Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

Sparkasse plant neues Restaurant am Teich und Lesecafé

Neumünster (em) Der neue Hauptsitz der Sparkasse am Schwale-Teich nimmt zunehmend Gestalt an. Die Ar-beit an der Gebäudehülle schreitet voran, Fenster- und Fassadenelemente umschließen den Bau inzwischen nahezu vollständig und erste Innenarbeiten wie Estrichverlegung, die Errichtung von Trockenbau-Wänden und die Installation der Lüftungsschächte laufen bereits. Zudem bereitet die Sparkasse einen weiteren Meilenstein in der Ausgestaltung des Gebäu-des vor, in das sie nicht nur selbst einziehen wird, sondern auch die Stadtbücherei und Gastronomie. Die Ausschreibung für die Gastronomie hat jetzt begonnen. Potenziellen Pächtern stehen zwei verschiedene Flächen zur Verfügung: ein Restaurant im westlichen Gebäudeteil am Teich mit einer Nutzfläche von rund 660 Quadratmetern (Gastraum 300 Quadratmeter) und der Möglichkeit für Außengastronomie sowie ein Lesecafé neben der Bücherei am Großflecken mit 115 Quadratmetern (Gastraum 96 Quadratmeter). „Die geplante
06.12.2024
Sparkasse Südholstein

„Special Art - Kulturpreis der Vielfalt“ 2024 - Würdigung der Werke von Künstlern mit Handicap

Neumünster (em) Es ist schön, wenn Dinge wachsen und sich entwickeln. Das gilt für Menschen und ihre Potenziale gleichermaßen wie für gute Projekte – wie den „Special Art – Kulturpreis der Vielfalt“, den die Stiftung Landdrostei in Pinneberg zusammen mit der Stiftung der Sparkasse Südholstein nach 2022 jetzt zum 2. Mal vergab. Ziel dieses Preises ist es, das künstlerische Schaffen von Menschen mit Behinderung zu würdigen, öffentlich zu machen, zu ermutigen und die Gesellschaft teilhaben lassen an dem kreativen Potenzial von Menschen mit Handicap.  Reichten bei der ersten Ausschreibung noch ausschließlich Künstler:innen aus dem Kreis Pinneberg ihre Werke ein, so kamen in diesem Jahr Bewerbungen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein – also auch aus dem Kreis Segeberg und der Stadt Neumünster. Entsprechend hoch war die Beteiligung: Waren es vor zwei Jahren noch acht Bewerbungen, so verzeichneten die Veranstalter dieses Mal ganze 25 Einr
13.09.2024
Stadt Neumünster

Norbert Drotschmann wird neuer Chef der Feuerwehr der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Nachdem Marc Kutyniok am 1. März 2024 ins Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein gewechselt ist, bekommt der Fachdienst Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Neumünster nach bundesweiter Ausschreibung mit Norbert Drotschmann zum 1. Juni 2024 einen versierten Fachmann als neue Leitung. „Als Dezernent freue ich mich, dass wir mit Norbert Drotschmann eine in allen Krisen-, Rettungsdienst- und Feuerwehrthemen fachlich erfahrene und kompetente Führungskraft gewinnen konnten. Er bringt allerbeste Voraussetzungen mit, um den Fachdienst und unsere Blaulicht-Familie gemeinsam mit allen haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten für die Zukunft weiterzuentwickeln“, formuliert der Erste Stadtrat Michael Knapp. Norbert Drotschmann ist seit 31Jahren bei der Berufsfeuerwehr Hamburg tätig. Neben dem Einsatzführungsdienst der Feuerwehr der Hansestadt Hamburg sammelte der 57-jährige als Einsatzleiter und Stabsleitung bei Großveranstaltungen
23.05.2024
Sparkasse Südholstein

