Artikel
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg
Steuerzahlergedenktag: Von 1 Euro bleiben nur 47,1 Cent
Neumünster/Segeberg. Der Steuerzahlergedenktag 2025 war am Sonntag, den 13. Juli. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg erläutert, dass ab 00:49 Uhr die Bürgerinnen und Bürger dann wieder für ihr eigenes Portemonnaie arbeiten. Das gesamte Einkommen, das die Steuer- und Beitragszahler vor diesem Datum erwirtschafteten, haben sie – rein rechnerisch – in Form von Steuern und Abgaben an öffentliche Kassen abgeführt.
Damit liegt die Einkommensbelastungsquote für einen durchschnittlichen Arbeitnehmer-Haushalt in diesem Jahr bei voraussichtlich 52,9 Prozent. Diese Prognose hat das Deutsche Steuerzahlerinstitut (DSi) auf Basis repräsentativer Haushaltsumfragen des Statistischen Bundesamts vorgelegt. Diese Quote lässt sich auch in Form einer Münze ausdrücken: Von jedem verdienten Euro gehen 52,9 Cent an den Staat bzw. die öffentlichen Kassen – nur 47,1 Cent bleiben zur freien Verfügung.
Die prognostizierte Einkommensbelastungsquote
14.07.2025
Agentur für Arbeit Neumünster
Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiter gesunken
Neumünster (em) „Im Mai haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat etwas mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Damit bleibt die Zahl der Arbeitslosen weitestgehend stabil. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gesunken und liegt unter dem Niveau des Vorjahres. Zum einen ist durch das milde und trockene Wetter die übliche Frühjahrsbelebung teilweise bereits vorweg-genommen worden. Andererseits stellen wir weiterhin eine verhaltene Dynamik auf dem Arbeitsmarkt fest“, kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Mai 10.565 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 115 mehr als im April (plus 1,1 Prozent) und 344 mehr als ein Jahr zuvor (plus 3,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Vormonat 5,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,3 Prozent.
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegu
02.06.2025
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein unterzeichnet „Charta der Vielfalt“
Neumünster (em) Eine empathische, offene und wertschätzende Haltung gegenüber allen Menschen – dafür steht die Sparkasse Südholstein. Um diese Haltung auch nach außen sichtbar zu machen, unterzeichnete der Vorstand jetzt die sogenannte „Charta der Vielfalt“.
Die „Charta der Vielfalt“ ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit der Unterschrift unter die freiwillige Selbstverpflichtung setzen Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett und sein Stellvertreter Martin Deertz ein Zeichen für Diversität und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisieren allen Mitarbeitenden ihre Wertschätzung unabhängig z.B. von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung sowie sozialer Herkunft.
„Unsere Arbeitswelt ist heute so vielfältig wie nie – und darauf bin ich stolz. Mit der Unterzeichnung der
17.11.2023
Bund der Steuerzahler, Bezirksverband Neumünster-Segeberg
Haben Sie die Frist für die Steuererklärung im Blick?
Neumünster (em) Wer die Steuererklärung für 2022 selbst abgeben will, muss diese bis zum 30. September 2023 beim Finanzamt eingereicht haben. Da dieses Datum auf einen Samstag fällt, verschiebt sich der Abgabetermin auf den 2. Oktober 2023. Als Veranlagungszeitraum gilt das Kalenderjahr, für das die Steuererklärung abgegeben wird, also vom 1. Januar bis zum 31. Dezember des Jahres 2022.
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bezirksverband Neumünster-Segeberg erklärt, warum es sich lohnen kann, die Einkommensteuererklärung zügig abzugeben.
Wer mit einer Rückzahlung vom Finanzamt rechnet, sollte seine Steuererklärung so schnell wie möglich abgeben, rät der Bund der Steuerzahler. Denn die Erklärungen werden in der Regel in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, erklärt BdSt Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister.
Wer seine Steuererklärung früher abgibt, bekommt in der Regel auch schneller sein Geld zurück.
Der Bund der Steuerzahler hilft m
18.07.2023
Agentur für Arbeit
Zeitarbeitsmesse im BiZ am 03. Mai 2023
Neumünster (em) Der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der Jobcenter lädt zur Zeitarbeitsmesse am 3. Mai 2023 in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster ein.
Zeitarbeit dient oft Berufs- oder Wiedereinsteigern und -einsteigerinnen nach einer – freiwilligen oder unfreiwilligen – Pause als Sprungbrett zurück in das Berufsleben. Sie bietet nicht nur Fachkräften Beschäftigungsmöglichkeiten, auch Hilfskräfte können hier einen Einstieg finden.
Neun Zeitarbeitsfirmen aus Neumünster und Umgebung beteiligen sich. Arbeitsuchende Fachkräfte und Helfer sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über die Rahmenbedingungen von Zeitarbeit, aktuell angebotene Stellen und Übernahmechancen zu informieren.
Die teilnehmenden Unternehmen stellen ihre aktuellen Stellenangebote vor.
Arbeitsuchende können die Angebote vergleichen und ihre individuellen Chancen ausloten.
Die Unternehmen informieren aus erster Hand
26.04.2023
CDU
Melanie Bernstein und Ole Plambeck wiedergewählt
Neumünster/Kreis Segeberg (em) Am Samstag, 14. August wählten die Christdemokraten aus Schleswig-Holstein auf ihrem CDU Landesparteitag in den Holstenhallen in Neumünster unter besonderen Corona-Bedingungen ihren neuen Vorstand. Unter den 237 Delegierten nahmen 25 vom CDU Kreisverband Segeberg an den Abstimmungen teil.
Als Beisitzer in den CDU Landesvorstand wurden die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein aus Wahlstedt mit 177 von 210 Stimmen auf Platz 2 und der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg mit 174 Stimmen auf Platz 4 wiedergewählt. Landesvorsitzender bleibt Daniel Günther. Der Ministerpräsident erhielt auf 228 abgegebenen Wahlzetteln 191 Stimmen (83,77%).
Die beiden Abgeordneten wurden zudem als Delegierte für die Bundesparteitage gewählt. Aus dem Kreis Segeberg werden zudem Gero Storjohann MdB und Katja Rathje-Hoffmann MdL auf Bundesebene dabei sein.
In ihren „Kernforderungen der CDU Schleswig-Holstein zur Bundestagswahl 2021
16.08.2021
Agentur für Arbeit Neumünster
Nachfrage nach Arbeitskräften steigt im Vergleich zum Vorjahr
Neumünster (em) Im April sinkt die Zahl der Arbeitslosen erneut. Bis auf die Gruppe der Ausländer profitieren von diesem Trend alle Personengruppen. „Erstmals ziehen wir den Vergleich zu einem Monat des Vorjahres, der auch bereits Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigte. Die aktuelle Belebung am Arbeitsmarkt trotz weiterhin pandemiebedingter Einschränkungen ist sichtbar. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit aber gestiegen.
Dies betrifft besonders den Rechtskreis SGB II“, kommentiert Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen und weist auf die positiven Aspekte hin: „Im Vergleich zum Vorjahr haben sich deutlich weniger Personen aus Erwerbstätigkeit arbeitslos melden müssen. Gleichzeitig konnten mehr Menschen eine Erwerbstätigkeit aufnehmen“.
Arbeitslosigkeit Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im April 10.583 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 197 weniger als im März (minus
29.04.2021