Neumünster (em) Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen begrüßt das neue Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

„Sprache ist die Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe, Integration und einen erfolgreichen Bildungsverlauf“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Birgit Malecha-Nissen. Frühe Sprachbildung ist dabei besonders wirksam, wie wissenschaftliche Studien zeigen. „Deshalb freue ich mich, dass sieben Kitas aus dem Kreis Plön und Neumünster durch das neue Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist profitieren“, so Malecha-Nissen. Dadurch bekommen die Kitas jeweils eine halbe Fachkraftstelle und projektbezogene Sachmittel bis Ende 2019, um zusätzliche Sprachbildung leisten zu können.

Malecha-Nissen weiter: „Dies ist in den heutigen Zeiten eines erhöhten Integrationsbedarfs ein wichtiger Baustein, um alle hier lebenden Kinder zusammen zu bringen.“ Das Programm des Bundesfamilienministeriums hat zum Ziel, sprachliche Bildung zu einem festen Bestandteil der Kindertagesbetreuung zu machen. Von der Förderung profitieren vor allem Kinder mit besonderem sprachlichen Förderbedarf. Dazu gehören auch Kinder mit Fluchterfahrung. Das Programm hat ein Volumen von 100 Millionen Euro für den Zeitraum von 2016 bis 2019. Damit können rund 4.000 zusätzliche halbe Stellen für Fachkräfte mit Expertise im Bereich sprachliche Bildung und in der Fachberatung geschaffen werden. Im Kreis Plön haben die Ev.-Luth. Kita an der Osterkirche in Plön sowie die DRK-Kita in Wankendorf Förderzusagen bekommen. In Neumünster werden die Kita Haartallee, die Ev. Kita Vicelin, die Kita Schubertstraße, die Integrative Kindertagesstätte sowie das Ev.-Luth. Familienzentrum Ruthenberger Rasselbande gefördert. Zwei weitere Neumünsteraner Kitas befinden sich noch im Antragsverfahren.

Weitere Infos zu dem Programm gibt es hier: www.sprach-kitas.fruehe-chancen.de.