Jugend musiziert: Ausschreibung für 2024 gestartet

Neumünster (em) Die Jugend musiziert-Saison 2024 ist gestartet. Alle Informationen zu der Ausschreibung finden junge Musikerinnen und Musiker ab sofort auf www.jugend-musiziert.org. Dort ist auch die Anmeldung zu dem Wettbewerb möglich, und zwar vom 16. Oktober bis zum 15. November. „Jugend musiziert ist eine der renommiertesten Maßnahmen zur Findung und Förderung musikalischer Begabungen. Deshalb rufe ich die vielen Talente in unserer Region auf, sich anzumelden. Vielleicht ist dies für sie der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere“, erklärt Dr. Stephan Kronenberg von der Sparkasse Südholstein, die den Wettbewerb zusammen mit den anderen Sparkassen unterstützt.  Ausgeschrieben sind folgende Kategorien in der Solowertung: Blasinstrumente, Zupfinstrumente, Bass (Pop), Musical, Orgel, Bağlama und Hackbrett. In der Ensemblewertung: Klavier vier- bis achthändig oder an zwei Klavieren. Duo: Klavier und ein Str
27.08.2023
Kulturbüro

Wettbewerb: Kunst schaffen in Neumünster

Neumünster (em) „KUNST SCHAFFEN IN NEUMÜNSTER“ heißt der Wettbewerb, an dem sich Neumünsteraner Künstler und Künstlerinnen jetzt zum achten Mal in jährlicher Folge beteiligen können. Ob Maler, Fotografin, Filmteam oder Designergruppe wer einen Wohnsitz oder ein Atelier in Neumünster hat, kann sich ab sofort um die Möglichkeit bewerben, eine eigene Ausstellung in den Räumen der Bürgergalerie in der Esplanade 20 zu gestalten. Nur Mut! Der Verein der Bürgergalerie e.V. hat zusammen mit dem Kulturbüro der Stadt diese Wettbewerbsform entwickelt, um all den Kreativen, die bisher im Verborgenen Ideen entwickeln, ihre Kunst schaffen, sich vielleicht noch nicht in die Öffentlichkeit getraut haben oder noch keine Gelegenheit bekommen haben, ihre Arbeiten zu zeigen, einen Anreiz zu bieten, ihre Kunst in einem professionellen Rahmen zu präsentieren. Die Dr. Hans Hoch Stiftung fördert dieses Projekt. Dem Gewinner des Wettbewerbs, der Gewinnerin oder der Siegergr
31.01.2023
Stadt Neumünster

Neumünster führt gelbe Tonnen ein

Neumünster (em) Die Erfassung und Sortierung von Leichtverpackungen werden in Deutschland von verschiedenen dualen Systemen geregelt. Finanziert werden die Erfassung und Sortierung wie auch die Bereitstellung von Gelben Säcke oder der Gelben Tonnen über die Systembetreiber der dualen Systeme, die für den Handel die Rücknahme und die Verwertung organisieren. Letztlich bezahlt also der Verbraucher beim Kauf jedes verpackten Produktes die Entsorgungskosten der Verpackung. Diese Leistungen zum Beispiel die Sammlung werden für den Wettbewerb ausgeschrieben. Vorab erstmalig bei Einführung des Systems 1993 haben sich die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, hier die Stadt Neumünster, und die dualen Systeme in einer Rahmenvereinbarung über die Modalitäten der Sammlung abgestimmt. 1993 wurde von der Stadt Neumünster der Sack als Sammelbehältnis gewählt. Im Sommer 2021 hat die Ratsversammlung sich für die Einführung der Gelben Tonne anstelle des Gelben
27.10.2022
Sparkasse Südholstein

Jugend musiziert - Jetzt anmelden zum Nachwuchswettbewerb

Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein ruft die musikalischen Talente in der Region auf, sich für den größten deutschen Nachwuchswettbewerb „Jugend musiziert“ anzumelden. Bis zum 15. November 2022 werden die Meldungen für das Wettbewerbsjahr 2023 entgegengenommen. Ausgeschrieben ist „Jugend musiziert“ in der Solowertung für Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). Gruppen können in den Kategorien „Streicher-Ensemble“, „Bläser-Ensemble“, „Akkordeon-Kammermusik“ und „Neue Musik“ teilnehmen. Die Regionalwettbewerbe in Schleswig-Holstein finden im Januar und Februar in den Regionen Südholstein (20.-22. Jan.), Schleswig-Flensburg (4. Feb.), Lübeck (21.-22.1.; 28.-29.1.; 4.-5.2.) Westküste (Husum, 28. Jan.) und Kiel (4.-5. Feb.) statt. Der Landeswettbewerb wird vom 17. bis zum 19. März in Lübeck ausgetragen. Die schleswig-holsteinischen Sparkassen sind langjährige Förderer von „Jugend musiziert“. „Wir ste
25.10.2022