Artikel
Theater in der Stadthalle
Peter Orloff & der Schwarzmeer Kosaken-Chor auf letzter großer Tournee!
31.10.2025
Tungendorfer Woche 2025
Tungendorfer Woche 2025: Drei Tage voller Musik, Familie und Gemeinschaft
Neumünster. Die Tungendorfer Woche 2025 verspricht drei ereignisreiche Tage mit einem bunten Mix aus Familienaktivitäten, musikalischen Höhepunkten und Gemeinschaftsveranstaltungen. Vom 9. bis 11. Juli lädt die Gemeinde zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Mittwoch, 9. Juli: Kinder und Jazz im Fokus
Den Auftakt macht am Mittwochnachmittag von 15:30 bis 17:30 Uhr der KidsPlanet-Schnuppernachmittag der Andreas- und Lutherkirche. In der Andreaskirche können alle Kinder der 1. bis 6. Klasse spielerisch das Gemeindeleben kennenlernen.
Der Abend steht ganz im Zeichen der Musik: Die Gärtnerei Lassen an der Kieler Straße 406 wird zum Jazzclub, wenn von 19:00 bis 22:00 Uhr das 20-jährige Jubiläum von "Jazz im und am Glashaus" gefeiert wird. Die Michael Weiß-Jazzband sorgt für musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau. Der komplette Reinerlös der Veranstaltung kommt den Kindertagesstätten in Tungendorf zugute.
Donnerst
02.07.2025
Anscharkirche Neumünster
Gospelpower pur – direkt ins Herz!
Neumünster (em) Am 25.04.25 bringen Folarin Omishade und 4 Top-Sänger/Innen seiner AfroGospel Voices die Anscharkirche in Neumünster zum Beben. Freuen Sie sich auf einmalige und mitreißende Gospelpower pur mit unendlich viel Gänsehaut und Magie - ein Abend, der Ihnen die Musik direkt ins Herz tragen wird.
Mit seinen professionellen Sängerinnen und Sängern, erobert Chorleiter Folarin Omishade bereits seit vielen Jahren, die ganz großen, aber auch kleineren Konzerthallen Deutschlands wie im Sturm. Mit unglaublichem Erfolg und viel Emotionalität schafft es dieses einmalige Chor-Ensemble immer wieder, Freude, Spiritualität aber auch Temperament und Soul auf die unterschiedlichsten Bühnen zu zaubern.
Die Zuschauer erwartet dabei immer ein ganz besonders vielfältiges und spannendes Repertoire an Gospelsongs: Von bekannten Klassikern und Gospel-Hits, bis hin zu Contemporary Gospel und dem sehr temperamentvollen afrikanischen Ursprungs-Gospel, präsentieren die AfroGosp
22.04.2025
Theater in der Stadthalle
The best of Harlem Gospel „Musik und Gesang im Auftrag des Herrn“
Neumünster (em) Von Harlem in die große weite Welt. Grammy-Preisträger Reverand Gregory M. Kelly, der bereits mit Musikgrößen wie Stevie Wonder und Diana Ross zusammengearbeitet hat, geht mit seinem Chor vom Dezember 2024 bis Februar 2025 auf große Tournee in Deutschland und präsentiert „The Best of Harlem Gospel“.
Harlem - das Viertel im New Yorker Stadtteil Manhattan – ist noch immer berühmt für die Blütezeit afroamerikanischer Kultur in den 20er Jahren, die unter dem Namen „Harlem Renaissance“ bekannt ist und Legenden wie Louis Armstrong oder Duke Ellington in dieses Viertel zog. Auch heute noch zeigt Harlem stolz seine afroamerikanischen Wurzeln, seine lebhafte Kultur, seinen festen Glauben und musikalischen Rhythmus.
