Artikel
VHS Neumünster
Zweite Woche der seelischen Gesundheit in Planung
Neumünster (em) Die Vorbereitungen sind im vollen Gange: Im Gesundheitsamt Neumünster fand Ende Juni das erste Netzwerktreffen aller Veranstalter/-innen statt, die von Tatjana Fuder, Gudrun Kahler und Dr. Beate Jentzen aus dem Fachdienst Gesundheit begrüßt wurden: „Wir haben so viele positive Rückmeldungen und Interesse an einer weiteren Woche der seelischen Gesundheit erhalten! Genauso haben wir es uns bei der Organisation der ersten Woche gewünscht und freuen uns riesig!“
Jedes Jahr gibt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (www.seelischegesundheit.net) ein anderes Motto aus. In diesem Jahr lautet es: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Resilienz, Prävention und psychosoziale Hilfsangebote für psychisch erkrankte Menschen ist das Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bedürfnissen ganz junger Menschen.
Viele Veranstalter/-innen aus Neumünster werden in der Woche vom Montag,
1
10.10.2025
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein gründet Immobiliengesellschaft für gemeinschaftliche Projektentwicklungen
07.10.2025
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein begrüßt 21 neue Auszubildende
Neumünster. Start ins Berufsleben: Sechs Frauen und 15 Männer im Alter zwischen 16 und 26 Jahren haben jetzt bei der Sparkasse Südholstein ihre Ausbildung begonnen. 19 von ihnen streben innerhalb der nächsten zweieinhalb- bis drei Jahre den Abschluss zum Bankkaufmann bzw. -frau an, zwei absolvieren innerhalb von sieben Semestern ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Elmshorner Nordakademie.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzender Martin Deertz ließ es sich nicht nehmen, seine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag persönlich zu begrüßen: „Bei der Sparkasse Südholstein beginnen Sie Ihre Karriere in einem der modernsten Unternehmen dieser Branche. Zeigen Sie uns, was sie können, und Sie haben bei uns die besten Aussichten.“
Mit insgesamt 60 Ausbildungsplätzen hält die Sparkasse Südholstein an ihrem hohen Engagement für den Nachwuchs fest. Das Geldinstitut gehört zu den großen Ausbildungsbetri
05.08.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Mit jedem Schnitt auch ein Stück Kunst: Freisprechungsfeier der Fliesenleger in Neumünster
Neumünster. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 15 Männer und eine Frau wurden offiziell aus ihrer Lehrzeit zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verabschiedet und in den Gesellenstand erhoben.
Den feierlichen Akt übernahm der ehemalige Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster, Lothar Kutkowsky, der mit bewegenden Worten die Leistung der Absolventin und Absolventen würdigte. „Der Beruf des Fliesenlegers ist mehr als ein Handwerksberuf – das ist ein Beruf mit Präzision, Sinn für Ästhetik und Beständigkeit“, betonte Kutkowsky in seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Fliesen weit über den klassischen Einsatz in Bad und Küche hinausgehen: „Sie schaffen Räume, die Leben tragen, verleihen Häusern Struktur, Farbe und Charakter. Mit jedem Schnitt, jeder Fuge und jedem perfekt verlegten Quadrat beweisen Sie nicht nur Technik, sondern auch Kunst.“
04.08.2025
Sparkasse Südholstein
Erfolgreiche Nachwuchskräfte bei der Sparkasse Südholstein
Neumünster. Strahlende Gesichter bei der Sparkasse Südholstein: Wieder haben sechs Auszubildende und zwei duale Studenten ihre Abschlussprüfungen bestanden.
Martin Deertz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, gratulierte ihnen im Rahmen einer feierlichen Zeugnisübergabe persönlich: „Wir sind stolz auf Sie. Sie haben sich in Ihrer Ausbildung außerordentlich engagiert und hervorragende Leistungen gezeigt. Machen Sie weiter so und Ihnen stehen bei uns alle Türen offen.“
Die beruflichen Karrieremöglichkeiten sind vielfältig bei der Sparkasse Südholstein. Sie bildet in erster Linie für den eigenen Bedarf aus, bei guten Leistungen wird jeder Auszubildende übernommen. Und so bleiben dieses Mal fünf der acht Absolventen bei der Sparkasse.
Die frischgebackenen Bankkaufleute, die vor drei Jahren ihre Ausbildung begonnen hatten, sind: Serchebün Akay (Kaltenkirchen), Haniya Barati (Hamburg), Helene Fahrenkrog (Pinneberg), Ranaq Hus
28.07.2025
Sparkasse Südholstein
30.000 Euro für die Tafeln in der Region
Neumünster. Seit 30 Jahren engagiert sich die Stiftung der Sparkasse Südholstein für das Gemeinwohl in der Region. Mehr als 5,5 Millionen Euro hat sie in dieser Zeit in über 660 Projekte investiert – von Bildungsinitiativen über soziale Hilfen bis hin zu nachhaltigen Zukunftsthemen.
„Seit drei Jahrzehnten ist unsere Stiftung der Sparkasse Südholstein eine unabhängige und für die Ewigkeit angelegte Partnerin unserer Region. Im Mittelpunkt stehen die Menschen vor Ort – mit ihren Ideen, Herausforderungen und Chancen – heute und in Zukunft”, sagt Saskia Ernst, die seit Anfang des Jahres die Stiftung als Geschäftsführerin leitet.
Sonderausschüttung im Jubiläumsjahr
Im Jubiläumsjahr setzt die Stiftung ein besonderes Zeichen: Mit einer Sonderausschüttung von 30.000 Euro unterstützt sie neun Tafeln und Kindertafeln in ihrem gesamten Geschäftsgebiet.
“Die Tafeln unserer Region leisten jeden Tag enorm wichtige Arbeit – und das unter immer s
25.07.2025
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg
Steuerzahlergedenktag: Von 1 Euro bleiben nur 47,1 Cent
Neumünster/Segeberg. Der Steuerzahlergedenktag 2025 war am Sonntag, den 13. Juli. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg erläutert, dass ab 00:49 Uhr die Bürgerinnen und Bürger dann wieder für ihr eigenes Portemonnaie arbeiten. Das gesamte Einkommen, das die Steuer- und Beitragszahler vor diesem Datum erwirtschafteten, haben sie – rein rechnerisch – in Form von Steuern und Abgaben an öffentliche Kassen abgeführt.
Damit liegt die Einkommensbelastungsquote für einen durchschnittlichen Arbeitnehmer-Haushalt in diesem Jahr bei voraussichtlich 52,9 Prozent. Diese Prognose hat das Deutsche Steuerzahlerinstitut (DSi) auf Basis repräsentativer Haushaltsumfragen des Statistischen Bundesamts vorgelegt. Diese Quote lässt sich auch in Form einer Münze ausdrücken: Von jedem verdienten Euro gehen 52,9 Cent an den Staat bzw. die öffentlichen Kassen – nur 47,1 Cent bleiben zur freien Verfügung.
Die prognostizierte Einkommensbelastungsquote
14.07.2025