Neumünster (em) Am Sonntag, 19. November um 15 Uhr findet ein bebilderter Vortrag von Dr. Hans Thomas Carstensen über das Leben und Werk des der expressionistischen Malers (1881 - 1955) statt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands und ein gefeierter Star der Berliner Gesellschaft - so erfolgreich, dass seine neidischen Malerkollegen ihn aus der Künstlergruppe "Die Brücke" hinauswarfen.
Pechsteins Aufenthalt in der Südsee und seine abenteuerliche Flucht zurück nach Deutschland bewegte die Phantasie der Medien und der deutschen Öffentlichkeit. Seine Bilder, in denen er das Leben in den Tropen als unbeschwertes Paradies schildert, wurden ihm förmlich aus der Hand gerissen und weckten in den 20er Jahren die Sehnsucht nach einem ganz anderen Dasein.
Die Verfemung durch die Nazis trieb ihn schließlich in Armut und innere Emigration, doch seinen Lebenstraum von einer paradiesischen Existenz ließ er sich nie nehmen. Max Pechstein hat bis zum Schluss beharrlich an seiner künstlerischen Gegenwelt festgehalten.
Der Eintritt bei der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) beträgt inklusive Kaffee, Tee und Kuchen 8 Euro, über 65 Jahre 6 Euro. Eine telefonische Anmeldung bei der VHS unter der Tel.: 0 43 21 / 70 76 90 wird bis spätestens 17. November (12 Uhr) benötigt.
Restkarten sind gegebenenfalls noch an der Tageskasse vor Veranstaltungsbeginn erhältlich.