Artikel
Stadt Neumünster
Bürgerbeteiliung Sanierungsgebiet Stadtteil West
Neumünster (em) Der Platz am Hansaring/Ecke Ehndorfer Straße (siehe Anlage Luftbild) soll im Rahmen der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme im Sanierungsgebiet „Stadtteil West" im kommenden Jahr umgestaltet werden. Der nur in Ansätzen als Platz wahrnehmbare Bereich wird zurzeit hauptsächlich für das Abstellen von Glas-, Papier- und Altkleidercontainern genutzt. Das soll sich nun ändern.
Bevor das Planungsbüro MUHS LandschaftsArchitketen (Kiel) mit der Entwurfsplanung beginnt, bittet die Stadt Neumünster die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Eigentümerinnen und Eigentümer der angrenzenden Grundstücke um ihre Eindrücke von dem Platz und um Ideen und Anregungen zur zukünftigen Nutzung und Gestaltung. Dazu werden in den nächsten Tagen Fragebögen in den Hausbriefkästen verteilt.
Auch Bürgerinnen und Bürger, die diesen Platz kennen und auf ihren Wegen durch den Stadtteil passieren, sind eingeladen, sich zu beteiligen.
Dazu wird auf der Homepa
26.02.2021
Stadt Neumünster
Bauarbeiten auf dem Konrad-Adenauer-Platz bis 29. Mai
Neumünster (em) Wie berichtet finden auf dem Bahnhofsvorplatz dem Konrad-Adenauer- Platz in der Zeit vom 7. April bis 29. Mai Umbauarbeiten statt. Die Arbeiten umfassen insbesondere den Umbau der ehemals stadtauswärtsführenden Fahrbahn im Kuhberg zum Gehweg, die Erneuerung und teilweise Verlegung von Fahrradabstellflächen und die Erneuerung der Bepflanzung des Konrad-Adenauer-Platzes.
Im gleichen Zusammenhang erfolgen auch im Vorfeld des neuen Kurier-Hauses ab kommender Woche Umbauarbeiten im Gehwegbereich. Fahrradfahrer, die ihr Rad im Vorfeld des neuen Kurierhauses abstellen, werden gebeten, ihr Rad bis zum 13. April um 6 Uhr zu entfernen. Nicht abgenommene und zu entfernende Räder sind im Fundbüro Plöner Straße nach Terminvereinbarung (Rufnummer 0 43 21 - 942-24 22, Frau Biß) abzuholen. Die Eigentümerschaft ist nachzuweisen. Ein Personalausweis ist vorzulegen.
Für die Dauer der Bauarbeiten wird gebeten, die Fahrräder auf Stellplätzen im weiteren Umfeld de
09.04.2015
Hallenbetriebe Neumünster
58. NordBau eröffnet (Fotogalerie)
Neumünster (em) Trotz der umfangreichen Modernisierungsarbeiten an den Messehallen wurde am Donnerstag, 12. September, Nordeuropas größte Baufachmesse, die NordBau, pünktlich und im gewohnten Ausmaß eröffnet.
„Wie in den Vorjahren haben wir 69. 000 Quadratmeter Fläche im Freigelände und rund 20.000 Quadratmeter Fläche in den Hallen belegt“, betonte Dirk Iwersen beim Messerundgang mit Ministerpräsident Torsten Albig, dem Botschafter der Könglich Dänischen Botschaft Berlin, Per Poulsen-Hansen, und Neumünsters Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras. Zwischen 60.000 und 70.000 Besucher aus dem In- und Ausland erwarten die Veranstalter zu den sechs Messetagen.
Großen Zuspruch der NordBau-Besucher erwartet Holstenhallen-Chef Dirk Iwersen für das diesjährige Topthema „Sicher bauen sicher wohnen“. Dabei spiele neben den Baustoffen zum gesunden Wohnen und einfach zu handhabender Technik für Sicherheit im Zuhause, auch die neueste Geräte- und Maschinenentwick
13.09.2013
SPD
Erste öffentliche Bürgersprechstunde im Wahlkreis
Neumünster (em) Am kommenden Samstag, 27. Oktober, von 9.30 bis 11.30 Uhr, steht Kirsten Eickhoff-Weber, Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Neumünster/Boostedt, erstmals bei einer öffentlichen Bürgersprechstunde in ihrem neuen Wahlkreisbüro, für Fragen und Sorgen der Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner zur Verfügung.
„Nur im direkten Austausch kann ich meine Arbeit auf die Anregungen und Ideen der Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner abstellen.“, erklärt Eickhoff-Weber. „Die intensiven Gespräche mit den Menschen während des Wahlkampfs haben mir gezeigt, dass die Bürger und Bürgerinnen klare Vorstellungen und Erwartungen haben. Meine regelmäßig stattfindenden Bürgersprechstunden werden nun, neben meinen Besuchen und Veranstaltungen im Wahlkreis, eine weitere Möglichkeit sein, miteinander ins Gespräch zu kommen.“ Die Wahlkreisarbeit vor Ort ist mittlerweile gut organisiert. Das Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten in den Räumen des SPD-K
24.10.2012
