Neumünster (rj) „Kometen Vagabunden des Sonnensystems“, unter diesem eindrucksvollen Motto steht in diesem Jahr der bundesweite Astronomietag, an dem sich auch die VHS-Sternwarte Neumünster beteiligen wird.
2013 sollen gleich zwei Kometen mit bloßem Auge sichtbar werden. Der erste, Komet Panstarrs, wird schon während des Astronomietages am Sonnabend, 16. März von 14 bis 22 Uhr zu sehen sein. Deshalb wird die Sternwarte nicht nur die Fernrohre unter der Kuppel auf den Himmel richten, sondern auch vor der Einrichtung im Hahnknüll 58 das größte mobile Teleskop in Norddeutschland aufgebaut werden.
Damit können Besucher in die unendlichen Weiten des Weltalls abtauchen und auch auf Kometenjagd gehen. Mit dem Thema „Vagabunden des Weltalls“ wird sich ferner Gastdozent und Astrophysiker Dr. Erik Wischnewski in seinen beiden Vorträgen um 17 und 19 Uhr befassen. Der bekannte Buchautor wird dabei sehr anschaulich und humorvoll in die Tiefen des Sonnensystems entführen und von Schweifsternen, Kleinplaneten und anderen Vagabunden berichten. Der Eintritt ist frei.