Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NNG SH Nord

DEHOGA lässt Beschäftigte im Regen stehen

Neumünster (em) „Die Arbeitgeber des Gastgewerbes bekommen vom Staat Hilfen in Milliardenhöhe, entziehen sich aber ihrer sozialen Verantwortung und lassen ihre Beschäftigten im Regen stehen.“ Finn Petersen, stellvertretender Landesbezirksvorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) im Landesbezirk Nord, erhebt Vorwürfe gegen den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA in Schleswig-Holstein, weil der derzeit großen Vorbehalte hat, angesichts der Coronavirus-Pandemie einen Tarifvertrag über Kurzarbeit mit der NGG in Schleswig-Holstein abzuschließen. Der DEHOGA fordere und bekomme angesichts der dramatischen Auswirkungen der Coronvirus- Pandemie auf das Gastgewerbe, die es unbestritten gibt, vom Staat umfassende Unterstützung zur Rettung der Unternehmen in Höhe von Milliarden Euro. Das Angebot der Gewerkschaft NGG von dieser Woche, einen landesweiten Tarifvertrag zur Kurzarbeit mit der Aufstockung des Kurzarbeitergeldes und einem Kü
27.03.2020
BdSt Schleswig-Holstein

Hans-Peter Küchenmeister weiterhin Bezirksvorsitzender

Neumünster (em) Vorsitzender des Bundes der Steuerzahler im Bezirksverband Neumünster/Segeberg bleibt weiterhin Hans-Peter Küchenmeister aus Rickling. Er wurde von den Mitgliedern des Kreisbeirates einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Arne Hoops aus Großharrie zu seinem Stellvertreter gewählt. Weitere Beiratsmitglieder sind Thomas Berend (Neumünster), Wolfgang Funck (Neumünster), Ludger Hüttenmüller (Neumünster), Heinz-Bernd Kleimeier (Neumünster), Karl-Heinz Köhn (Neumünster), Udo Matha (Bad Bramstedt) und Axel Steinbach (Neumünster). Küchenmeister konnte bei der Mitgliederversammlung über zahlreiche Aktivitäten und Pressemeldungen berichten, mit denen sich der Bezirksverband für die Steuerzahler eingesetzt hat. Nicht zuletzt aufgrund dieser Erfolge gehört der Bezirksverband Neumünster/Segeberg mit fast 900 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten Regionalverbänden im Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein. Der Landesverband zählt
05.07.2017
BdSt-Bezirksverband

Kostenloser Ratgeber: Mehr Netto vom Brutto

Neumünster (em) In einem neuen Leitfaden stellt der Bund der Steuerzahler (BdSt) die wichtigsten steuerfreien bzw. steueroptimierten Zuwendungen an Arbeitnehmer vor. Der Ratgeber kann kostenlos beim Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein angefordert werden, rät der BdSt-Bezirksverband Neumünster / Segeberg. Wenn engagierte Mitarbeiter belohnt oder zusätzlich motiviert werden sollen, bleibt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben selbst bei Durchschnittsverdienern gerade einmal die Hälfte der Gehaltserhöhung beim Arbeitnehmer. Eine Alternative sind Zuwendungen des Arbeitgebers, die steuer- und sozialabgabenfrei beim Mitarbeiter ankommen. Auch wenn der Arbeitslohn im Grundsatz immer lohnsteuerpflichtig ist, gibt es Möglichkeiten, wie dem Arbeitnehmer mehr Netto von seinem Brutto bleibt. Und auch der Arbeitgeber hat Vorteile: Sind die Zuwendungen sozialversicherungsfrei, spart auch er, erläutert Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister. Der Bund der
19.05.2017
Basis der Selbstständigen

BDS zu Gast bei der Wirtschaftsagentur

Neumünster (em) Bereits zu Beginn des Jahres 2014 wurde auf der Jahreshauptversammlung der BDS Neumünster der Wunsch einiger Mitglieder laut, einen Stammtisch im laufenden Jahr, thematisch der Wirtschaftsagentur Neumünster zu widmen. „Seit dem ging es im Log in hoch her“, erklärt der erste BDS Vorsitzende Heiko Korries. „Der Presse konnte man entnehmen, dass der Geschäftsführer entlassen wurde, die wirtschaftlichen Zahlen nicht berauschend sind und die Selbstverwaltung die "Zerschlagung" der Wirtschaftsagentur diskutiert. Wir sind daher froh, zum September- Stammtisch Gast in der Wirtschaftsagentur sein zu dürfen und freuen uns darauf, dort Informationen aus erster Hand zu bekommen.“ So lädt der BDS Vorstand in diesen Tagen seine Mitglieder, aber auch interessierte Selbstständige und Freiberufler aus Neumünster ein, am 9. September 2014 ab 19 Uhr am BDS-Stammtisch teilzunehmen. Veranstaltungsort ist das Log in in der Memellandstraße, welches
04.09.2014
BDS Neumünster

