Artikel
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg
So sichern Sie sich mehr Netto vom Brutto!
Beim monatlichen Lohnsteuerabzug werden häufig zu viele Steuern gezahlt. Ein Grund liegt darin, dass mögliche Freibeträge auf der elektronischen Lohnsteuerkarte nicht vermerkt sind. Wer sein monatliches Nettogehalt erhöhen möchte hat die Möglichkeit, einen Freibetrag beim Finanzamt zu beantragen, darauf weist der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg hin.
Viele Ausgaben lassen sich von der Steuer absetzen. Häufig wird daher Monat für Monat zu viel Lohnsteuer vorausgezahlt. Diese zu viel gezahlte Lohnsteuer erhält der Steuerzahler dann erst lange Zeit später über die Einkommensteuererklärung zurück. Wer nicht so lange warten möchte, kann bereits vorweg die Lohnsteuerermäßigung beantragen, sodass die entsprechenden Kosten beim monatlichen Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden, und das monatliche Nettogehalt höher ausfällt. Der Antrag muss auf einem amtlichen Formular gestellt werden, erläutert BdSt-Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Pet
21.11.2025
Stadt Neumünster
Helfen Sie, die Vielfalt im Dosenmoor zu erhalten!
Neumünster (em) Im Naturschutzgebiet Dosenmoor erwacht die Natur und begrüßt den Frühling mit dem nun in Blüte stehenden Wollgras. Das erfreut viele Besucher und nicht zuletzt das neue Betreuerteam. Seit 01. Januar 2021 wird das Naturschutzgebiet offiziell vom NABU-Landesverband Schleswig-Holstein betreut. Vor Ort wird dies durch drei Mitglieder der bereits seit rund 40 Jahren im Dosenmoor aktiven NABU-Gruppe Neumünster übernommen.
Die Betreuergruppe besteht aus Friedwart Pütz, der bis zu seiner Pensionierung bereits als Mitarbeiter der unteren Naturschutzbehörde das Moor jahrzehntelang begleitete, Jens Poweleit, der ebenfalls seit vielen Jahren die vogelkundliche Betreuung des Moores leitet, und Björn-Henning Rickert, dem ersten Vorsitzenden der NABU-Gruppe Neumünster.
Die Betreuung läuft in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der weiterhin für die Umsetzung von Maßnahmen zuständigen unteren Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster. Weitere Natursch
20.04.2021
Herbert Gerisch-Stiftung
31 „Skulpturenbrüter“ besetzen den Gerisch-Park
Neumünster (em)Am Mittwoch, d. 14. April ab 11 Uhr, bietet sich im Gerisch-Park die Gelegenheit für ein besonderes Erlebnis. Presse und Besucher*innen können live dabei sein, wenn die Performance Künstlerin Birgit Ramsauer 31 Vogelnistkästen aus der Porzellan Manufaktur Nymphenburg an exponierten Stellen im Park installiert.
In Farben nach der Lehre Johannes Ittens markieren die Nistkästen an Gebäuden, Bäumen und Wasserläufen besondere Hörstationen.
Damit startet das Soundprojekt Skulpturenbrüter, das keinen Audio-Guide nach klassischem Muster bietet, sondern die Besucher*innen per App zu einem poetisch-lyrischen Rundgang mit Texten zu Architektur, Natur, Wasser und Kunst einlädt. Das Team der Gerisch-Stiftung freut sich sehr auf dieses außergewöhnliche Soundprojekt, das auch den Sprung in das digitale Zeitalter einläutet.
Kunst für die Menschen warum nicht auch für die Vögel im Park? Frau Gerisch und ihr Team sind gespannt, ob die Vögel das „
09.04.2021
Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein
Mehr Netto vom Brutto – Freibeträge beantragen!
Neumünster (em) Jeden Monat etwas mehr Netto? Das geht ganz legal mit Freibeträgen, die beim Finanzamt beantragt und bei der monatlichen Gehaltszahlung berücksichtigt werden, erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt).
Mit einem solchen Freibetrag können sich Arbeitnehmer direkt ein höheres monatliches Nettogehalt sichern und müssen für die Steuererstattung nicht bis zum den nächsten Steuerbescheid warten. Ab Oktober stehen die neu designten Formulare zur Verfügung, weiß der BdSt-Bezirksverbands-Vorsitzende Hans-Peter Küchenmeister.
Freibeträge gibt es zum Beispiel für Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen. Werbungskosten sind z.B. Fahrtkosten, doppelte Haushaltsführung, Aufwendungen für Arbeitsmittel wie Fachliteratur, Werkzeug oder typische Berufskleidung, Beiträge zu Berufsverbänden und berufliche Fortbildungskosten. Zu Sonderausgaben zählen z.B. Kinderbetreuungskosten, Ausbildungskosten, Spenden, Krankheitskosten, Behinde
18.10.2017
BdSt-Bezirksverband
Kostenloser Ratgeber: Mehr Netto vom Brutto
Neumünster (em) In einem neuen Leitfaden stellt der Bund der Steuerzahler (BdSt) die wichtigsten steuerfreien bzw. steueroptimierten Zuwendungen an Arbeitnehmer vor. Der Ratgeber kann kostenlos beim Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein angefordert werden, rät der BdSt-Bezirksverband Neumünster / Segeberg.
