Neumünster (em) Auf Hochtouren laufen die letzten Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt in Neumünster. Fleißig gehämmert und geschraubt wird derzeit auf dem Großflecken, damit den Bürgerinnen und Bürgern ab Montag, 26. November, ein schöner Markt zur Adventszeit geboten wird.
Zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Großflecken wird es wieder eine Eisbahn geben. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren erlebt das Eisvergnügen bereits seine elfte Auflage. Viele Sponsoren, die Weihnachtsmarkt-Betreiber und die Stadt Neumünster machen dies möglich. Bevor die Eisbahn offiziell freigegeben wird, haben die Kinder erst einmal alle Hände voll zu tun: Am Montag ab 10.30 Uhr schmücken die Kinder der Kita Ruthenberger Rasselbande auf Einladung der Schausteller die Weihnachtsbäume an den Ständen und Fahrgeschäften mit selbstgebastelten Kostbarkeiten. Eröffnet wird das Eisvergnügen dann am Montag um 15 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras und Schüler der Mühlenhofschule. „Ich freue mich schon darauf, mit den Kindern das Eisvergnügen zu eröffnen“, so der Oberbürgermeister.
Vier Wochen lang kann dann jedermann auf der 375 Quadratmeter großen Fläche nach Herzenslust Eislaufen und vielleicht auch einige Pirouetten vorführen. Zwei Kilometer Kühlschläuche werden verlegt, um das Wasser auf den Gefrierpunkt zu bringen. Zwei Kühlaggregate verbrauchen bis zum 23. Dezember Strom, der rund 10.000 Euro kostet. Der Polizei-SV Union Neumünster veranstaltet jeweils von montags bis donnerstags das beliebte Eisstockschießen mitten auf dem Großflecken. 84 Mannschaften gehen beim 11. Eisstock-Cup an den Start und werden um wichtige Punkte kämpfen. Wieder auf dem Weihnachtsmarkt ist das kleine Häuschen für den Weihnachtsmann, der ab 1. Dezember 2012 an jedem Tag um 17 Uhr aus seinem Häuschen kommt und Lose mit tollen Preisen zieht. Die Lose dieser Aktion der Schausteller gibt es gegen Spenden zugunsten der Klinkclowns an allen Geschäften. Die Preise haben die Schausteller und Neumünsteraner Geschäftsleute gestiftet.
40 Geschäfte bieten kulinarische Genüsse und Geschenkideen auf dem Weihnachtsmarkt. Die Geschäfte haben eine Frontlänge von insgesamt 250 Meter. Ob Poffertjes, Pizza, Flammkuchen, Pommes aus frischen Kartoffeln, Crepes, Kaffeespezialitäten, die traditionsreiche Bratwurst, Obst, Kräuterbonbons, Zuckerwaren, Apfelkuchen oder vegetarische Spezialitäten da wird jedem etwas geboten. Und natürlich darf der traditionelle Glühwein und heiße Schokolade in diversen Variationen auch auf dem Weihnachtsmarkt 2012 nicht fehlen. Wieder dabei ist das beschauliche Weihnachtsdorf in der Nordspitze des Großflecken vor dem Kaufhaus H&M. Neben besinnlicher Atmosphäre wird hier insbesondere den kleinen Gästen eine Menge geboten. Wie es mittlerweile schon gute Tradition ist, wird sich der Nikolaus am Donnerstag, 6. Dezember, wieder ein Stelldichein auf dem Weihnachtsmarkt geben. Aber erst muss der Nikolaus auf dem Rathausbalkon geweckt werden.
Der Weihnachtsmarkt ist vom 26. November bis einschließlich 23. Dezember geöffnet montags bis mittwochs von 11 Uhr bis 20 Uhr, donnerstags bis sonnabends von 11 Uhr bis 20.30 Uhr sowie sonntags von 12 Uhr bis 20 Uhr. Es wird zudem eine Auslaufzeit für den Ausschank von einer Stunde gewährt. Mit dieser Möglichkeit hat die Stadt Neumünster anläßlich der Holstenköste schon seit einigen Jahren gute Erfahrung gemacht. Zudem gibt es bei den Schlusszeiten eine besondere Ausnahme: Zum Candle-Light-Shopping „Lichter im Advent“ der Einzelhändler am Freitag, 30. November, bleibt neben den Geschäften in der Innenstadt auch der Weihnachtsmarkt bis 22 Uhr geöffnet.