Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

Feuer und Flamme für die Helden von morgen

Neumünster (em) Die Sparkassen Schleswig-Holsteins nehmen den Weltspartag auch in diesem Jahr zum Anlass, eine Charity-Aktion ins Leben zu rufen. Diese setzen sie in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein als Dach über die Aktivitäten zum Weltspartag (28. Oktober 2022). Für jede Einzahlung, die zum Weltspartag in einer Sparkasse in Schleswig-Holstein getätigt wird, spenden die Sparkassen 1 Euro an die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Land. Von dem Geld können Kinder- und Jugendfeuerwehren sich besondere Wünsche erfüllen, zum Beispiel Anschaffungen, die bei der Ausbildung, bei Freizeitaktivitäten oder beim Teambuilding helfen und die vom Träger nicht finanziert werden können. Weitere Informationen auch dazu, wie Kinder- und Jugendfeuerwehren sich für eine Förderung bewerben können unter www.sgvsh.de/weltspartag. „Je mehr Geld zusammenkommt, desto besser. Die Kinder- und Jugendfeuerwehren leisten einen wichtigen Beitrag, den wir gern
07.10.2022
Sparkasse Südholstein

Weltspartag am 28. Oktober

Neumünster (em) Am 28. Oktober ist Weltspartag. Seit über 90 Jahren können Kinder an diesem Tag ihr Sparschwein in ihre Sparkasse bringen und für das Ersparte kleine Geschenke erhalten. Auch die Sparkasse Südholstein hält für ihre kleinen Kunden wieder einige Überraschungen bereit. So werden die Kinder, die das ganze Jahr über emsig ihre Spardosen mit Cent und Euro gefüttert haben, für das „Schlachten“ ihres Sparschweins mit dem Plüsch-Nashorn „Hugo“ belohnt. Wer am KNAX-Gewinnspiel teilnimmt, hat gute Chancen auf tolle Gewinne wie Tuschkästen und Powerbanks. Tolle Zinsen bietet das KNAX Knete-Konto für alle Südholsteiner bis 17 Jahre. Wer sein Erspartes anlegt, bekommt für die ersten 500 Euro drei Prozent Zinsen. Für alle erwachsenen Sparer hält die Sparkasse Südholstein ein weiteres Bonbon bereit: Bis zu 50 Euro Startprämie erhalten diejenigen, die bis zum 11. November einen neuen, zeitlich unbefristeten monatlichen FondsSparplan in ausgewählten
18.10.2016
Sparkasse Südholstein

Die drei größten Mythen der Altersvorsorge

Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em/jj) Die gesetzliche Altersvorsorge reicht nicht aus, um im Ruhestand sein bisheriges Leben ohne finanzielle Einschränkungen weiterhin genießen zu können. Um die private Vorsorge ranken sich viele Mythen. Die Sparkasse Südholstein klärt auf. Mythos 1: Aufgrund der niedrigen Zinsen lohnt Altersvorsorge nicht mehr Immer weniger Menschen legen aufgrund der Niedrigzinsphase Geld für den Ruhestand zurück: Rund 40 Prozent der Berufstätigen in Deutschland betreiben keine regelmäßige finanzielle Altersvorsorge. Bei den Befragten, die weniger als 1.000 Euro im Monat verdienen, sind es gar 61 Prozent. Das offenbart das aktuelle Vermögensbarometer des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV). Dabei sind es gerade sie, die von der umfassenden staatlichen Förderung für die private Altersvorsorge profitieren können vor allem in der derzeitigen Niedrigzinsphase, in der herkömmliches Zinssparen wenig Rendite bringt. Eine Mögli
30.09.2016
Sparkasse Südholstein

Der Weltspartag wird 90: Tolle Zinsen ergattern

Neumünster (em) Am 30. Oktober ist Weltspartag. An diesem Tag können Kinder nun schon zum 90. Mal ihr Sparschwein in ihre Sparkasse bringen und für das Ersparte kleine Geschenke erhalten. Auch die Sparkasse Südholstein hält für ihre kleinen Kunden wieder einige Überraschungen bereit. So werden die Kinder, die das ganze Jahr über emsig ihre Spardosen mit Cent und Euro gefüttert haben, für das „Schlachten“ ihres Sparschweins mit dem Plüsch-Affen „Nick“ belohnt. Tolle Zinsen bietet darüber hinaus das KNAX Knete-Konto für alle Südholsteiner bis 17 Jahre. Wer sein Erspartes anlegt, bekommt für die ersten 500 Euro satte fünf Prozent Zinsen. Doch nicht nur der Nachwuchs kann sich auf den Weltspartag freuen. Auch für alle erwachsenen Südholsteiner hält die Sparkasse ein Anlagebonbon mit einer Verzinsung von bis zu zwei Prozent bereit. Das Exklusivprodukt ist eine Kombination aus Anlagekonto und Fonds, und der Kunde entscheidet selbst, wie viel Sicherheit un
23.10.2014
Sparkasse Südholstein

Eine Welt ohne Zinsen – was nun?

Neumünster (em) Chefvolkswirt der DekaBank zu Gast bei der Sparkasse Südholstein! Nur mit Wertpapieren lassen sich auf absehbare Zeit noch vier bis sechs Prozent Rendite erzielen. Die klassischen Spar- und Anlageprodukte bieten keine ausreichende Alternative, um die Inflation zu kompensieren. Wer angesichts des niedrigen Zinsniveaus den Wert seines Vermögens erhalten will, sollte auch in Aktien investieren. So lautete das eindeutige Fazit von Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. Die Sparkasse Südholstein hatte den renommierten Finanzexperten für eine Veranstaltung gewinnen können, um über unsere aktuelle „Welt ohne Zinsen“ zu referieren. Gut 100 geladene Gäste der Sparkasse lauschten aufmerksam seiner Konjunktur- und Kapitalmarktprognose für 2014 und 2015. Dr. Ulrich Kater, der seit der Finanzmarktkrise unter anderem den beratenden Gremien der Bundeskanzlerin regelmäßig beiwohnt, gab Einblicke in die Mechanismen der Krisenbewältigung der letzten
07.03.2014
Sparkasse Südholstein

Die Zukunft der Sparkasse Südholstein ist gesichert

Neumünster (em) „Mit unserem Kundengeschäft können wir angesichts des schwierigen Marktumfelds 2012 noch zufrieden sein. Die erneut hohen Abschreibungen auf die Landesbanken belasten unsere BiIanz jedoch erheblich“, erklärt Ralph Schmieder, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Nachdem das Geldinstitut seit 2009 bereits Abschreibungen in Höhe von rund 25 Millionen hinnehmen musste, kosteten die Beteiligungen des Sparkassenverbandes, zu denen auch die HSH Nordbank gehört, die Sparkasse 2012 noch einmal 40 Millionen Euro. „Es ist im höchsten Maße ärgerlich, dass unsere aus dem operativen Geschäft erwirtschafteten Gewinne seit Jahren auf diese Weise aufgezehrt werden“, so Schmieder. Auch 2012 konnte die Sparkasse den Verlust aus eigener Kraft ausgleichen. Hierzu löste sie knapp 20 Millionen Euro aus ihren Vorsorgereserven auf. Als Folge weist sie für 2012 keinen Gewinn aus. Die Kernkapitalquote beträgt neun Prozent, die Gesamtkapitalquote elf Pro
20.06.2013