Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Outdoor 2018

Das Event für alle Jäger und Naturfreunde!

Neumünster (em) Der Countdown läuft: Vom 27. bis 29. April dreht sich in den Holstenhallen Neumünster alles um die Themen Jagd, Natur und Outdoor. Zum vierten Mal findet die Messe „OUTDOOR 2018 jagd & natur” im Herzen Schleswig-Holsteins statt zwischen den Meeren Nord- und Ostsee. Drei Tage lang lädt die Veranstaltung Jäger, Angler, Naturfreunde und Globetrotter ein, sich über aktuelle Trends und neue Produkte zu informieren. Die „OUTDOOR 2018 jagd & natur” wird auch in diesem Jahr wieder von den Mitinitiatoren den Landesjagdverbänden Schleswig-Holstein und Hamburg, dem Landesportfischerverband Schleswig-Holstein und Danmarks Jægerforbund unterstützt. Green Screen Tour 2018 die besten Naturfilme aus 2017 in einem Kinoereignis! Das größte Naturfilmfestival Deutschlands präsentiert im Rahmen der Green Screen Tour durch deutsche Städte am 27. April 2018 um 17 Uhr einen 90-minütigen Kinofilm mit den Highlights der weltbesten Naturfi
23.04.2018
Outdoor 2018

Jagd und Natur in den Holstenhallen

Neumünster (em) Vom 27. bis 29. April dreht sich in den Holstenhallen Neumünster alles um die Themen Jagd, Natur und Outdoor. Zum vierten Mal findet die Messe „OUTDOOR 2018 jagd & natur” im Herzen Schleswig-Holsteins statt zwischen den Meeren Nord- und Ostsee. Drei Tage lang lädt die Veranstaltung Jäger, Angler, Naturfreunde und Globetrotter ein, sich über aktuelle Trends und neue Produkte zu informieren. Die „OUTDOOR 2018 jagd & natur” wird auch in diesem Jahr wieder von den Mitinitiatoren Landesjagdverbänden Schleswig-Holstein und Hamburg, Landesportfischerverband Schleswig-Holstein und Danmarks Jaegerforbund unterstützt. Die „OUTDOOR 2018 jagd & natur” geht tierisch ab! Was wäre eine Messe, bei der sich alles nur um Jagd, Natur, Umweltschutz und Outdoor-Aktivitäten dreht, ohne ihre Hauptdarsteller die Tiere! Besucher dürfen sich deshalb auf der 13.000 m² großen Hallenfläche über zahlreiche Aktivitäten und Veranst
28.02.2018
Wildpark Eekholt

Sonderveranstaltung: „Faszination Seeadler“

Neumünster (em) Gemeinsam mit der Projektgruppe Seeadlerschutz e.V. gibt es spannende Aktionen und Informationen über die „Könige der Lüfte“. Im Mittelpunkt steht heute der Seeadler beeindruckend und faszinierend! „Faszination Seeadler“ im Wildpark Eekholt am Sonntag, 17. September, ab 11 Uhr Die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Projektgruppe Seeadlerschutz e.V., die sich für den Schutz der bedrohten Seeadler und den Erhalt der Brutwälder und Nahrungsbiotope einsetzt, wird an diesem Tag, der besonders den faszinierenden Seeadlern gewidmet ist, an einem Informationsstand dokumentiert. Das Freie Institut für Wildtierschutz e.V. wird ebenfalls mit einem Infostand dabei sein und interessante Mitmachaktionen für kleine und große Besucher anbieten. Die Kinder werden das Erlebnisklettern toll finden, wenn sie in die Baumwipfel hochgezogen werden und sich wie ein Jungadler im schwankenden Nest fühlen. Weitere kindgerechte Aktionen lad
11.08.2017
Stadt Neumünster

Fällverbot für Gehölze jetzt schon ab 1. März

Neumünste (em) Die Stadt Neumünster weist darauf hin, dass das neue Landesnaturschutzgesetz Knickpflege und Baumfällungen nur noch bis Ende Februar erlaubt. Zum Schutz der brütenden Singvögel und der für die Gehölze so wichtigen Wachstumsperiode hat der Gesetzgeber im Bundesnaturschutzgesetz verordnet, dass Gehölze ab dem 1. März bis zum 30. September eines Jahres nicht gefällt werden dürfen. Für Schleswig-Holstein galt bisher auf Grund der besonderen klimatischen Verhältnisse diese Fällverbotsfrist gemäß Landesnaturschutzgesetz erst ab dem 15. März. Dieser Termin ist nun seit 2017 mit der Gültigkeit des neuen Landesnaturschutzgesetzes an den bundesweit einheitlichen Termin 1. März angeglichen. Die untere Naturschutzbehörde weist ausdrücklich auf die Einhaltung dieses Termins hin und insbesondere auch darauf, dass dies auch für das Auf-den-Stock-Setzen von Knicks gilt. Knicks sind zudem nach Landesnaturschutzgesetz auch besonders geschützte Biotope
24.02.2017
Stadt Neumünster

