Neumünster (red) Sie experimentieren mit Farben, Materialien, Raum und Licht und was dabei herauskommt, ist preisgekrönt: Die Installationen, Objekte und gewebten Bilder der Düsseldorfer Künstler Barbara Esser und Wolfgang Horn faszinieren, begeistern und regen zum Nachdenken an. Ihre besten Arbeiten sind ab 22. Juni in Neumünster zu sehen.

Esser, ausgebildete Textildesignerin, arbeitet an einem 24-schäftigen Webstuhl, an dem sie großformatige Doppelgewebe herstellt. Die Vorbereitung des Webstuhls erfordert eine lange mühsame Arbeit: Neben der Konzeption des Bildentwurfs müssen 6000 Kettfäden eingezogen werden. Als Material verwendet die Künstlerin merzerisierte Baumwolle, die eine größere Farbpalette als vergleichbar andere Gewebe erlaubt und insgesamt belastbarer ist.

Während Esser nur am Webstuhl arbeitet, sind die Objekte von Horn aus unterschiedlichen Materialien entstanden: zum Beispiel aus tagpins, farbigen Etikettenhaltern aus Kunststoff. Sie bilden stark verdichtete Farbflächen, die wiederum nuancierte Schattenwürfe auf dem Leinengrund erzeugen, oder sie überziehen einen Herrenanzug so, dass vor lauter Etikettierung kaum noch das Kleidungsstück zu erkennen ist. Beide Künstler arbeiten stark experimentell, und das zeigt sich auch in der Ausstellung „20 Jahre Craftstoff“ bis 29. September in dem Museum Tuch + Technik. Eröffnung ist am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr.

NET GEFUNDEN
www.tuch-und-technik.de