Neumünster (em) „Die Deutsche Sprache ist der wichtige Schlüssel für alles was für Sie noch folgen wird!“, so hob es Herr Günther Humpe-Waßmuth, erster Stadtrat der Stadt Neumünster, bei der feierlichen Zertifikatsübergabe noch einmal die Bedeutung der Veranstaltung hervor. Seit Beginn des Jahres wurde in der Volkshochschule Neumünster fleißig Vokabeln gelernt, die deutsche Grammatik gepaukt und Konversation geübt.
Insgesamt einhundert Unterrichtseinheiten absolvierten die insgesamt 12 Teilnehmer, die eine Gemeinsamkeit haben. Sie kommen aus Syrien, Afghanistan, Pakistan, Iran, Aserbaidschan oder dem Jemen und sind alle jugendliche Flüchtlinge im Alter von 15 bis 18 Jahren, die ohne ihre Eltern ihr Heimatland verlassen haben und nun in Wohngruppen der Iuvo gGmbH Neumünster untergebracht sind. In diesem Zusammenhang lobte Frau Monika Peters, Verbandsdirektorin des Landesverbandes der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein eV., noch einmal das Engagement der Teilnehmer auch im Hinblick auf ihre persönliche Geschichte und beglückwünschte die Jugendlichen zu dem Erreichten.
Denn am Ende allen Lernens stand nun die Übergabe der Deutsch-Zertifikate der Leistungsstufen A1 und A, die sie nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde aus den Händen von Frau Peters und Herrn Humpe-Waßmuth erhielten. „Die Teilnehmer waren hoch motiviert und haben begeistert mitgemacht. Das spiegelt sich auch in den wirklich guten Ergebnissen der Prüfung wieder.“, berichtete auch Frau Gabriele Zimnak, die Dozentin des Deutschkurses über ihre Teilnehmer. Die erworbenen Deutsch-Zertifikate sind ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Jugendlichen, denn sie bilden auch die Grundlage für eine mögliche Genehmigung ihrer Asylanträge. Frau Helga Jones führt dazu noch weiter aus: „Wir freuen uns, dass wir an der Volkshochschule dieses Projekt zusammen mit unserem Partnern initiieren konnten, denn darüber hinaus war es auch schön zu beobachten, wie sich die Jugendlichen innerhalb des letzten halben Jahres so positiv weiter entwickelt haben.“ Eine der Erfolgsgeschichten schreibt Sinan Aschrafi (16) aus dem Iran.
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Sprachprüfung, nimmt er jetzt im Anschluss an einem Vorbereitungskurs für den Erwerb des Hauptschulabschlusses an der Volkshochschule teil. Möglich gemacht wurde der Kurs durch Stipendiengelder der telc-Language Tests GmbH, der Sprachorganisation der Volkshochschulen in Deutschland und durch Zuschüsse des Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) der Stadt Neumünster.
Foto oben:
Gruppenfoto Zertifikatsübergabe mit (von links nach rechts) Monika Peters (Verbandsdirektorin des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein eV.), Helga Jones (Leiterin der Volkshochschule Neumünster), Günter Humpe-Waßmuth (erster Stadtrat der Stadt Neumünster), Gabriele Zimnak (Dozentin)
Foto unten:
Zertifikatsübergabe mit (von links nach rechts) Monika Peters (Verbandsdirektorin des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holstein eV.), Sinan Aschrafi (Teilnehmer), Gabriele Zimnak (Dozentin), Günter Humpe-Waßmuth (erster Stadtrat der Stadt Neumünster)