Neues Faltblatt zu Knicks

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster hat ein neues Faltblatt „Knicks in der Stadt“ heraus gegeben. Anlass sind unter anderem die neuen „Durchführungsbestimmungen zum Knickschutz“ aus dem Jahr 2013, in denen, neben weiteren Regelungen, die Unteren Naturschutzbehörden verpflichtet werden „regionale Knickschutzprogramme“ zu entwickeln. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Information der Knickeigentümer. Denn auch Knicks in der Stadt haben vielfältige ökologische Funktionen und müssen fachgerecht behandelt und gepflegt werden. Dies kann aber nur gelingen, wenn Knickeigentümer ausreichend sachkundig sowie bereit sind ihren Anteil am Schutz dieser wertvollen Biotope zu leisten. Das Faltblatt richtet sich deshalb besonders an Knickeigentümer im besiedelten Bereich und informiert über die Entstehungsgeschichte von Knicks in Schleswig-Holstein, die Funktionsweise des Ökosystems „Knick“ sowie die derzeit geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Brosc
27.08.2015
Stadt Neumünster

Knickpflege und Baumfällungen nur bis 15. März

Neumünster (em) Die Anzeichen des nahenden Frühlings mehren sich von Tag zu Tag. Insbesondere sind die ersten, oft noch etwas ungeübten Balzrufe und -gesänge der Singvögel zu vernehmen und der ein oder andere Strauch und Baum treibt auch schon seine Knospen in Erwartung der wärmeren Jahreszeit aus. Zum Schutz der brütenden Singvögel und der für die Gehölze so wichtigen Wachstumsperiode hat der Gesetzgeber im Bundesnaturschutzgesetz verordnet, dass Gehölze vom 1. März bis zum 1. Oktober eines Jahres nicht gefällt werden dürfen. Für Schleswig-Holstein gilt auf Grund der besonderen klimatischen Verhältnisse diese Fällverbotsfrist gemäß Landesnaturschutzgesetz erst ab dem 15. März. Die untere Naturschutzbehörde weist ausdrücklich auf die Einhaltung dieses Termins hin und insbesondere auch darauf, dass er auch für das Auf-den-Stock-Setzen von Knicks gilt. Knicks sind zudem nach dem Landesnaturschutzgesetz auch besonders geschützte Biotope. Das bedeutet
07.03.2014
Stadt Neumünster

Knickpflege und Baumfällungen nur bis 15. März erlaubt

Neumünster (em) Die Anzeichen des nahenden Frühlings mehren sich von Tag zu Tag. Insbesondere sind die ersten, oft noch etwas ungeübten Balzrufe und -gesänge der Singvögel zu vernehmen und der ein oder andere Strauch und Baum treibt auch schon seine Knospen in Erwartung der wärmeren Jahreszeit aus. Zum Schutz der brütenden Singvögel und der für die Gehölze so wichtigen Wachstumsperiode hat der Gesetzgeber im Bundesnaturschutzgesetz verordnet, dass Gehölze ab dem 1. März bis zum 1. Oktober eines Jahres nicht gefällt werden dürfen. Für Schleswig-Holstein gilt auf Grund der besonderen klimatischen Verhältnisse diese Fällverbotsfrist gemäß Landesnaturschutzgesetz erst ab dem 15. März. Die untere Naturschutzbehörde weist ausdrücklich auf die Einhaltung dieses Termins hin und insbesondere auch darauf, dass er auch für das Auf-den-Stock-Setzen von Knicks gilt. Knicks sind zudem nach Landesnaturschutzgesetz auch besonders geschützte Biotope. Das bedeutet
24.02.2012
Agentur für Arbeit Neumünster

Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz

Neumünster (em) Am Mittwoch, 8. Februar, um 16.30 Uhr, findet ein Informationsnachmittag im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neumünster, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster, statt. Beim Naturschutzbund (NABU) warten im Bundesfreiwilligendienst viele interessante Aufgaben. Hier ist Engagement zu Gunsten der Natur zum Beispiel für den Schutz von Biotopen, Pflanzen oder Tieren gefragt. Susanne Otto, Referentin für die Koordination des Bundesfreiwilligendienstes des NABU, informiert über Möglichkeiten und Voraussetzungen. Eine Anmeldung ist erwünscht unter: Tel.: 0 43 21 - 94 34 32 bei Frau Duske/Herr Garrandt, E-Mail: neumuenster.biz@arbeitsagentur.de
30.01.2012