Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Landesinnungsmeister Michael Schulze im Amt bestätigt

08.09.2021
SPD

Umbau des Katastrophenschutzes ist Chance für Neumünster

Neumünster (em) Kirsten Eickhoff-Weber zur Landtagsdebatte am 25.08.2021 zur Überarbeitung der Bevölkerungsschutz-Strategie in Schleswig-Holstein: „Meine Kollegin Beate Raudies hat sich gestern in der Debatte um den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz deutlich für die Errichtung des geplanten Lage- und Kompetenzzentrum in Neumünster auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne ausgesprochen.“ „Das ist Rückenwind für unsere Planung in Neumünster und ich danke ihr dafür ausdrücklich. Die Anträge zur Stärkung des Katastrophenschutzes werden nun im Innen- und Rechtsausschuss weiter beraten. Viele Fakten sprechen für den Standort Neumünster. Das zeigen auch die Überlegungen und Planungen der Vertreter*innen aus Haupt- und Ehrenamt, die sich schon lange und intensiv damit auseinandersetzen, wie die landesweiten Strukturen insbesondere für den THW und die Feuerwehren optimiert und gebündelt werden können. Die SPD setzt sich dafür ein, dass di
27.08.2021
SPD

Hindenburg-Kaserne: Ein Blaulicht-Campus in Neumünster

Neumünster (em) Mitten in der Stadt, mitten in Schleswig-Holstein soll ein Ort der Aus- und Weiterbildung für die Frauen und Männer entstehen, die sich im Haupt- und Ehrenamt für den Schutz unserer Gesellschaft einsetzen. Am Donnerstag besuchte der SPD-Parteivorsitzende Dr. Norbert Walter-Borjans Neumünster, um sich über die aktuelle Planung für das Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne zu informieren. So konnte der designierte Oberbürgermeister Tobias Bergmann berichten, dass er vor wenigen Tagen von Finanzminister Olaf Scholz die Information über die Entscheidung, ein Einsatzzentrum des Zolls auf dem Gelände der Hindenburg-Kaserne zu errichten, erhalten hatte. Auch das THW hat großes Interesse an der Fläche und möchte hier investieren. Und aus Neumünster kommt die Idee, Teile der Landesfeuerwehrschule in Neumünster anzusiedeln. Ein Blaulicht-Campus in der Mitte des Landes ist zum Greifen nah. „Wenn wir unser Land gut schützen wollen, brauchen wir
23.07.2021
VHS

talentCAMPus Pro - Kostenloses Kinderferienprojekt der VHS

Neumünster (em) Unter dem Motto „Wir gestalten den Lernsommer Manche leuchten, wenn Sie lernen!“ findet in der letzten Ferienwoche vom 26. 30. Juli an den Vormittagen (jeweils von 09:00 13:15 Uhr) im Rahmen des talentCAMPus das Kinderferienprojekt an der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Ziel ist es, den Kindern- und Jugendlichen den Einstieg in den Regelschulunterricht nach den Ferien zu erleichtern. Das Projekt besteht aus zwei Bausteinen, jeweils 90 Minuten pro Tag. Jeder Tag beschließ mit einem gemeinsamen Mittagessen. Im ersten Baustein geht es um die Lernförderung speziell in den Fächern Deutsch und Mathe. Im zweiten Baustein wird mit Unterstützung der Herbert Gerisch-Stiftung gemeinsam kreativ gestaltet. An den fünf Tagen soll aus selbst gesammelten Plastikmüll ein funktionstüchtiger Kronleuchter entstehen, der im Anschluss an die Projektwoche eine Heimat in einem öffentlichen Raum in Neumünster finden soll. Das Proje
25.06.2021
Unternehmensverband Mittelholstein

