Neumünster (em) Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm Strohdiek und Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras übermitteln Weihnachts- und Neujahrsgrüße:

„Liebe Neumünsteranerinnen, liebe Neumünsteraner,

das Jahr 2012 neigt sich langsam dem Ende entgegen und in einigen Tagen dürfen wir alle das neue Jahr 2013 begrüßen. Die Vorweihnachtszeit ist Anlass, Hektik und Stress des Alltags hinter sich zu lassen, sich auf die inneren Werte des menschlichen Lebens zu besinnen und mit Freunden oder Familie zu feiern. Traditionell ist diese Zeit auch immer der Moment für einen Rückblick auf das Vergangene und nicht zuletzt eine Vorschau auf das vor uns Liegende.

2012 war für die Stadt Neumünster ein gutes Jahr. Die gute Entwicklung, die unsere Stadt in der letzten Jahren hatte, hat sich auch in den Monaten des bald abgelaufenen Jahres fortgesetzt.

Ein großes Projekt der letzten Zeit hat nachhaltig zum positiven Image der Stadt beigetragen: Das Designer Outlet Center (DOC). Viele Menschen kommen nach Neumünster, die früher an einer unserer drei Autobahnabfahrten vorbeigefahren wären. Bereits heute besuchen diese nicht nur das DOC, sondern andere Einkaufsmöglichkeiten, gastronomische Angebote und Freizeit- und Kultur-Einrichtungen in dieser Stadt. Stadtmarketing und Citymanagement leisten einen wesentlichen Beitrag, die Stadt für die Besucherinnen und Besucher attraktiver zu machen. Lassen sie uns gemeinsam daran arbeiten, dies noch zu verstärken. Es gelingt uns mehr und mehr, die Stadt Neumünster als Marke in die Köpfe der Menschen zu bringen. Wichtig ist dabei, dass wir alle gemeinsam, die nachweislich schönen Seiten unserer Stadt in den Vordergrund stellen. Denken Sie an den neugestalteten Kleinflecken, die Teichuferanlagen den Grünzug zwischen Vicelinkirche und Brachenfelder Gehölz oder den Naherholungsraum Einfelder See. Unsere Stadt ist eine grüne Stadt. Unser neues Logo spiegelt diese vitale Farbe wieder und nimmt damit auch die Farbe der Hoffnung auf, ohne das altehrwürdige Wappen der Stadt Neumünster ersetzen zu wollen.

Gerade neue Investoren schauen sich genau an, in welcher Stadt sie investieren. Wir sind also gut beraten, Ihnen gegenüber Neumünster bestmöglich darzustellen.
Dass die Darstellung und die Vermarktung unserer schönen Stadt funktioniert, beweisen Neuansiedelungen wie die des Milchtrocknungswerks und des Hotels Altes Stahlwerk in diesem Jahr. Wir sind auf einem guten Weg, uns als Stadt weit über die Grenzen der Region hinaus einen Namen als attraktiver Standort für Firmen, aber auch als Wohnort, zu machen. Insofern dürfen wir auch in den nächsten Jahren mit vielen weiteren Interessenbekundungen seitens der Wirtschaft und seitens möglichen Neubürgerinnen und Neubürgern rechnen.

Es muss daher unsere vordringlichste Aufgabe sein, für genau diese Interessenten das passende Angebot herzustellen. Das geplante Industriegebiet im Norden unserer Stadt und das Innenstadteinkaufszentrum, sowie die Ausweisung von Teilen der ehemaligen Scholz-Kaserne als Wohngebiet sind nur einige Beispiele, wie wir als Stadt Neumünster auf die Nachfrage reagieren. Aber nicht nur die Stadt muss Entscheidungen für die Zukunft eines stärkeren Neumünsters treffen, sondern auch Einzelhändler, Wirtschaftsunternehmen oder Vermieter können mit ihren Zukunftsplänen für eine Steigerung der Attraktivität dieser Stadt sorgen.

Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer, die immer noch niedrige Arbeitslosenquote und ein absolutes Hoch bei den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zeigen, dass die Wirtschaft in Neumünster floriert. Dies gibt Anlass zur Hoffnung und Aufbruchstimmung für die heimische Wirtschaft.

