Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Energiesparen: Kosten effektiv reduzieren

Neumünster (em) Die vhs in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet den Online-Vortrag "Energie sparen heißt Geld sparen" an. Referentin Beate Oedekoven wird am Mittwoch, dem 7. Februar 2024, um 17:00 Uhr, wertvolle Tipps geben, wie man den eigenen Energieverbrauch senken und dadurch bares Geld sparen kann. Der Fokus liegt auf praktischen Maßnahmen zur Reduzierung des Strom- und Gasverbrauchs und auf dem Verständnis der Preisbremse für Gas, Strom und Fernwärme. Zudem werden Themen wie die Berechnung des neuen Abschlags, der Anbieterwechsel, der Umgang mit hohen Nachzahlungen des Energieversorgers, die Erhöhung der Abschläge für Heizkosten und die Beantragung von Wohngeld oder Bürgergeld behandelt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung (Vortragsnummer BX10415VW) ist bis spätestens Freitag, den 2. Februar (12:00 Uhr), erforderlich und unter Angabe der E-Mail-Adresse unter [info@vhs-neumuenster.de](mailto:info@vh
27.01.2024
TÜV NORD

Autofahrer aufgepasst: Witterungsbedingungen im Herbst

Neumünster (em) Mit dem Übergang vom Sommer in den Herbst ändern sich nicht nur die Temperaturen, sondern vor allem auch die Gegebenheiten auf den Straßen. Tipps für einen sicheren Herbst gibt Peter Till, Leiter der TÜV-STATION Neumünster. Schlechte Sicht für Autofahrer ist im Herbst keine Überraschung Starkregen kommt dagegen oft plötzlich. Besonders bei erhöhtem Tempo birgt dieser eine große Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Der Leiter der TÜV-STATION Neumünster Peter Till kennt wichtige Tipps zum Verhalten in dieser Situation: „Bei plötzlich auftretendem Starkregen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Man sollte auf keinen Fall heftig auf die Bremse treten, da die Möglichkeit des Aquaplanings besteht.“ Stattdessen ist es ratsam, sofort vom Gas zu gehen und das Tempo vorsichtig auf unter 80 km/h zu drosseln. Zudem ist ein großer Abstand zum Vordermann wichtig, um bei einer plötzlichen Bremsung einen Auffahrunfall verhindern zu können. „Ist die Sicht
15.11.2019
Diakonisches Werk Altholstein

Der kostenlose Stromspar-Check geht in die nächste Runde

Neumünster (em) Seit über zehn Jahren bietet der Stromspar-Check Haushalten mit geringem Einkommen eine individuelle kostenlose Energiesparberatung. Das Bundesumweltministerium erneuert nun seine Förderung für den bundesweiten Stromspar-Check. Davon profitiert auch das Team in Neumünster und so freut sich Susanne Heidel, Projektleiterin des Stromspar-Checks der Diakonie Altholstein, dass das Projekt vor Ort mindestens ein Jahr weiter geht: „Seit 2015 bietet die Diakonie Altholstein den Stromspar-Check an. Bisher wurden 539 Checks durchgeführt. Unserer Kunden sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis ihrer Beratung, dem neuen Wissen und natürlich den Einsparungen, entsprechend werden wir gerne weiterempfohlen.“ In Kooperation mit dem Jobcenter Neumünster werden die Teilnehmenden innerhalb einer Arbeitsgelegenheit bei der Diakonie Altholstein als Stromsparhelfer ausgebildet und beschäftigt. Zu zweit gehen die Stromsparhelfer dann in die Haushalte und suchen gezielt
23.04.2019
ASB

Sturzgefahr, ein vermeidbares Risiko

Neumünster/Bad Segeberg (lm/jj) Besonders in den eigenen vier Wänden lauern viele Stolperfallen. Ob die Teppichkante, die im Dunkeln zum Hindernis wird, oder locker sitzende Hausschuhe, die vom Fuß rutschen schnell bringt ein Sturz das Leben aus dem Gleichgewicht. „Knochenbrüche sind mit die häufigste Folge eines Sturzes und führen oft dazu, dass Betroffene nach einer Fraktur ihr gewohntes Gangbild nicht wieder erlangen“, so Karin Behre, Leitung der ASB Sozialstation Bad Segeberg. Aber auch die seelischen Folgen sind nicht zu unterschätzen. „Wer einmal gestürzt ist, traut sich anschließend weniger zu. Das führt wiederum dazu, dass sich Betroffene weniger bewegen, wodurch die Muskelkraft weiter nachlässt und das Sturzrisiko steigt.“ Die Fachkräfte des ASB wissen, wie sich mit wenigen Handgriffen das Sturzrisiko im eigenen Umfeld deutlich vermindern lässt und bieten Hausbesuche an, um auf Stolperfallen hinzuweisen und Lösungen wie festes Schuhwerk und
05.03.2015
SHeff-Z

