Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Sommerwanderung an der Bünzau

Am Sonntag, 16. Juli startet um 14:00 Uhr eine dreistündige Sommerwanderung an der Bünzau, unter dem Motto “ Sommerblütenpracht in Wald, Wiese und Bach“. Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Bünzau säumen, Natur entfalten. Mädesüß verzaubern, Klappertopf und Teufelszwirn sind auf dem etwa 6 km langen Rundweg zu entdecken. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist die Veranstaltung kostenfrei. Eine Anmeldung zur Teilnahme (Kursnummer BV10944V) bei der Volkshochschule Neumünster unter info@vhs-neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de wird bis Donnerstag, 13. Juli (12 Uhr) benötigt. Mitzubringen sind Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas. Treffpunkt: Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild Segelflugplatz folgen bis Parkplatz, Luftballon
04.07.2023
VHS Neumünster

Maiwanderung an der Bünzau

Neumünster (em)) Im Rahmen des Aktionsmonats "Naturerlebnis heimischer Tier- und Pflanzenwelt" startet am Sonntag, 21. Mai um 14:00 Uhr eine Maiwanderung an der Bünzau unter dem Motto “Frühlingsblütenpracht in Wald, Wiese und Bach“. Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Bünzau säumen, Natur entfalten. Sie dankt es mit Maiglöckchen, Salomonsiegel und vielen anderen zauberhaften Blumen, an denen wir uns auf der 6 km langen Wanderung erfreuen dürfen. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist die Veranstaltung kostenfrei. Eine Anmeldung zur Teilnahme (Kursnummer BV10942V) bei der Volkshochschule Neumünster unter info@vhs-neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de wird bis zum 17. Mai benötigt. Mitzubringen sind Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas. Treffpunkt: Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild
10.05.2023
Anscharkirchengemeinde Neumünster

Entdeckungsreise durch die Welt der Orgelmusik

Neumünster (em) Am kommenden Samstag, den 13. Mai, findet um 19 Uhr in der Anscharkirche ein Orgelkonzert im Rahmen der „Altholsteiner Orgelkonzerte“ statt. Dieses Konzert möchte die Orgel in ihrer ganzen Vielfalt zeigen. Anscharorganist Sven Thomas Haase spielt neben bedeutenden Werken von Bach, Mozart und aus der französischen Romantik vor allem Musik von noch lebenden Komponisten, die in ganz unterschiedlichen Stilen komponieren. Es erwartet Sie eine Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Orgelmusik. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Konzert ist Teil der Orgelkampagne, die sich zum Ziel gesetzt hat, in diesem Jahr die Finanzierung für die anstehende Sanierung der Orgel auf die Beine zu stellen. Auch Sie können mithelfen – mit einer Pfeifenpatenschaft oder einer Spende. Informieren Sie sich gern auf www.orgelvielfalt.de.
08.05.2023
Stadt Neumünster

Kraniche im Dosenmoor beobachten - bitte mit Abstand

Neumünster (em) Im Dosenmoor wird gerne spazieren gegangen und auch am 1. Mai werden wieder zahlreiche Erholungssuchende erwartet. Das Moor steht unter Naturschutz, weil es dort erhaltenswerte Stillgewässer, Moore und Moorwälder gibt. Diese bieten zahlreichen, teils seltenen Tier- und Pflanzenarten einen idealen Lebensraum. Während der vergangenen Jahre wurden dort zahlreiche Maßnahmen durchgeführt, damit sich die Natur vom industriellen Torfabbau erholen kann. Umso erfreulicher ist es daher, dass Kraniche (Grus grus) im Dosenmoor brüten und somit den Erfolg der Naturschutzmaßnahmen belegen. Kraniche legen während der Brutzeit besonderen Wert auf Ruhe und Sicherheit. Sie bauen ihr Nest auf dem Boden an einer Stelle, von der sie ihre Umgebung gut überblicken können. Die Stelle ist zudem mindestens feucht, damit Räuber es schwerer haben, an die Eier oder Jungvögel zu gelangen. Kraniche verteidigen ihr Revier, sollten sich Eindringlinge zu sehr annähern. D
28.04.2023
Kirchenkreis Altholstein