Zu einer starken Stadt Neumünster gehört auch eine solide Haushaltspolitik. Wir können uns auch in 2012 über eine verbesserte Haushaltslage der Stadt freuen und mit ein wenig Stolz sagen, dass wir in 2011 die einzige kreisfreie Stadt in Schleswig-Holstein, vielleicht in Deutschland, waren, die - sicherlich auch aufgrund des Verkaufserlöses für das DOC-Gelände mit einem Millionenüberschuss abgeschlossen hat. Der in 2010 eingeleitete Haushaltskonsolidierungsprozess greift und gibt uns Spielräume und Kraft. Allerdings werden wir als Stadt Neumünster nicht allein für ausgeglichene Haushalte sorgen können und benötigen daher die versprochene Konsolidierungshilfe des Landes. Diese Hilfe ist jedoch mit Bedingungen verknüpft, zu denen u. a. auch die Erhöhung einiger kommunaler Steuern und Abgaben gehört. Neumünster ist gefordert, bis 2018 einen eigenen Konsolidierungsbeitrag von rund 5 Millionen Euro nachzuweisen. Mit den bereits umgesetzten Beschlüssen und weiteren Maßnahmen sind wir auf einem guten Weg, diesen Nachweis führen zu können. Leider bedeutet Haushaltskonsolidierung also nicht nur Einsparungen, sondern auch die Erhöhung von Abgaben. Uns ist dabei stets bewusst, dass Steuererhöhungen, eine Belastung für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Firmen bedeuten. Als Stadt sind wir stets bemüht, diese Belastungen so moderat wie möglich zu halten. Das Erreichen eines ausgeglichenen Haushaltes und der langfristige Abbau der Schulden der Stadt wird ohne diese Maßnahmen aber nicht möglich sein. Wir müssen als Stadt wieder einen Gestaltungsspielraum zurückgewinnen, der uns in den letzten Jahren aufgrund knapper Kassen einfach gefehlt hat. Nur so können wir große Projekte, wie zum Beispiel den Neubau der Feuer- und Rettungsdienstwache, zum Wohle unserer Stadt voranbringen und die Attraktivität Neumünsters weiter steigern.

Neumünster ist eine starke Stadt. Dies beweist nicht nur der 2012 erfolgte Beitritt zur Metropolregion Hamburg, sondern auch das bürgerliche Engagement in dieser Stadt.
Es ist uns dank einer breiten Solidarität aus allen Bereichen des täglichen Lebens, zum Beispiel Kirchen, Gewerkschaften, Parteien oder andere Organisationen, gelungen, im Sommer dieses Jahres ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen, dass weit über die Stadtgrenzen vernommen wurde und uns stolz auf unsere bunte und tolerante Stadt macht. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Bürgerinnen und Bürger einer Stadt mit so viel Interesse und Hingabe für eine Sache eintreten und daher möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen an den Gegenaktionen zu den NPD-Aufmärschen Beteiligten bedanken.

2012 war aber auch wieder das Jahr der sozialen, sportlichen und kulturellen Ereignisse und Engagements in unserer Stadt und über deren Grenzen hinweg. Wir alle können froh darüber sein, dass wir in unserer Gemeinschaft Menschen haben, die sich so sehr für Ihre Stadt engagieren und mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit maßgeblich zum positiven Erscheinungsbild Neumünsters beitragen. Sportliche Ereignisse, wie der Aufstieg des VfR oder die weitere Goldmedaille von Kirsten Bruhn bei den Paralympics, oder kulturelle Einrichtungen wie der Kunstflecken, das Museum Tuch und Technik oder die Gerisch-Stiftung, tragen ebenfalls zu dem guten Ruf unserer Stadt bei. All denen, die sich ehrenamtlich engagieren oder unsere Stadt in der Welt repräsentieren und Neumünster damit zu mehr Ausstrahlung verhelfen, gilt unser ganz besonderer Dank.

Wir alle können auf ein erfolgreiches Jahr 2012 für unsere Stadt zurückblicken und all denen, die daran ihren Beitrag geleistet haben, gebührt unser Dank. Damit sich die positive Entwicklung auch in den nächsten Jahr fortsetzt, müssen wir weiterhin den Mut zu wichtigen Entscheidungen haben und gemeinsam an einem Strang ziehen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Familien und Freunde. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und genießen Sie schöne Stunden an Heiligabend und Silvester.

Wir wünschen Ihnen ein friedvolles, erfolgreiches und schönes Jahr 2013, in dem Sie Ihre Vorsätze und Wünsche realisieren können und sich Ihre Hoffnungen erfüllen.

Ein ganz besonderer Gruß geht an all diejenigen, die nicht nur bei der Polizei, Feuerwehr, im Winterdienst, im Krankenhaus und Pflegeeinrichtungen oder im öffentlichen Personennahverkehr sondern auch an vielen anderen Stellen über die Feiertage ihren Dienst und ihre Arbeit tun.

In unsere Grüße zum Weihnachtsfest und für das neue Jahr schließen wir alle Gäste unserer Stadt aus nah und fern, unsere Patenstadt in Lötzen ebenso wie unsere Freunde in Gravesham, Koszalin und Parchim mit ein.

Im Namen aller Mitglieder der Ratsversammlung sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Neumünster wünschen wir Ihnen ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes Jahr 2013.