Gute Herbstergebnisse für die Unternehmen in Neumünster

Neumünster (em) „Der positive Frühjahrs- und Sommertrend der Neumünsteraner Wirtschaft hat sich bestätigt. Die Neumünsteraner Unternehmen befinden sich auch im Herbst 2016 in einer guten Verfassung und schauen optimistisch in das erste Quartal 2017.“ Jens van der Walle, der Vorsitzende des Unternehmensverbandes Mittelholstein e. V., zog dieses Resümee auf der Pressekonferenz seines Verbandes in Neumünster. Es hatten sich 84 Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Neumünster mit insgesamt 7.196 Beschäftigten an der vorangegangenen Konjunkturumfrage beteiligt. Erfreulich zeigte sich van der Walle, dass sich die gute Entwicklung der Neumünsteraner Unternehmen fortsetzt. „37 Prozent der befragten Unternehmen in Neumünster gehen für das laufende Geschäftsjahr von einer steigenden Umsatzerwartung aus, 52 Prozent von einer gleichbleibenden. Eine positive Umsatzentwicklung im nächsten halben Jahr wird immerhin von 30 Prozent der befragten Unternehmen erwartet und
09.11.2016
Stadt Neumünster

OB Tauras weist Kritik der SPD entschieden zurück

Neumünster (em) „Ich weise die Vorwürfe des SPD-Fraktionsvorsitzenden zum Thema Campus entschieden zurück. Es ist schon höchst verwunderlich, wenn ein Fraktionsvorsitzender mich als Oberbürgermeister offenkundig ohne ausreichendes Wissen um das EU-Beihilferecht auffordert, einen möglichen Rechtsbruch zu begehen“, formuliert Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras. Schon seit vielen Jahren entspricht es der politischen Meinung, dass Neumünster eine Hochschulanbindung gut zu Gesicht stehen würde. Die Realisierung von Projekten, die in diese Richtung gehen, steht deshalb auch bei mir ganz oben auf der Agenda. Das Vorhaben, auf dem ehemaligen Gelände der Standortverwaltung in der Memellandstraße ein Therapie- und Gesundheitszentrum mit integrierter Aus- und Fortbildungseinrichtung - einen Campus - zu errichten, fand deshalb meine volle Unterstützung. Doch auch bei aller Wertschätzung für ein Projekt, bin ich an die Einhaltung von Rechtsvorschriften und das EU-Beihilfe
11.10.2016
FDP

„Campus-Projekt“ Memellandstraße gescheitert

Neumünster (em) Das Scheitern des „Campus-Projektes“ an der Memellandstraße wird auch von der FDP als ausgesprochen ärgerlich betrachtet. „Das Projekt hätte sehr gut in unsere Stadt gepasst und für neue und positive Impulse gesorgt“, so der FDP-Fraktionsvorsitzende Reinhard Ruge. Den OB für das Scheitern des Projektes verantwortlich zu machen wäre allerdings völlig verfehlt. Der Investor selber hat das Projekt öffentlich gemacht, womit der ursprünglich geplante Verkaufspreis nicht mehr haltbar war. Mit der Erstellung eines neuen Wertgutachtens sei nun Rechtssicherheit gegeben. Es liege doch auf der Hand, so Ruge, dass Grundstücke, die für die Wohnbebauung vorgesehen seien, nicht einmal für rund 5 Euro und das andere Mal für über 50,00 Euro verkauft werden dürfen. Der OB hätte sich dem Vorwurf der Vorteilsgewährung ausgesetzt und juristisch abgreifbar gemacht.
11.10.2016
VHS

Livekonzert und Filmclips nach Projektwochen

Neumünster (em) In den letzten Wochen wurde in der vhs viel musiziert, gefilmt, Deutsch gelernt, Theater gespielt, kreativ gestaltet oder sich über den Deutsche Ausbildungsmarkt informiert. Zum dritten Mal fand unter der Federführung der Volkshochschule der talentCAMPus statt. In insgesamt vier Projekten des Ferienbildungsprogramms „“Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, das speziell für Jugendliche mit Migrationshintergrund von der Bundesregierung aufgelegt wurde, hatten sie die Möglichkeit positive Lernerfahrungen zu sammeln und ihre eigenen Kompetenzen zu erweitern. Die Projektergebnisse wurden nun im Rahmen einer kleinen Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt. „Wir hatten in der Band eine tolle und disziplinierte Arbeitsatmosphäre, alle Jungs haben sich fantastisch in das Bandprojekt eingebracht. Das Ergebnis hat man heute Abend hören können“, berichtete Andreas Kangarlou, Musikdozent und Musiker, nach dem Liveauftritt seiner Projektgruppe
04.08.2014