13. Altholsteiner Orgelkonzerte starten

Neumünster (em) Das Motto ist nichts für schwache Nerven: Mit „Chromatissimo - auf der Suche nach mehr“ haben Kantoren von Kiel über Neumünster bis nach Henstedt-Ulzburg die 13. Altholsteiner Orgelkonzerte überschrieben. Von Ende April bis Anfang Juni erwarten das Publikum virtuose und fordernde Klänge in zehn evangelischen Kirchen. Den Anfang macht Günter Brand am Sonntag, 30. April, in Bordesholm. Bei seinem Konzert in der Klosterkirche um 17 Uhr greift der Kantor auf Werke von Max Reger zurück, die die „Grenzen der Tonalität“ ausreizen. Denn dafür steht die „Chromatik“, der sich die Konzertreihe widmet: Für eine gefühlsintensive Wirkung, die auch Schmerz auszudrücken vermag. Um das zu erreichen, wird eine Oktave in 12 gleiche Halbtonschritte unterteilt, dieses Stilmittel kannten schon die alten Griechen. Als Paradebeispiel für chromatische Orgelmusik haben sich die Kantorinnen und Kantoren das große Praeludium in e-Moll von Nico
18.04.2023
Kirchenkreis Altholstein

Kleine Andacht, große Wirkung

Neumünster (em) „Es kommen immer zwischen 50 und 70 Leute“, freut sich Pastorin Simone Bremer. Ein Mittwochabend in Neumünster, 18 Uhr, es regnet und in der evangelischen Vicelinkirche feiern erstaunlich viele Menschen eine Passionsandacht. „Vor Jahren saßen wir da, wenn’s hochkam, mit zehn Leuten. Wir dachten schon darüber nach, es bleiben zu lassen“, sagt Bremer. Doch dann wagte die Theologin im Februar 2018 zusammen mit Kantor Karsten Lüdtke einen Neustart mit einer klaren und festen Form. Seither nimmt der Zulauf beständig zu. Woher kommt das? Das Licht ist gedämpft in der Vicelinkirche an diesem Mittwochabend zur Passionsandacht. Ein Spot lenkt die Blicke auf Christus am Kreuz, eine Szene mit Skulpturen gleich links vom Altar. Ein Vokalensemble singt eine Strophe aus einem Choral von Johann Sebastian Bach. Die Musik des Leipziger Thomaskantors zieht sich wie ein roter Faden durch die Andacht. „Unser Bachchor singt an Karfreitag immer ein groß
27.03.2023
Jazz-Club Neumünster e.V.

Phishbacher New York Elektro Trio in der Musikbücherei

Neumünster (em) Wer 2012 im Frühjahr das Phishbacher New York Elektro Trio im Capar-von-Saldern-Haus und dann im September zum Kunstflecken Neumünster erleben durfte, sprach noch wochenlang von diesem Ereignis. Was Walter Fischbacher mit seinen Kollegen da auf die Bühne brachte, war elektrisierend. 2015 überraschte er dann mit Elisabeth Lohninger im Alten Stahlwerk und nun wird das Phishbacher Trio ohne viel Elektro in der Bücherei ihre neueste Schöpfung präsentieren. Das Repertoire der Beatles wurde gesichtet und darauf überprüft, was wohl am besten für ein Trio bearbeitet werden kann. Welche Songs eignen sich und können sich auch mal vom originalen Arrangement entfernen. Die Zuschauer/hörer dürfen gespannt sein, wie „Eleanor Rigby“, „Back in the USSR“, „Let it be“ und andere Klassiker der Beatles sich im Funky-Kleid, mit Latin-Note oder auch sonst verwandeln können. Phishbacher New York Elektro Trio Freitag, dem 10. März 2023, um 20:00
16.02.2023
Anscharkirche

Jahr der Orgel aus - Spendenaktion zur Sanierung

Neumünster (em) Rund 300.000 Euro braucht die Ev.-Luth. Anscharkirchengemeinde in Neumünster. "Geld einsammeln in diesen schwierigen Zeiten, das wird nicht einfach", ist sich Pastorin Mirjam Kull bewusst. Doch das Ziel ist es in ihren Augen wert: die Sanierung der Orgel. Dafür ruft die Kirchengemeinde ein "Jahr der Orgel" aus. Es wird mit einem Konzert am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr in der Anscharkirche eröffnet. Den Besucherinnen und Besuchern möchte Kantor Sven Thomas Haase dann demonstrieren, was sich alles aus der Orgel herausholen lässt. "Ich spiele Stücke von Pop bis Klassik, Blues und Folk, romantische Musik und den Bolero von Ravel, zeitgenössische Werke für Orgel", kündigt er an. Auch Hedwig, die Eule von Harry Potter, wird akustisch durch das Kirchenschiff fliegen, bei Musik aus den populären Kinofilmen. "Das ist eine Orgel der Vielfalt, genauso wie die Anscharkirche ein Ort der Vielfältigkeit ist, sozial wie
26.01.2023