Neumünster (em) Das Volkshaus Tungendorf gibt sein Programm für den Winter preis.

Dienstag 13. September
„Aschenputtel“
15.30 Uhr Eintritt 5 Euro Vorverkauf Auch & Kneidl 0 43 21 - 440 64

...Obendrein taten die Schwestern ihm alles ersinnliche Herzeleid an, verspotteten es und schütteten ihm Erbsen und Linsen in die Asche, so dass es sitzen und sie wieder auslesen musste .

Das Lille Kartofler Figurentheater entwickelt eine Theaterfassung dieses Märchens, die die Zuschauer mit spannenden und spaßvollen Momenten in seinen Bann zieht. Große Stofffiguren, sie könnten Menschen aus unserer Nachbarschaft sein, sind liebevoll stimmig lebendig ausgearbeitet. Der Spannungsbogen überfordert das Kinderpublikum nicht, in Mitspielphasen greifen Kinder in das Geschehen ein, um dem Aschenputtel auf ihrem langen Weg zu dem passenden Schuh beizustehen. Weitere Informationen unter www.lille-kartofler.de

Donnerstag 29.September
Zed Mitchell & Band
20 Uhr Einlass ab 19 Uhr
Eintritt 15 Euro Vorverkauf (Auch & Kneidl 0 43 21 - 440 64) 17 Euro Abendkasse ZED MITCHELL - Guitar & Voice TED MITCHELL - Guitar & Voice GORAN VUJIC - Bass ULF STRIKER - Drum

Zed Mitchell ist ein musikalischer Tausendsassa. Seine 5-Oktaven umfassende Stimme macht ihn zu einem Sänger der Extraklasse. Er zählt zu den besten Gitarristen in Europa. Und blickt als Komponist und Songwriter auf über 20 veröffentlichte Alben zurück.

Der Saitenmagier Zed Mitchell
Er besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette.

Weitere Informationen unter
www.zedmitchell.com

Samstag 22. Oktober
CATERVA MUSICA
20 Uhr Eintritt Vorverkaufsstellen 15 Euro Vorverkauf (Auch & Kneidl 0 43 21 - 440 64) Abendkasse 17 Euro Gassenhauer Hits, Schlager und volkstümliche Musik aus dem 16. bis 18. Jahrhundert

„gassenhawer, die man auf der lauten schlecht” (Johannes Turmair, 1517) bezeichnete volkstümliche Lieder und Tänze, die in den Gassen gespielt wurden, heute vergleichbar mit Schlager oder Hits. Dieser Musik widmet sich unser Konzert und stellt dabei Werke aus den unterschiedlichsten Ländern vor, u.a. aus Italien, Spanien und England. Von so bekannten Songs wie „Flow my tears”, über Tänze mit spanischer Gitarre bis zu englischen Ayres wird alles zu hören sein. Weitere Informationen unter www.caterva-musica.de

Freitag 4. November
Griechischer Abend mit Sofia & Pantelis Tzovenos
20 Uhr Eintritt Vorverkaufsstellen 12 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr, (Auch & Kneidl 0 43 21 - 440 64) Abendkasse 14 Euro

Sofia und Pantelis aus Thessaloniki erzählen von den großen Gefühlen des Lebens, von Liebe, Sehnsucht, Trauer und Einsamkeit in den Balladen und Liedern von Mikis Theodorakis, Manos Hatzidakis, Manos Loisos u.a. Pantelis und Sofia interpretieren die Lieder teils gemeinsam, teils allein. Sie beide besitzen die Gabe, ganz im Text aufzugehen und diesen mit ihren warmen Stimmen aber auch einer klaren Diktion in den Vordergrund zu stellen. Pantelis begleitet mit der Gitarre, ein Instrument, das viele Differenzierungen erlaubt und sich dem Gesang besonders gut anpasst und nicht in Konkurrenz zu ihm tritt.

Freitag 3. Dezember
Acoustic Gentlemen 20 Uhr Eintritt Vorverkaufsstellen 14 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr, (Auch & Kneidl 0 43 21 - 440 64) Abendkasse 16 Euro.