Die richtige energetische Dachsanierung am 19. November

Neumünster (em) Mehr Wohnkomfort, weniger Energieverbrauch: Von der richtigen energetischen Dachsanierung können Hausbesitzer gleich doppelt profitieren. Darüber informiert Diplom-Ingenieur und Architekt Thomas Schneider, Leiter Fachtechnik beim Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Schleswig-Holstein, am Mittwoch, 19. November, von 18 bis 20 Uhr in der Vortragsreihe „SHeff-Treff“ im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster. „Gerade ältere Dächer sind oft sehr schlecht gedämmt oder nur unzureichend abgedichtet. Das Thema energetische Sanierung wird damit immer wichtiger“, betont der Referent. In dem Vortrag will der Experte interessierten Hausbesitzern zunächst einen kleinen Einblick in bauphysikalische Begriffe wie Wärmeleitgruppe oder U-Wert geben und damit auch in die „Dachdeckersprache“. Welche Dämmung hat welche Vorteile? Worauf kommt es überhaupt an? Kann man mit einem Quadratmeter Dämmung wirklich bares Geld s
15.10.2014
EDEKA Grümmi

Alles für das perfekte Weihnachtsfest

20.11.2013
Rose und Petersen

Nebenkosten – Tipps zum richtig sparen

Neumünster (sw/em) Tiefe Löcher in der Haushaltskasse? Das muss nicht sein! Die Experten von der Rose und Petersen GmbH verraten wertvolle Tipps, wie Wohneigentümer Nebenkosten einsparen können. „Da die Preise für Gas und Strom in den letzten Jahren zunehmend gestiegen sind, ist das richtige Sparen bei den Nebenkosten heute mehr denn je von Bedeutung. Warum also unnötig viel Geld für Nebenkosten ausgeben?“, so Fachmann Ralf Rose. „Wichtig für die kalte Jahreszeit: Heizkosten sparen. Unsere Tipps: Lassen Sie Ihre Heizungsanlage durch einen Fachmann überprüfen denn nur gut gewartete und eingestellte Heizungsanlagen arbeitet effektiv und spart so bares Geld. Zudem sollten Sie elektronische Thermostate nutzen diese regeln die Raumtemperatur optimal und lassen sich ganz einfach nachrüsten. Weitere Tipps zum richtigen Sparen erhalten Sie direkt bei uns oder im Internet unter www.rose-petersen.de.“ Foto: Damit die Nebenkostenrechnung nicht zum plötzliche
10.10.2012
Verbraucherzentrale

„Wie optimiere ich meine Heizungsanlage?“

Neumünster (em) Bevor die Tage wieder spürbar kürzer und kälter werden, sollten Eigentümer noch vor der Heizperiode die Gelegenheit nutzen und ihre Heizungsanlage überprüfen lassen. Mit einer regelmäßigen Wartung lassen sich die Betriebskosten senken. Zudem können Umweltbelastungen reduziert und die Lebensdauer der Heizung verlängert werden. „Wer seine Heizung nicht regelmäßig überprüfen lässt, verfeuert bares Geld“, warnt Ümit Karaarslan, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Zu einer professionellen Wartung gehören vor allem die Kontrolle der Verschleißteile und Sicherheitsfunktionen, die Reinigung bestimmter Bauteile sowie die Überprüfung regeltechnischer Funktionen und Systemkomponenten. Die Reinigung des Heizkessels ist aus wirtschaftlicher Sicht besonders wichtig, denn hier können sich Ruß-Ablagerungen bilden und damit die Wärmeabgabe beeinträchtigen. „Bereits eine Schicht von einem Millimeter kann den Brennstoffverbr
21.08.2012