REV. GREGORY M. KELLY & the BEST OF HARLEM GOSPEL versprühen die pure Lebensfreude, Energie und Dynamik, wie sie in jeder Messe in den Kirchen des New Yorker Stadtteils zu erleben sind. Die Sänger des Ensembles werden sich wie ein W
17.02.2025
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein
Lustige Tragödie: Theatergruppe Kunstpause führt Antigone auf
Neumünster (em) Mal 2 ½ Stunden abschalten, Spaß haben, mitklatschen und vielleicht eine Träne verdrücken: Das verspricht die Theatergruppe Kunstpause. In der Anscharkirche Neumünster führen die jungen Schauspieler gleich zwei Mal das Stück „Antigone“ auf, in einer modernen Fassung des Musik-Kabarettisten Bodo Wartke.
Auftritt ist am Sonnabend, 18. Januar, und noch einmal am Sonnabend, 25. Januar, jeweils um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Darstellenden freuen sich über eine Spende, und in der Pause gibt es in der Anscharkirche Limo und Snacks.
Wer bei „Antigone“ an eine antike griechische Tragödie denkt, liegt nicht verkehrt. Und eigentlich doch ganz falsch. Anders als das schwer zu lesende Original des Dichters Sophokles kommt die moderne Version mit Humor und Musik um die Ecke. „Wir sprechen modernes Deutsch, allerdings in Reimform. Und was richtig Spaß macht ist, dass wir viel mit der Sprache spielen“, sagt Emily. Sie ist eine von 30 jungen Erw
16.01.2025
Kirchenkreis Altholstein
Magisches Märchen und europäische Weihnachtslieder in der Anscharkirche Neumünster
Neumünster (em) Der 1. Advent ist nicht mehr fern, die Vorfreude auf Weihnachten wächst, und in der Anscharkirche in Neumünster laufen die Proben für ein besonderes Konzertereignis. Ein Märchen über den kleinen Zauberer Muluk erwartet das Publikum, eingerahmt von den schönsten europäischen Weihnachtsliedern. Dieser Konzertabend ist überschrieben mit „Weihnachts-Schätze“ und findet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Sanierung der Orgel ist willkommen.
Kirchenmusiker Sven Thomas Haase hat den Text zum Weihnachtsmärchen geschrieben und die Musik dazu komponiert. „Es handelt vom Fuhrmann Muluk, eigentlich ein lustiger Geselle, der mit den Jahren aber immer unzufriedener und mürrischer wird“, erzählt Haase. Als Muluk mit seinem alten Gaul unterwegs ist und Besorgungen für das kleine Dorf macht, taucht eine Fee auf. Beim Weihnachtsmärchen spricht Leonie Krüger diese Rolle. Ihr zur Seite stehen Cedrick Fischer als
19.12.2024
Holstein Chor
Weihnachtsoratorium "Spuren nach Bethlehem"
Neumünster (em) Hans-Georg Wolos verabschiedet sich nach fünfzig Jahren in der Anscharkirche vom Holstein-Chor mit der Wiederaufführung seines für den Chor komponierten Weihnachtsoratoriums „im alten Stil“. Es wird das letzte öffentliche Konzert des Holstein-Chores unter der Leitung von Hans-Georg Wolos sein.
Am 1. Advent (Sonntag, 1.12.2024) führt der scheidende Chorleiter mit dem Holstein-Chor noch einmal sein Weihnachtsoratorium auf. Der Chor wird von professionellen Solisten und Musikern begleitet. Außerdem wirkt der Kammerchor Canterino aus Wasbek mit.
Extra für den Holstein-Chor komponiert, berührte und begeisterte „Spuren nach Bethlehem“ seit 1993 und zuletzt 2018 viele Besucher und wurde auch von der Presse hoch gelobt.
Es finden zwei Vorstellungen statt: Um 16:30 Uhr und 19:30 Uhr. Die Dauer ist jeweils etwa 75 Minuten. Der Kartenverkauf startet am 16.09.2024.
Eine Karte kostet 20,00 EUR, bei Sichtbehinderung auf der Empore 15,00 EUR.
28.11.2024
