Artikel
Kirchenkreis Altholstein
Neue Referentin des Kirchenkreises für die Partnerschaftsarbeit
Neumünster (em) „Jeder kann seinen Teil zu einer gerechten Welt beitragen - auch mit kleinem Einkommen“, davon ist Corinna Lehmann fest überzeugt. Wie das geht, möchte die Neumünsteranerin den Menschen vermitteln. Sie ist die neue Referentin der Ökumenischen Arbeitsstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein und Nachfolgerin von Silke Leng.
Dabei hat sich die 36-Jährige ein Ziel gesteckt: „Wir müssen weg von Ideologien. Es geht nicht um Verbote oder Verzicht, sondern um freundliche Wissensvermittlung.“ Schon jungen Leute möchte sie verständlich machen, dass sie es in der Hand haben, wie die Wirtschaft funktioniert.
„Wenn ich hier vor Ort mein Geld ausgebe, dann stärke ich meine regionale Wirtschaft“, bringt es Lehmann auf den Punkt. Das gehe auch, wenn man üblicherweise beim Discounter einkaufe. Dafür setzt die Mitarbeiterin des Kirchenkreises Altholstein beispielsweise auf saisonale Lebensmittel oder sie hinterfragt, woher man seinen Str
25.05.2023
Kirchenkreis Altholstein
Jobwechsel extrem: von Neumünster nach Kenia
Neumünster (em) Diakonin Silke Leng wechselt vom Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein in Neumünster zu einer Bibelschule in Voi, Kenia. In einem Gottesdienst am Sonntag, 30. Oktober, um 17 Uhr in der Anscharkirche Neumünster wird sie verabschiedet und nach Afrika entsandt. „Es ist mir immer wichtig gewesen, Kirche in der Welt zu sein“, sagt Leng, die seit vielen Jahre rege berufliche wie private Kontakte in verschiedene Staaten Afrikas pflegt.
„Und wenn christliche Geschwister sagen: komm, dann komme ich.“ In der Stadt Voi am Südzipfel Kenias wird sie drei Jahre als Dozentin an einer Bibelschule Frauen und Männer unterrichten, die später eine Kirchengemeinde leiten sollen. Altes und Neues Testament lehrt die Diakonin ebenso wie Projektmanagement und Gemeindeleitung. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kenia und dem Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche (ZMÖ), in dem sich Silke Leng seit Jahren engagiert
21.10.2022
Kulturverein Dada am Waschpohl e. V.
Programmtipps vom Kulturverein Dada am Waschpohl
Neumünster (em) Der Kulturverein Dada hat für die kommenden Wochen wieder interessante Filme im Programm. Coronabedingt ist das Programm sehr überschaubar und wegen der Hygieneauflagen können nur 12 Plätze besetzt werden. Bei großer Nachfrage können aber kurzfristigweitere Termine aufgenommen werden.
Mi. 22. Juli, 20 Uhr
Measha Brueggersgosman SONGS OF FREEDOM
Die bekannte kanadische Sopranistin Measha Brueggergosman erforscht und singt populäre „Freedom Songs“, die aus Afrika über den Sklavenhandel nach Amerika und dann über die Underground-Railroad nach Kanada gelangten. Die Sängerin nimmt die Zuschauer in dem Dokumentarfilm mit auf eine Reise von Maritime Canada, wo ihre Familie seit mehr als 200 Jahren lebt, nach Kamerun, wo ihre Vorfahren im 18. Jahrhundert als Sklaven verkauft und nach Amerika verschifft wurden. Für die Sängerin ist diese Reise sowohl musikalisch, soziologisch, persönlich, historisch, intim und episch zugleich. Während der T
21.07.2020
KDW Kulturverein Dada am Waschpohl e. V
Kinogenuss im KDW
Neumünster (em) Für Cineasten bietet das KDW für die kommenden Wochen folgende Filme. Das Programm ist aus bekannten Gründen sehr überschaubar. Bei großer Nachfrage wird das KDW kurzfristig weitere Termine aufnehmen.
Wegen der Hygieneauflagen dürfen nur max. 12 Plätze besetzt werden. Diese werden nur gegen Vorbestellung vergeben. Einlass ist ab 19.45 Uhr
Mi. 15. Juli 2020, 20 Uhr | Die perfekte Kandidatin
Maryam ist eine Ärztin in einer kleinen Stadt in Saudi-Arabien. Trotz ihrer exzellenten Fähigkeiten muss sie sich jeden Tag aufs Neue den Respekt der Mitarbeiter und der Patienten erkämpfen. Wütend macht Maryam vor allem der Zustand der Straße vor der Klinik. Weil die Stadt die Zufahrt nicht asphaltiert, bleiben die Patienten regelmäßig im Schlamm stecken. Maryam will Veränderung und bewirbt sich um eine bessere Stelle in Dubai. Doch wegen einer Formalität und weil sie keine männliche Begleitung hat, lässt man sie nicht reisen. Maryam sucht Hi
13.07.2020
VHS Neumünster
Westafrikanische Rhythmen – Trommelworkshop in der VHS
Neumünster (em) Am Sonntag, 31. März in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr findet ein Trommelworkshop an der VHS Neumünster in der Gartenstraße 32 statt.
