Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Stille Gefahr im Garten: Wenn Mähroboter auf Igel treffen

Neumünster (em) 2024 wurde der Igel vom NABU zum Tier des Jahres gekürt. Zu Recht, denn die Tiere sind sehr beliebt. Durch die Auszeichnung sollte jedoch besonders auf ihre Gefährdung aufmerksam gemacht werden.  Igel sind gemächliche Tiere, anstatt zu fliehen rollen sie sich bei Gefahr ein und zeigen ihre Stachel. Die nachtaktiven Igel machen sich mit Beginn der Dämmerung auf die Suche nach Nahrung. Treffen sie dabei auf einen Rasenmähroboter werden sie meist nicht als Hindernis erkannt, woraufhin oftmals schwere Verletzungen entstehen. Auch Geräte die als Igelsicher beworben werden, erkennen die kleinen Krabbler oft nich. Igelstationen registrieren eine starke Zunahme schwerstverletzter Igel mit deutlichen Schnittverletzungen an Schnauze, Flanken und Rücken oder gar amputierte Gliedmaßen. 50 % dessen stirbt an den Verletzungen oder müssen durch einen Tierarzt erlöst werden. Fatal dran ist: immer mehr Menschen schaffen sich einen Mähroboter an, denn er bietet ein
16.05.2025
Stadt Neumünster

Acht Baugrundstücke für Einfamilienhäuser im Angebot

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster bietet acht Grundstücke für die Bebauung mit Einfamilienhäusern an. Sie haben eine Größe von etwa 500 bis 750 Quadratmeter. Die Grundstücke werden in einem Auswahlverfahren vergeben. Um bei einer Bewerbung um eines dieser Grundstücke berücksichtigt werden zu können, ist es erforderlich, bis spätestens 28. Februar 2021 einen Bewerbungsbogen vollständig auszufüllen und an die Abteilung Stadtentwicklung und -planung zu senden. Aufgrund der großen Nachfrage nach Grundstücken ist ein Verkauf von mehreren Grundstücken an einen Interessenten ausgeschlossen. Die Grundstücke werden grundsätzlich nur an Interessenten verkauft, die das Grundstück innerhalb einer Bebauungsfrist von zwei Jahren selbst bebauen und das Gebäude auch selbst beziehen. Ein Verkauf an Investoren gleich welcher Art ist ausgeschlossen. Die Grundstücke befinden sich im Stoverweg, in der Else-Kienle-Straße, Marie-Carstens-Straße und Hadersleben
06.01.2021
Stadt Neumünster

Digitale Spurensuche für Kinder im Vicelinviertel

Neumünster (em) Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren können in der zweiten und dritten Ferienwoche von Montag bis Freitag jeweils ab 11 Uhr bis 15 Uhr kostenlos mit den Mitarbeiterinnen des KiVi - offene Kinder und Jugendarbeit der Stadt Neumünster im Vicelinviertel - digital das Viertel erkunden. Dazu werden Tablets und eine App genutzt, um unter bestimmten Gesichtspunkten wie Grünes, Bebauung, Spielfläche, Kunst und das Vicelinviertel einmal genauer anzuschauen. Eine Anmeldung für die Aktion ist nicht notwendig. Es muss lediglich ein Erhebungsbogen durch die Erziehungsberechtigten ausgefüllt und ein Mund -Nase -Schutz mitgebracht werden. Rückfragen werden im KiVi gerne unter der Tel.: 26 85 106 beantwortet. Treffpunkt ist am Montag, 13. Juli 2020, um 11 Uhr in der Kieler Straße 44 in Neumünster.
07.07.2020
Stadt Neumünster

Grundstücke am Seekamp an die WOBAU verkauft

Neumünster (em) Die Wohnungsbau GmbH Neumünster überzeugte mit ihren Entwürfen die Jury, so dass die Stadt Neumünster die Grundstücke am Seekamp 18 / 18a an die WOBAU verkaufte. Derzeit werden Baumfällarbeiten als vorbereitende Maßnahmen durchgeführt. Nach vorzeitiger Auflösung des Erbbauchrechtsvertrages mit dem Kirchenkreis Altholstein stand das an die Stadt übergebene Grundstück des ehemaligen Kirchenkreisjugendheimes für eine andere Nutzung zur Verfügung. Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss (BPU) hat in der Sitzung am 2. Juli 2015 die Stadtverwaltung beauftragt, ein strukturiertes Bieterverfahren durchzuführen, mit dem Ziel, das Grundstück an den Bieter mit dem überzeugendsten Gesamtkonzept für eine Wohnnutzung zu veräußern. Aus diesem Grund wurde nicht nur der gebotene Kaufpreis bewertet, sondern der Bietende wurde zudem aufgefordert ein Bebauungskonzept einen Entwurf einzureichen. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern des BPU und des Stadtteilbeirat
29.02.2016
Meinung und Politik

Was wird aus dem Seekamp-Grundstück?

Neumünster (red) Sprichwörtlich ein „heißes Eisen“ scheinen die Planungen der Stadtverwaltung zu sein, die das Grundstück des ehemaligen Kirchenkreisjugendheims am Seekamp im Stadtteil Einfeld betreffen. Das Grundstück, mitten in bester Wohn- und Villenlage, soll dreigeteilt und dann nach und nach verkauft werden, so der Vorschlag der Stadtplanung. Zudem soll ein verbundener Architektenwettbewerb mit dem Preisangebot möglicher Investoren gekoppelt werden. Alle drei Grundstücksverkäufe sollen getrennt und mit einem Abstand von mindestens einem Jahr gestartet werden. Start ist mit dem größten Grundstück, rund 3000 Quadratmeter. Da die Vorlage, die eigentlich schon im Bau-, Plaungs- und Umweltausschuss am 15. August beraten werden sollte, eine zweigeschossige, mit einer Eigentumsoder Mietwohnungsanlage vorsieht, waren bei direkten Anwohnern schon Bedenken einer zu großen und massiven Bebauung laut geworden. Auch der neugewählte Stadtteilbeirat Einfeld hatte si
01.10.2013
CDU

Verkauf der Grundstücke Seekamp 18 und 18a

Neumünster (em) Die CDU-Rathausfraktion begrüßt die Ausschreibung eines kombinierten Architekten- und Investorenwettbewerbs. „Zur Vorbereitung bedarf es genauer Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung der Gebäude (Stadtvillen, Eigentumswohnungen usw.) insbesondere der Dachformen, Geschossflächenzahl und Qualitätsstandards. Die zukünftige Bebauung soll sich der vorhandenen im Seekamp anpassen“, so die Fachsprecherin im Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Helga Bühse. Als Preisrichter soll - nach Ansicht der CDU - ein externer freiberuflich tätiger Architekt beauftragt werden, der in keiner derzeitigen geschäftlichen Beziehung zu den Bewerbern des Wettbewerbs steht. Er entscheidet unabhängig und neutral. Das Grundstück Seekamp 18 und 18 a ist insgesamt als Bauvorhaben zu entwickeln. Der Verkaufspreis pro qm sollte bei 200 Euro liegen. „Wir brauchen für die Grundstücke eine städtebaulich befriedigende Lösung. Wir wollen die beste architektonische und städt
22.08.2013