Artikel
Stadt Neumünster
Kündigung der Nutzungsvereinbarung mit Verein openhaart
Neumünster (em) Mitte Juli hatte Oberbürgermeister Dr. Tauras die Nutzungsvereinbarung mit dem Verein openhaart zur Überlassung der städtischen Liegenschaft in der Slevogtstraße 31 zum 31. Dezember gekündigt, damit die Beschlüsse des Planungsausschusses und der Abriss des Gebäudes im Jahr 2018 umgesetzt werden können.
Diesen Kündigungstermin hat openhaart nun quasi vorverlegt, in dem der Verein von sich aus zum 31. August 2017 gekündigt hat. „Unsere finanzielle Situation erlaubt es uns nicht, die hohe Nachzahlung für die Betriebskosten zu tilgen, so dass wir das Gebäude leider nicht bis Ende des Jahres nutzen können“, so die Projektleitung von openhaart, Roman Wagner. Der Auszug aus den Räumen in Ruthenberg findet nun also nicht erst im Winter statt.
Die vom Land geförderte Arbeit als Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe wird der Verein auf jeden Fall fortsetzen. „Fast zwei Jahre haben wir wertvolle ehrenamtliche Arbeit für die
14.09.2017
Verbraucherzentrale
Carina Vogel zu Nachtspeicher- und Infrarotheizungen
Neumünster (em) Seit Beginn der Heizsaison bevölkern sie wieder die Werbeseiten: elektrische Nachtspeicher- und Infrarotheizungen. Die Anbieter versprechen neben niedrigen Heizkosten auch hohen Komfort und eine gute Klimabilanz. Carina Vogel, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, erläutert, was von den beiden Technologien zu halten ist.
Elektrische Nachtspeicherheizungen sollen, so die Theorie, künftig eine wichtige Rolle für die Energiewende spielen, indem Strom aus erneuerbaren Energien, z.B. der Windkraft, in privaten Speicherheizungen „zwischengespeichert“ würde. „Die Idee ist gut“, bestätigt Carina Vogel. „Die Praxis ist aber leider schwierig: In den entsprechenden Regionen sind gar nicht genug Speicherheizungen angeschlossen, um die Netze tatsächlich spürbar zu entlasten. Außerdem sind viele Anlagen nicht vom Netzbetreiber aus der Distanz regelbar damit können sie gar nicht bei Bedarf zugeschaltet werden. Und so bleiben Nachs
28.01.2016
Mieterverein Mittelholstein
Neuer Betriebskostenspiegel für Schleswig-Holstein
Neumünster/Bad Segeberg/Elmshorn (em) Mieter zahlen in Schleswig-Holstein im Durchschnitt 2,21 pro Quadratmeter und Monat für Betriebskosten. Rechnet man dagegen alle denkbaren Betriebskostenarten mit den jeweiligen Einzelbeträgen zusammen, kann die sogenannte zweite Miete hier bis zu 3,30 pro Quadratmeter und Monat betragen.
Das sind die Ergebnisse aus dem aktuellen Betriebskostenspiegel, den der DMB Schleswig-Holstein jetzt auf Grundlage der Abrechnungsdaten des Jahres 2013 vorlegt. Für eine 80 Quadratmeter große Wohnung müssten beim Anfallen aller Betriebskostenarten 3.168,00 Euro für das Abrechnungsjahr 2013 aufgebracht werden.
Während die Kosten für Heizung und Warmwasser nahezu gleich geblieben sind, sind Kostensteigerungen insbesondere bei den Wasser- und Abwasserkosten, der Gebäudereinigung und den Hauswartkosten zu verzeichnen.
Die Hauswartkosten sind mit durchschnittlich 0,20 Euro pro Quadratmeter etwa 18 Prozent höher ausgefalle
18.08.2015
Verbraucherzentrale
Sonnenwärme für zuhause
Neumünster (em) Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale zum Heizen mit erneuerbaren Energien vom 04.Mai, bis 12.Juni, in Neumünster.
Es klingt perfekt: Einmal installiert, liefert die solarthermische Anlage auf dem Dach Wärme und heißes Wasser und will dafür nicht mehr als Sonnenlicht. Doch welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Anlage effizient funktionieren kann und sich rechnet? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein gibt mit der bundesweiten Aktion „So warm, so gut?
