Neumünster (em) Die bundesweite Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie kommt von Samstag, 8., bis Sonntag, 9. November von 10 bis 17 Uhr auf die Gesund + Aktiv Schleswig-Holstein in Neumünster. „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ ist das Motto der Aufklärungsinitiative von WÖRWAG Pharma in Zusammenarbeit mit der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS), die seit dem Frühjahr 2013 mit einer bundesweiten Informationstour über diabetesbedingte Nervenschädigungen durch Deutschland reist und aufklärt.

Die diabetische Neuropathie — eine Nervenschädigung infolge dauerhaft erhöhter Blutzuckerwerte — gehört zu den häufigsten Folgeerkrankungen eines Diabetes mellitus. Obwohl in Deutschland etwa jeder dritte Diabetiker davon betroffen ist, wissen es viele nicht. Kribbeln, Brennen, Schmerzen oder Taubheitsgefühle in den Füßen können Anzeichen für eine diabetische Neuropathie sein. Aber bei manchen Betroffenen äußert sich die Nervenerkrankung auch durch kaum spürbare Symptome, wie ein vermindertes Berührungs- oder Temperaturempfinden in den Füßen. Früherkennung ist in jedem Fall sehr wichtig. Denn wer die ersten Warnsignale dieser diabetischen Folgeerkrankung erkennt und frühzeitig (be)handelt, kann dem Voranschreiten der Nervenschädigung entgegenwirken und schwerwiegende Komplikationen, wie das diabetische Fußsyndrom, vermeiden. Die bundesweite Info-Tour macht vom 8. bis 9. November Station auf der Gesund + Aktiv Schleswig- Holstein, Holstenhalle Neumünster, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster und informiert Menschen mit Diabetes und Interessierte über die diabetische Neuropathie: mit einem Barfuß-Parcours, einem kostenlosen Fuß-Check und fachlicher Beratung. Wichtige Informationen rund um das Thema diabetische Neuropathie und die Info-Tour finden Sie im Internet auf www.hoerensieaufihrefuesse.de.

Die Info-Tour in Neumünster: Barfuß-Parcours, Gratis-Fuß-Check und fachliche Beratung Mit der Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ informieren WÖRWAG Pharma und die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Beirat aus renommierten Experten über die diabetische Neuropathie, um die Früherkennung zu fördern und eine rechtzeige Therapie zu ermöglichen. Spannende Aktionen rund um das Thema Fußgesundheit laden die Besucher zum Mitmachen ein. So können sie beispielsweise auf einem Barfuß- Parcours das eigene Gespür in den Füßen auf die Probe stellen. Gibt es Anzeichen von Empfindungsst örungen, besteht vor Ort die Möglichkeit, von einem Podologen einen kostenlosen Fuß- Check durchführen zu lassen. Darüber hinaus gibt es am Aktionsstand diabetologische Fachvorträge und die Möglichkeit zu einer persönlichen Beratung. Das vielseitige Angebot wird durch verschiedene Gewinnspielaktionen abgerundet. Als Hauptgewinn an jeder Station der Info-Tour winkt ein exklusiver Wellnesstag für zwei Personen.

Bereits viele Neuropathien entdeckt
Wie wichtig das Wissen über die Tücken dieser diabetischen Folgeerkrankung ist, verdeutlichen die Fuß-Check-Ergebnisse der im Jahr 2013 und Anfang 2014 erfolgten Informationstour: „Insgesamt wurden rund 800 Fußuntersuchungen durchgeführt. Dabei ergaben sich bei fast jedem zweiten Untersuchten Hinweise auf eine beginnende oder sogar fortgeschrittene Nervenschädigung, von denen die Betroffenen im Vorfeld zumeist nichts wussten. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Relevanz der Aufklärung von potentiell Betroffenen“, so Professor Dr. med. Dan Ziegler, Stv. Direktor am Institut für Klinische Diabetologie des Deutschen Diabetes- Zentrums und an der Klinik für Stoffwechselkrankheiten des Universitätsklinikums Düsseldorf sowie Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Aufklärungsinitiative. Aus diesem Grund setzt sich die Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ dafür ein, auf seine Füße zu „hören“.

Über die Aufklärungsinitiative
„Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ Mit der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? informieren WÖRWAG Pharma und die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) zusammen mit renommierten Experten über die diabetische Neuropathie, um Früherkennung und rechtzeitige Therapie zu fördern und Komplikationen, wie das diabetische Fußsyndrom, zu verhindern. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.hoerensieaufihrefuesse.de.
Über WÖRWAG Pharma
Seit über 40 Jahren steht WÖRWAG Pharma für Kompetenz und Know-how in den Bereichen Biofaktoren und Generika. Das 1971 von Dr. Fritz Wörwag gegründete Unternehmen hat sich weltweit als Spezialist in der Behandlung von Diabetes und seinen Begleit- und Folgeerkrankungen, speziell der diabetischen Neuropathie, etabliert. Der Weg von der Stadtapotheke zum mittelständischen Familienunternehmen war vor allem nach Einführung des Wirkstoffs Benfotiamin im Jahre 1985 geschrieben. Benfotiamin (z.B. in milgamma® protekt) ist eine Vorstufe des Vitamins B1, die vom Körper und vom Nervengewebe besonders gut aufgenommen wird. Sie aktiviert körpereigene Entgiftungsprozesse und kann so Nerven und Blutgefäße vor den schädlichen Auswirkungen des erhöhten Blutzuckers schützen sowie die Symptome der Neuropathie lindern. Weitere Informationen unter: www.woerwagpharma.com oder www.milgamma.de.
Über die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS)
Die Deutsche Diabetes-Stiftung (DDS) ist auf Grund ihres Stiftungszwecks satzungsgemäß dazu verpflichtet, intensive und nachhaltige Initiativen und Maßnahmen gegen Diabetes mellitus und seine Komplikationen (Schwerpunkt Typ-2-Diabetes) und für die Prävention beziehungsweise für eine optimierte Versorgung der Betroffenen zu ergreifen und durchzuführen, unter anderem durch:
• Reduzierung der Dunkelziffer bei Typ-2-Diabetes und Zuführung neu entdeckter Betroffener in eine adäquate Behandlung mit Lebensstil-Intervention und eventueller Pharmakotherapie zur Verhinderung beziehungsweise Verzögerung kardiovaskulärer und neurologischer Folgeerkrankungen.
• Frühzeitige Identifizierung von Risikopersonen (unter anderem mittels GesundheitsCheck DIABETES „Findrisk“) und Bereitstellung von Angeboten sowie Maßnahmen zur Prävention — zur möglichen Verhinderung von Typ-2-Diabetes.

Die DDS ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts. Als allgemeine selbstständige Stiftung ist sie fördernd und operativ tätig. Die DDS ist neutral und unabhängig und entscheidet allein — durch ihren geschäftsführenden Vorstand — über die Beteiligung an Projekten Dritter. Informationen unter www.diabetesstiftung.de.