Die musikalischen Perlen der 1980er Jahre sind das künstlerische Steckenpferd der Acoustic Gentlemen. Die sieben Herren aus dem hohen Norden(Marco Ramforth, Stefan Back, Michael Dröse, Olaf Bierstedt, Jens Sauerbrey , Tobias Röß und Arne Gloe ) entführen ihr Publikum zu den Erinnerungen ihrer Jugend; das erste Rendezvous, romantische Berührungen voll flatternden Herzschlages, hochfliegende Träume ohne störenden Realismus - kurz: an jene Zeit, als das Leben noch voller schillernder Verheißungen war. Dabei ist die reine Reproduktion der alten Songs nicht Sache der Gentlemen, vielmehr wird die Musik im Wortsinne "gespielt"; mal reduziert, mal erweitert, stets auf ihre eigene Weise interpretiert und häufig zeitgemäß aufbereitet. Mit fünf Leadstimmen, vielstimmigem Satz, Gitarre, Baß, Akkordeon, Saxophon, Klarinette, Mandoline, Glockenspiel und doppelter Percussion ist eines sicher: langweilig wird es nicht! Weitere Informationen unter www.acoustic-gentlemen.de

Freitag 27. Januar 2017
GUITAVIO ein Musikcocktail der besonderen Art 20 Uhr Eintritt Vorverkaufsstellen 12 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr, (Auch & Kneidl 0 43 21 - 440 64) Abendkasse 14 Euro.

„Acoustic Folk’n Soul“ - so nennt sich der Stil der fünfköpfigen Formation GUITAVIO. Was vor 20 Jahren noch reiner Folk war, hat sich mit der Zeit und den wechselnden Bandmitgliedern heute in eine Mischung aus Folk, Pop, Rock mit einer Prise Soul verwandelt. Akustikgitarre (Erk Böteführ), Bass (Ronald Kowalewski), Akkordeon (Hella Matzen-Lembcke) und Schlagzeug (Markus Zell) bilden die instrumentale Grundlage. Die vielseitige Stimme von Frontfrau Coretta von Behr vollendet den Sound und sorgt für ein musikalisches Gesamtpaket, das harmonischer und spritziger nicht sein könnte. Weitere Informationen unter www.guitavio.de
Samstag 4. Febraur 2017
HarmoNovus „Wir brauchen keine Millionen“ Lieder der Comedian Harmonists und viele kecke Momente 20 Uhr Eintritt Vorverkaufsstellen 12 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr, (Auch & Kneidl 0 43 21 - 440 64) Abendkasse 14 Euro

Frederik Haarig (1. Tenor und Moderation)
Martin Ackermann (2. Tenor)
Michael Schultz (Bariton)
Christian Herrmann (Bass und Klavier)

Lieder der 20er und 30er Jahre sollen die Besucher nach dem Konzert beschwingt und voller glücklicher Gedanken nach Hause gehen lassen, denn „Ein guter Gesang wischt den Staub vom Herzen“ (Christian Lehmann) „Alle Frauen sind Meister des geflüsterten Wunschzettels“- das meinte schon Heinz Rühmann. HarmoNovus wird besonders die Frauen mit Liedern und netten Worten an diesem Tag ehren, egal, ob diese mit oder ohne ihren Partner zum Konzert kommen. Weitere Informationen unter www.harmonovus.de

Freitag 10. März 2017
Georg Schroeter & Mark Breitfelder 20 Uhr Eintritt Vorverkaufsstellen 15 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr, (Auch & Kneidl 0 43 21 - 440 64) Abendkasse 17 Euro

Basis der größtenteils improvisierten Musik von Georg Schroeter und Marc Breitfelder ist der Blues, ergänzt um viele artverwandte Stile: Rock 'n' Roll, Rhythm 'n' Blues, Boogie Woogie oder Country - instrumentiert mit virtuosem Piano, perfektem Harp-Spiel und einer einzigartigen Blues-Stimme. Seit vielen Jahren gehören sie zu den gefeierten Stammbands im Volkshaus. Weitere Informationenen unter www.bluestour.de