumuenster.de.