Wenn engagierte Mitarbeiter belohnt oder zusätzlich motiviert werden sollen, bleibt nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben selbst bei Durchschnittsverdienern gerade einmal die Hälfte der Gehaltserhöhung beim Arbeitnehmer. Eine Alternative sind Zuwendungen des Arbeitgebers, die steuer- und sozialabgabenfrei beim Mitarbeiter ankommen. Auch wenn der Arbeitslohn im Grundsatz immer lohnsteuerpflichtig ist, gibt es Möglichkeiten, wie dem Arbeitnehmer mehr Netto von seinem Brutto bleibt. Und auch der Arbeitgeber hat Vorteile: Sind die Zuwendungen sozialversicherungsfrei, spart auch er, erläutert Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister.
Der Bund der
19.05.2017
Polizei
Hotelbesitzer brutal ausgeraubt!
Neumünster (em) Am Sonntag, 7. Februar, zwischen 22.30 und 22.56 Uhr wurde ein 73-jähriger Hotelbesitzer in Neumünster Opfer eines Raubes. In das Hotel in der Segeberger Straße, im Stadtteil Gadeland verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter über ein Garagendach und ein angrenzendes Flachdach nach Aufhebeln eines Fensters Zugang.
Im 1. OG brach er eine Tür auf und durchsuchte ein Hotelzimmer (die wenigen Gäste im Hotel bekamen von dem Geschehen nichts mit). Dann wandte er sich dem 73-jährigen zu, der im Sessel sitzend vor dem Fernseher eingeschlafen war. Er forderte Geld von ihm. Als der Geschädigte vorgab kein Geld im Haus zu haben, wurde er ins Gesicht geschlagen und so schwer verletzt, dass er später stationär im Friedrich-Ebert-Krankenhaus aufgenommen werden musste. Danach verließ der Täter die Räumlichkeiten auf dem Weg, auf dem er gekommen war.
Der Täter wirkte sportlich und trug eine Hose, die wie eine Bundeswehrhose anmutete. Weiter trug er e
09.02.2016
Polizei
Mitten in der Stadt: Frau brutal ausgeraubt!
Neumünster (em) Bereits am 19. Januar, wurde eine 42-jährige Neumünsteranerin Opfer eines Raubes. Gegen 15.30 Uhr wollte die Frau in der Innenstadt von Neumünster von der Straße Kuhberg aus durch einen Durchgang zwischen den Häusern in Höhe der dortigen Bäckerei in Richtung Kaiserstraße gehen. Nachdem sie wenige Meter in den Durchgang hinein gegangen war, bemerkte sie jemanden hinter sich, drehte sich um und wurde auch schon von einer männlichen Person in den Haaren ergriffen und eine zweite männliche Person packte sie am Hals. Ein dritter Mann kam hinzu und forderte: "Money und Handy".
Er entriss der Frau nun auch die mitgeführte Handtasche. Gerade als er diese durchwühlen wollte, kamen aus Richtung Kaiserstraße zwei Jugendliche. Offenbar fühlte man sich ertappt. Die drei ließen jetzt von der Frau ab und flüchteten über die Straße Kuhberg hinweg und liefen dann ich den dortigen Durchgang zur Straße Am Alten Kirchhof. Die beiden Jugendlichen (blo
28.01.2016
Polizei
Frau brutal ausgeraubt!
Neumünster (em) Am 26. Januar wurde eine 47-jährige Frau in Neumünster auf dem Parkplatz " Am Kloster graben" ihrer Geldbörse beraubt. Die Frau war gerade auf dem Weg zu ihrem Pkw etwa in Höhe der hinteren Eingangs des dortigen "REWE-Marktes" als sie von hinten gepackt, nach unten und mit dem Kopf gegen die Hauswand gedrückt wurde.
Die Frau hatte vom Einkauf kommend ihre Geldbörse (schwarz Leder mit goldfarbenen Klippverschluss) noch in der Hand gehalten. Diese mit mehreren hundert Euro Inhalt eignete der Täter sich an und lief zunächst durch den Durchgang Richtung Holstenstraße und nach links stadtauswärts weg. Er konnte wie folgt beschrieben werden: etwa 1,80 m groß, schlank/dünn, schwarze, lockige Haare, nackenlang, Ohren bedeckt, südländisches/ausländisches Aussehen schwarze Baumwolljogginghose, schwarzer Kapuzenpulli.
Der so beschriebene Mann war zuvor bereits einem Zeugen (Handwerker) aufgefallen, bei dem er um Arbeit nachgefrag
26.01.2016
