Neumünster (em) Der Frage, welches Konflikt und Friedenspotenzial Weltreligionen beinhalten, steht am Mittwoch, 7. Dezember um 19.30 Uhr in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) im Mittelpunkt der Veranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft.

Auf der Grundlage von Huntingtons These vom Zusammenprall der Kulturen und der These: „Kein Weltfriede ohne Religionsfriede!“ wird Prof. Dr. Dr. Klaus Kürzdörfer (Institut für Praktische Theologie) zur Diskussion und persönlichen Meinungsbildung anregen und sondieren, was an Friedens- und Konfliktpotential in den Weltreligionen vorhanden ist.

Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Mitglieder der Universitätsgesellschaft ist der Eintritt kostenfrei. Um eine telefonische Voranmeldung bei der vhs unter Tel. 0 43 21 / 70 76 90 wird gebeten.