Bei diesem Kurs wird in die Welt der westafrikanischen Rhythmen eingetaucht. Es wird auf originalen Djembes aus Guinea, so heißen die Trommeln mit der enormen Klangvielfalt, gespielt. Unter professioneller Anleitung werden die verschiedenen Anschläge kennen gelernt und unterschiedliche Rhythmen im groovigen Miteinander gespielt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Gebühr beträgt 32,15 Euro.
Eine schriftliche Anmeldung (BN20805) ist bei der Volkshochschule oder unter www.vhs-neumuenster.de noch bis zum 21. März möglich. Die Instrumente werden von der Kursleitung gestellt. Mitzubringen sind Hallenturnschuhe.
15.03.2019
Schlemmerköste
Köstlichkeiten aller Art – vom 27. bis 29. April
Neumünster (em/kv) Eat the World! Unter diesem Motto lädt das Citymanagement Neumünster in Zusammenarbeit mit Streetfood Events zur dritten Schlemmerköste ein. Über 30 Foodtrucks und Garküchen mit Köstlichkeiten aus aller Welt machen sich auf den Weg nach Neumünster, um den Großflecken mit dem Duft ihrer besonderen Speisen zu verzaubern.
Freunde von süßen und herzhaften Speisen kommen voll auf ihre Kosten. Von Fish & Chips über afrikanische Spezialitäten bis hin zu japanischen Crépes und französischen Flammkuchen bietet die Schlemmerköste allerlei kulinarische Besonderheiten. Der klassische Burger lockt ebenso wie exotische Suppen oder feurige Burritos. Und wer dann noch hungrig ist, für den stehen diverse internationale Süßspeisen bereit.
„Steht Ihnen der Sinn nach spanischen Kartoffelspezialitäten oder eher nach Pulled Pork? Lieben Sie es vegan oder vegetarisch? Darf es ein frischer Salat oder ein würziges Curry sein?“, lädt Citymanager Mi
27.03.2018
Jazz-Club
BERLIN 21 – Musik, die allen Spaß macht
Neumünster (em) Am Freitag, 2. März ab 18.30 Uhr hält der Jazz-Club Neumünster e.V. seine Hauptversammlung für dieses Jahr ab. In den vergangenen Jahren kamen immer mehr Interessierte, um zu hören, was im Club passiert ist und in der nächsten Zeit geplant wird. Natürlich stehen auch wieder ein paar Formalien auf dem Programm, es muss natürlich auch die ein oder andere Wahl abgehalten werden, der Austausch und die Informationen stehen aber im Vordergrund. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.
Und dann, im Anschluss an die Hauptversammlung, so gegen 20 Uhr, wird der Nachbarsaal geöffnet und es folgt der mit Spannung erwartete Konzertabend. In alter Tradition lädt der Jazz-Club Neumünster e.V. zu diesem Konzert ein, alle Musikliebhaber können dieses Konzert kostenlos erleben. Natürlich freut sich der Club über eine kleine Spende.
In diesem Jahr wurde die Gruppe BERLIN 21 nach Neumünster eingeladen. Hinter diesem Namen verbirgt sich die neue Format
21.02.2018
Diakonisches Werk Altholstein
Kurse: Fremde Kulturen kennenlernen
Neumünster (em) In der Ev. Familienbildungsstätte Neumünster der Diakonie Altholstein kann dem Fernweh in der nassen und kalten Jahreszeit mit unterschiedlichen Kursen begegnet werden.
Wer das Nachbarland Polen besser kennenlernen möchte, startet am Dienstag, 7. November mit dem Kurs „Polnisch“. An vier Vormittagen von 10 bis 11 Uhr werden erste Vokabeln und Sätze erlernt. Der Kurs ist besonders für Senioren geeignet, richtet sich aber an alle, die Polnisch mit Muße erlernen möchten.
In weite Ferne entführt der „Afrika-Workshop“ am Dienstag, 7. November. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr bietet der Workshop die Möglichkeit, die afrikanische Kultur kennenzulernen. Neben afrikanischem Tanz und Trommeln kann das Flechten von Rastazöpfe ausprobiert werden. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro.
Am Donnerstag, 9. November beginnt der Sprachkurs „Französisch“. Donnerstags von 18 bis 19 Uhr wird die französische Lebensart vermittelt sowie erste Spracherfa
01.11.2017