Heizen mit Erneuerbaren Energien“ Antworten. „Thermische Solaranlagen nutzen die Sonnenwärme zum Heizen oder Erwärmen von Wasser. Dabei haben Verbraucher die Wahl zwischen zwei verschiedenen Anlagentypen“, erklärt Ümit Karaarslan, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Einfache Solarthermie-Anlagen versorgen das Badezimmer und die Küche, idealerweise auch die Spül- und die Waschmaschine mit Warmwasser.
Komb
07.05.2015
Bundesvereinigung Logistik
Tag der Logistik: Der Fracht auf der Spur am 18. April
Neumünster (rj) Mit dem Gabelstapler durch Parcours fahren, erfahrenen Logistikern über die Schultern schauen oder einfach nur Informationen über ein spannendes Berufsfeld sammeln: Zum Tag der Logistik am 18. April geben zwei Unternehmen in Neumünster spannende Einblicke.
Der Aktionstag wurde 2008 von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) ins Leben gerufen und hat seitdem Jahr für Jahr mehr Zuspruch und Zulauf gefunden. Beim letzten Durchgang im Jahr 2012 kamen bundesweit rund 34.000 Besucher zu den 401 Veranstaltungen. Mehr als 550 Unternehmen und Organisationen waren insgesamt beteiligt. Bei Betriebsführungen, Diskussionen, Planspielen, Informationsgesprächen und in Workshops erleben die Besucher auch 2013 Logistik in der Praxis und erfahren viel über Zusammenhänge und Hintergründe. Der Tag der Logistik wird aber auch zur Ansprache von Studierenden und Schülern an der Schwelle zum Berufseinstieg und zur Entscheidung über eine Ausbildung genutzt. Teilnehmer können
27.03.2013
Verbraucherzentrale
„Wie optimiere ich meine Heizungsanlage?“
Neumünster (em) Bevor die Tage wieder spürbar kürzer und kälter werden, sollten Eigentümer noch vor der Heizperiode die Gelegenheit nutzen und ihre Heizungsanlage überprüfen lassen. Mit einer regelmäßigen Wartung lassen sich die Betriebskosten senken. Zudem können Umweltbelastungen reduziert und die Lebensdauer der Heizung verlängert werden.
„Wer seine Heizung nicht regelmäßig überprüfen lässt, verfeuert bares Geld“, warnt Ümit Karaarslan, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Zu einer professionellen Wartung gehören vor allem die Kontrolle der Verschleißteile und Sicherheitsfunktionen, die Reinigung bestimmter Bauteile sowie die Überprüfung regeltechnischer Funktionen und Systemkomponenten. Die Reinigung des Heizkessels ist aus wirtschaftlicher Sicht besonders wichtig, denn hier können sich Ruß-Ablagerungen bilden und damit die Wärmeabgabe beeinträchtigen. „Bereits eine Schicht von einem Millimeter kann den Brennstoffverbr
21.08.2012
Wohnungsbau Neumünster
Partner für gutes Wohnen!
Neumünster (os) Mitten in Schleswig-Holstein bietet die Wohnungsbau GmbH Neumünster kurz Wobau ihren Kunden ein attraktives Wohnungsangebot und wohnungswirtschaftliche Dienstleistungen.
„Wir verstehen Wohnraum als bezahlbaren Lebensraum für Singles, Familien und Senioren. Mit einem Bestand von rund 3.300 eigenen und rund 600 fremd verwalteten sowie rund 500 verwalteten Eigentumswohnungen sind wir ein leistungsstarkes, kommunal verbundenes Wohnungsunternehmen in Neumünster, das im Jahr 1949 gegründet worden ist“, erklärt Geschäftsführer Uwe Honsberg. Der Leitsatz bedeutet mehr als nur vermieten. „Wir haben für jeden die richtige Wohnung zu angemessenen Preisen, bieten eine überdurchschnittlich hohe Mietkautionsverzinsung und haben ständig die Kosten der sogenannten zweiten Miete (Betriebskosten) durch regelmäßige Preisvergleiche und Verhandlungen mit unseren Vertragspartnern zugunsten unserer Mieter im Blick“, so Honsberg.
Die fleißigen Service-Handw
20.04.2012
