Neumünster (em) „Entstanden aus dem Projekt „Armut schau nicht weg“, dass vor 6 Jahren vom Jugendrotkreuz erstmals durchgeführt wurde, konnten wir mit unseren Wunschsternen bisher über 1.000 Kinder glücklich machen“, freut sich DRK-Vorstandsassistentin Sabine Krebs.
So wurden am Freitag an fünf Weihnachtsbäumen 250 Wunschsterne aufgehängt. In Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst, dem Kinderschutzbund und dem Jugendgemeinschaftswerk schrieben oder malten in diesem Jahr noch mehr Kinder und Jugendliche ihre Weihnachtswünsche auf vorgefertigte Wunschsterne. „Die immer größer werdende Aktion zeigt, dass auf der einen Seite die Zahl der benachteiligten Kinder stetig steigt, wir aber glücklicherweise auch weitere „Wunschbaumpaten“ gewinnen konnten“, erläutert Oliver Bürgel, Vorstand des DRK-Kreisverbandes.
Partner der Wunschsternaktion von Beginn an ist das Möbelhaus Brügge im Freesencenter. „Ich freue mich jedes Jahr wieder auf diese Aktion“, erklärt Inhaber Phillip Brügge. „Die Wunschsterne finden bei unseren Kunden eine so positive Resonanz. Allein das Durchschauen, der zum Teil liebevoll gestalteten Sterne macht Spaß. Da fällt es manchmal schon schwer sich für einen Stern und den darauf zu erfüllenden Wunsch zu entscheiden.“
Als neuer Partner konnte in diesem Jahr das Finanzamt Neumünster gewonnen werden. „Ich habe mich sehr gefreut, als ich im Sommer einen Anruf eines Mitarbeiters des Finanzamtes Neumünster erhalten habe, der uns anbot, zwei Wunschsternbäume an den zwei Standorten Bahnhofstraße und Sedanstraße aufzustellen“, so Sabine Krebs. „Er war sich sicher, dass die Kolleginnen und Kollegen im Finanzamt das Angebot nutzen werden und alle Wünsche erfüllen können.“
Wer noch einen der Kinderwünsche erfüllen will, kann dies neben Möbel Brügge auch beim Famila im Haart sowie im A&B Center in der Baeyerstraße tun.