Neumünster (em) Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Neumünster anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 15. November, an der Gedenkplatte im Friedenshain im Stadtwald statt.
Beginn ist um 11.30 Uhr. Alle Vereine, Verbände und Organisationen sowie die Bevölkerung unserer Stadt sind herzlich eingeladen, an der feierlichen Kranzniederlegung durch Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras teilzunehmen.
Die Gedenkfeier findet auch in diesem Jahr in einem veränderten Rahmen statt. Denn das Partnerbataillon der Stadt Neumünster, das Instandsetzungsbataillon 166 in Boostedt, wurde zwischenzeitlich aufgelöst, so dass die Bundeswehr nicht mehr als Mitveranstalter mit einem Ehrenzug vertreten sein kann. Schon 2013 fanden erste Gespräche zur Neuausrichtung der zentralen Feierstunde zum Volkstrauertag statt.
Ziel ist es, wieder mehr Interesse für die Gedenkfeierlichkeiten zu wecken und insbesondere auch jüngere Menschen anzusprechen. Angestrebt ist, zu der Gedenkfeier jeweils einen Beitrag einer Schule zu liefern, was - insbesondere dank der Vermittlung von Propst Block - auch im zweiten Jahr gelungen ist. Neben Redebeiträgen von Stadtpräsidentin Schättiger und Propst Block wird die Klaus-Groth-Schule historische und aktuelle Begebenheiten rund um das Thema „Volkstrauertag“ szenisch darstellen. Die Veranstaltung findet im Zelt statt.
Im Anschluss folgt die Kranzniederlegung. Die Stadtpräsidentin wird das Totengedenken halten. Die Bundeswehr wird unter anderem durch die Kompanie der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte „Holstein“ vertreten sein und ebenfalls einen Kranz niederlegen.