Networken am Frühstückstisch

Neumünster (os) Bereits zum zweiten Mal empfing die Basis der Selbständigen Neumünster e.V. am 26. August 2014 Mitglieder und geladene Gäste aus Verwaltung, Politik und Gewerbe zum Business-Frühstück im Best Western Hotel Prisma. Neben dem stärkenden Frühstücksbuffet versorgte der interessante Vortrag von Gastreferent Tobias Bergmann zum Thema „Reformbedarf bei den Industrie- und Handelskammern? Hin zur modernen Mitgliederorganisation!“ die anwesenden mit fachkundig, passendem Input. Der 42-jährige Hamburger Unternehmensberater ist seit 2011 Mitglied im Plenum der Handelskammer Hamburg und seit diesem Jahr mit elf weiteren Hamburger Unternehmerinnen und Unternehmern aus kleinen und mittelständischen Betrieben, in das Richtlinien bestimmende Organ der Kammer gewählt worden. „Ich habe mich sehr gefreut, dass wir Tobias Bergmann für unseren Frühimpuls beim Businessfrühstück gewinnen konnten“, erklärte der BDS-Vorsitzende Heiko Korries nach der Veran
28.08.2014
Basis der Selbstständigen

Businessfrühstück am 26. August

Neumünster (em) Die Basis der Selbstständigen lädt am 26. August zu einem Businessfrühstück mit Referent Tobias Bergmann ins Best Western Hotel Prisma Max-Johannsen-Brücke 1 in 24537 Neumünster ein. Beginn ist um 7.30 Uhr. Nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung im März lädt die Basis der Selbstständigen Neumünster e.V. Interessierte herzlich zum 2. BDS-Business-Frühstück ein. Mit einer Kombination aus Information, Networking und entspanntem Frühstück möchte die Basis der Selbstständigen auch dieses Mal wieder den Rahmen für Neumünsteraner Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte sowie Gästen aus Politik und Verwaltung bieten, den Tag kommunikativ zu starten. Mit einem „Frühimpuls“ durch den geladenen Gastreferenten, werden Gäste gleich zu Beginn des Tages mit fachkundigem Input zu einem interessanten und aktuellem Thema versorgt. Um eine kurze, namentliche Anmeldung unter der email info@bds-nms.de wird gebeten. Der Referent
08.08.2014
Basis der Selbstständigen

Sommerstammtisch am 12. August

Neumünster (em) Zum obligatorischen BDS-Sommerstammtisch lädt Neumünsters Basis der Selbstständigen e.V. am Dienstag, 12. August ab 19 Uhr ein. „Beim Sommerstammtisch im August bleiben wir immer ganz bewusst Referenten frei“, so der erste Vorsitzende Heiko Korries und stellt klar: „Das soll nicht heißen, dass es uns an Themen mangelt. Wir haben jedoch in den vergangenen Jahren festgestellt, dass es gerade durch die nicht vorgegebene Themenfestlegung, zu interessanten Diskussionen rund um verschiedenste Sachverhalte geht, die unseren Mitgliedern und Gästen gerade unter den Nägeln brennen.“ Natürlich darf auch beim Stammtisch im August wieder ordentlich „genetzwerkt“ werden und alle Selbstständige und Freiberufler, die Interesse an der Arbeit der BDS Neumünster haben und noch nicht Mitglied sind, sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, mitzudiskutieren und die Wirtschaftsvereinigung kennenzulernen. Veranstaltungsort ist das Restaurant Johann & A
07.08.2014
BDS

Business und Breitband zum Frühstück

Neumünster (em) Rund 25 Mitglieder, Gäste und Interessenten der Neumünsteraner Wirtschaftsvereinigung Basis der Selbstständigen e.V., nutzten am Mittwoch, 12. März 2014 die Gelegenheit zum ersten BDS-BUSINESS-FRÜHSTÜCK. „Wir freuen uns sehr, dass der Aufruf zu unserer Startveranstaltung in diesem Format gleich eine so große Resonanz gefunden hat.“, freute sich der BDS-Vorsitzende Heiko Korries. „Die Kombination aus entspanntem Frühstück und früh morgendlichem Netzwerken ist angekommen. Wir werden das Format weiter verfolgen.“ Mit einem „Frühimpuls“ - einem kurzen Impulsvortrag zur Breitbandstrategie der schleswigholsteinischen Landesregierung - versorgte Staatssekretär Ralph Müller-Beck die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer gleich zu Beginn des Tages mit fachkundigem Input. „Ohne Internet geht in unserer Wirtschaft nichts. Die Breitbandversorgung in Schleswig-Holstein ist ein landespolitisches Thema von hoher Bedeutung, das sich durch alle
13.03.2014